Werbung

Nachricht vom 07.07.2015    

Westerwälder Grund- und Förderschulen brauchen Lernpaten

Die gemeinsame Aktion „Keiner darf verloren gehen!“ von Kreisjugendamt und DRK-Landesverband sucht weitere Lernpaten, die bereit sind, etwas Zeit für die Betreuung von benachteiligten Grundschulkindern zu opfern. Nächster Vorbereitungskurs startet am 12. September.

Symbolfoto WW-Kurier.

Westerwaldkreis. „Der Bedarf an engagierten Ehrenamtlichen ist aufgrund der positiven Effekte, die bei den Kindern zu beobachten sind, weiterhin sehr groß“, meint Alexandra Khan, Projektkoordinatorin beim Kreisjugendamt in Montabaur. Derzeit kümmern sich mehr als 60 Ehrenamtliche um Kinder im Grundschulalter, die meistens aus schwierigen Familienverhältnisse stammen und ein Mehr an Zuspruch brauchen.

Als vor etwa vier Jahren das Kreisjugendamt das Projekt startete, ahnte dort niemand, welche Erfolgsgeschichte sich daraus entwickeln würde. Zusammen mit dem DRK-Landesverband wurde „LernpatenWW“ gestartet. Finanziert durch das Mainzer Familienministerium und den Westerwaldkreis begann zunächst mit elf ehrenamtlichen Lernpaten die Betreuung von Grundschulkindern. „Mittlerweile sind es weit über 60 Ehrenamtliche, die an 30 Grund- und Förderschulen im Kreis eingesetzt sind“, erläutert Khan.

Die Arbeit mit den Kindern empfinden die Paten als große Bereicherung, denn hier kann, so die einhellige Aussage der Engagierten, richtig was bewirkt werden. Wie die Auswertung einer Evaluation zeigt, können sich Grundschulkinder, die von einem Paten betreut werden, vor allem im Rechnen und Lesen stark verbessern. Genauso zeigen sich deutliche Verbesserungen im Sozialverhalten.



Jedes Jahr nach den Sommerferien wird eine neue Gruppe von Lernpaten geschult. „Angst vor der Herausforderung der neuen Aufgabe braucht niemand zu haben, denn unsere Lernpaten werden gut vorbereitet und werden nicht allein gelassen, wenn´s mal Probleme geben sollte“, so die Projektkoordinatorin. Der nächste Vorbereitungskurs soll am 12. September starten.

Immer wieder melden sich Westerwälder Grundschulen beim Kreisjugendamt, die Bedarf an Lernpaten für ihre Schule haben. So etwa würde sich die Grundschule Marienrachdorf sehr über eine Unterstützung durch ehrenamtliche Paten freuen. Die Wahl der Grundschule richtet sich nach dem Wohnort des Paten. Wer sich als Lernpate engagieren und Schlagworten wie Kinderarmut, soziale Schere und „wer unten ist, bleibt unten“ entgegenwirken will, nimmt Kontakt mit Alexandra Khan auf unter Telefon 02602/124 397 oder per E-Mail an die Adresse alexandra.Khan@westerwaldkreis.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Zahlreiche Besucher bei „Tag der Begegnung“

Eine positive Bilanz des ersten halben Jahres zog die Koordinatorin des Evangelischen Familienzentrums ...

Schulpatenschaft im Westerwaldkreis besiegelt

Im Rahmen einer Schulpatenschaft arbeitet das Konrad-Adenauer-Gymnasium in Westerburg künftig eng mit ...

Unfallversicherungsschutz im Praktikum und Ferienjob

Viele junge Menschen nutzen die schul- und studiumsfreie Zeit für einen Ferienjob oder ein Praktikum. ...

Fortbildung für Betreuer im Europahaus

„Gesetzliche Betreuung - Berichte und Abrechnungen für das Amtsgericht“ lautet das Thema einer Veranstaltung ...

Westerwaldkreis übte Großschadenslagen

Technische Einsatzleitung (TEL) des Kreises schloss dreimonatige Schulung mit erfolgreicher Großübung ...

Schneiderinnen erhielten Gesellenbrief

Da die Zahl der Prüflinge überschaubar ist, verlegte man die Freisprechungsfeier der Bekleidungs- und ...

Werbung