Werbung

Nachricht vom 07.07.2015    

Schneiderinnen erhielten Gesellenbrief

Da die Zahl der Prüflinge überschaubar ist, verlegte man die Freisprechungsfeier der Bekleidungs- und Schumacher-Innung Rhein-Westerwald in die Räume der Kreishandwerkerschaft in Neuwied. Dort gab es die begehrten Gesellenbriefe und gute Empfehlungen für die weitere Karriere.

Glücklich und zufrieden freuen sich vier geprüfte Maßschneiderinnen über den Gesellenbrief, umrahmt von Obermeisterin Hiltrud Sprenger (ganz links) und dem Geschäftsstellenleiter der KHW Fred Kutscher (ganz rechts). Prüfungsbeste war Martina Schuh (fünfte von rechts).Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Der Geschäftsstellenleiter der Kreishandwerkerschaft Fred Kutscher, die Obermeisterin Hiltrud Sprenger aus Vettelschoß und die Berufsschullehrerin Ulrike Heß gegrüßten die Prüflinge, deren Ausbilder und die Eltern.

Kutscher gratulierte zur bestandenen Gesellenprüfung und erinnerte daran, dass das Wort Beruf seinen Ursprung in dem Wort Berufung habe. Und wenn sich junge Menschen berufen fühlen, einen solch kreativen Beruf, wie den des Maßschneiders zu ergreifen, kann man sie nur beglückwünschen, stellen sie doch nach eigenen und vorgegebenen Entwürfen Damenkleider, Kostüme, Mäntel, Röcke, Anzüge und Freizeitkleidung her und bestimmen somit wesentlich das äußere Erscheinungsbild des Menschen. Überraschend, dass nach neuesten Erhebungen 44 Prozent der Ausbildungsanfänger einen Hochschulabschluss haben.



Hiltrud Sprenger, die quirlige Obermeisterin der Innung, die gleichzeitig auch Vorsitzende des Prüfungsausschusses ist, gratulierte mit herzlichen Worten und Umarmungen, überreichte den begehrten Brief mit einer Rose und bat sich trotz nun abgelegten Stresstest weiter zu bilden, werden doch auch in diesem Beruf Entwürfe und Schnittmuster mithilfe der modernen Computertechnologie entwickelt.

Die Prüfung bestanden (in Klammern der Ausbildungsbetrieb): Cinzia Arienzale, Ransbach-Baumbach (Helga Muzzalupo, Ransbach-Baumbach), Nelli Hermann, Ochtendung (Rosa Walder, Andernach), Martina Schuh, Saffig (Landesbühne RLP Neuwied), Elena Stoffels, Ransbach-Baumbach (Arno Klaus Metzler, Hilgert). Der Prüfungsbesten Martina Schuh überreichte Fred Kutscher als Belohnung ein Buchgeschenk. Hans Hartenfels


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Siershahn: Die "Fäaschtbänkler" aus der Schweiz mischten den Westerwald auf

Wer am Samstag (27.September) zu den Glücklichen gehörte, die Tickets für das Konzert der "Fäaschtbänkler" ...

Joseph-Kehrein-Schule aus Montabaur erzielt ersten Platz bei Wald-Jugendspielen

Die jährliche Landessiegerehrung der Wald-Jugendspiele im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie ...

Punkrock-Nacht im Casino Gambrinus: Nervous Assistant und Dim Prospects live

Am 4. Oktober wird das Musikcasino Gambrinus in Höhr-Grenzhausen zur Bühne für eine besondere Punkrock-Nacht. ...

Brand in Montabaur: Entfeuchter verursacht Feuerwehreinsatz

Am Vormittag des 28. September 2025 kam es in einem Mehrfamilienhaus in Montabaur zu einem Zwischenfall, ...

Kultursommer "Forever Young?" endet mit vielfältigen Impulsen

Mit einer Reihe von fünf Veranstaltungen vom 1. bis zum 5. Oktober schließt die DENKBARES-Reihe in diesem ...

Verkehrsunfall bei Westerburg: Zwei Personen verletzt

Am Freitag, dem 26. September 2025, kam es auf der L 288 bei Westerburg zu einem Verkehrsunfall, bei ...

Weitere Artikel


Westerwaldkreis übte Großschadenslagen

Technische Einsatzleitung (TEL) des Kreises schloss dreimonatige Schulung mit erfolgreicher Großübung ...

Fortbildung für Betreuer im Europahaus

„Gesetzliche Betreuung - Berichte und Abrechnungen für das Amtsgericht“ lautet das Thema einer Veranstaltung ...

Westerwälder Grund- und Förderschulen brauchen Lernpaten

Die gemeinsame Aktion „Keiner darf verloren gehen!“ von Kreisjugendamt und DRK-Landesverband sucht weitere ...

Französischer Flair im Hachenburger Burggarten

Mit seiner einfühlsamen Stimme zog Jean Faure das Publikum im Handumdrehen in seinen Bann. Gemeinsam ...

Perlen des Barock in Neunkirchen

Zu einem hochkarätigen Konzert mit Solisten, Chor und Orchester luden die „Capella Weilburgensis vocalis“ ...

Waldschule wird abgerissen und neu aufgebaut

Das Schulgebäude der Waldschule in Montabaur-Horressen wird abgerissen und an gleicher Stelle wieder ...

Werbung