Werbung

Nachricht vom 07.07.2015    

Innenstadtausbau geht voran - Hachenburg surft schneller

In den letzten Tagen hat sich die Stadt Hachenburg dazu entschieden, von dem ursprünglichen vereinbarten Bauzeiten– und Ablaufplan abzuweichen, um die Oberbelagsarbeiten zu beschleunigen. Aufgrund vertraglicher Vorgaben war die bauausführende Firma verpflichtet, den Ausbau abschnittsweise vorzunehmen.

Symbolfoto.

Hachenburg. Nun soll die Wilhelmstraße möglichst „in einem“ Arbeitsgang plattiert werden. Sobald die Vorarbeiten „im Untergrund“ abgeschlossen sind, geht es dann in etwa drei Wochen mit dem Belag los.

Bis dahin soll noch Folgendes passieren: Im Rahmen einer recht unscheinbaren „Wanderbaustelle“ wird in einem ersten Schritt die Wasserleitung verlegt, an die dann in einem zweiten Schritt die Häuser angeschlossen werden. Eine vor allem im Sommer unterhaltungsintensive und gewagte Wasser-Notversorgung kann auf diese Weise vermieden werden.

Nachdem die Beleuchtungs- und Telekommunikationskabel – auch für ein vorgesehenes kostenfreies WLAN – ihren Platz gefunden haben, folgt der Oberbau. Ende des Jahres sollten weite Teile der Wilhelmstraße fertiggestellt sein.

Während es in der Wilhelmstraße hier und da schon einmal eng werden kann, wird auf dem Alten Markt schon mit den Plattierungsarbeiten begonnen und dort wird mehr und mehr das spätere Erscheinungsbild zutage treten. Nach der Kirmes, die selbstverständlich standesgemäß auf dem Alten Markt eröffnet wird, geht es dort mit Entschlossenheit weiter.



Den Arbeitern der Baufirma vor Ort und den Projektverantwortlichen im Rathaus ist auch weiterhin sehr daran gelegen, die Einschränkungen für jedes einzelne Anwesen und für alle Gäste der Innenstadt auf ein Mindestmaß zu reduzieren.

Während in der historischen Innenstadt fleißig und gleichzeitig umsichtig gearbeitet wird, bietet Hachenburg seinen Bürgerinnen und Bürgern bald auch die Voraussetzungen für die Highspeed-Internettechnik der neuesten Generation.

Hachenburg wird – so die Absicht der Deutschen Telekom – bis zum nächsten Frühjahr mit modernster Glasfasertechnik ausgestattet, die es ermöglicht, mit bis zu 100 MBit/s sprichwörtlich in „Lichtgeschwindigkeit“ zu surfen. Begünstigt werden nicht nur die Privathaushalte, sondern auch die städtischen Gewerbegebiete und auch die Potentialflächen an der B 413, denen im Zeitalter der vielfach erwähnten „Industrie 4.0“ ein wichtiger Standortvorteil zugutekommt.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Ein Nachmittag voller Apfelgenuss: Wanderung und Waffeln auf dem Flurhof

In Bad Marienberg erwartet die Besucher am 24. August ein besonderes Erlebnis. Die Regionalinitiative ...

Kölsche Lebensfreude im Horressener Wald

Am 24. August lädt das b-05 zu einem besonderen Nachmittag ein. Mit kölscher Musik und kulinarischen ...

Open-Air-Comedy mit Handwerker Peters in Höhr-Grenzhausen

Am 23. August 2025 wird das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen zum ...

Flauschiger Nachwuchs im Zoo Neuwied: Katzenbärin Laya wird Mutter

Im Zoo Neuwied gibt es freudige Neuigkeiten: Katzenbär-Weibchen Laya hat Mitte Juni ihr erstes Jungtier ...

Ein Blick hinter die Kulissen: Tag der offenen Tür im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Am Freitag, 22. August, öffnet das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Weitere Artikel


Schneiderinnen erhielten Gesellenbrief

Da die Zahl der Prüflinge überschaubar ist, verlegte man die Freisprechungsfeier der Bekleidungs- und ...

Westerwaldkreis übte Großschadenslagen

Technische Einsatzleitung (TEL) des Kreises schloss dreimonatige Schulung mit erfolgreicher Großübung ...

Fortbildung für Betreuer im Europahaus

„Gesetzliche Betreuung - Berichte und Abrechnungen für das Amtsgericht“ lautet das Thema einer Veranstaltung ...

VG Hachenburg investiert 2,2 Mio. Euro in Trinkwasserbehälter

Bei Ihrem Besuch am 29. Juni in Hachenburg hatte Umweltministerin Ulrike Höfken erfreuliche Nachrichten ...

Französischer Flair im Hachenburger Burggarten

Mit seiner einfühlsamen Stimme zog Jean Faure das Publikum im Handumdrehen in seinen Bann. Gemeinsam ...

Die Krachmacher – Gang

Ganztagsbetreuung für Kids von sieben bis zwölf Jahren in den Herbstferien vom 19. Bis 23. Oktober im ...

Werbung