Werbung

Nachricht vom 06.07.2015    

Tierfreundin mit 30 Katzen überfordert

Kreisveterinäramt Montabaur sucht tierliebe Abnehmer, denn eine Frau aus der Verbandsgemeinde Hachenburg hat 25 Katzen vor Haustüre gefunden. Spender unbekannt. Die Tiere sind allesamt in gutem Zustand. Wer eine oder mehrere Katzen übernehmen möchte, sollte sich mit der Kreisverwaltung in Verbindung setzen.

Insgesamt etwa 30 Katzen tummeln sich derzeit in diesem Haus in der Verbandsgemeinde Hachenburg. Nach Aussage der Mieterin hat man ihr die Tiere in drei Pappkartons vor die Tür gestellt. Foto: Kreisverwaltung Montabaur.

Montabaur. Christine S. aus der Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich Hilfe suchend an das Veterinäramt der Kreisverwaltung gewandt, weil sie dringend Abnehmer für ihre Katzen sucht. Wie viele es genau sind, weiß sie selbst nicht. Bis vor kurzem – so ihre Aussage – waren es jedenfalls nur zwei, ein Kater und eine weibliche Katze, beide kastriert.

Am Donnerstag, 11. Juni, habe sie drei Pappkartons mit rund 25 Katzen, davon mindestens 15 Jungtiere, vor ihrer Haustür gefunden. Sie wisse nicht, wer die Tiere dort hingestellt hat. Allerdings habe sie vor längerer Zeit in einem sozialen Netzwerk kundgetan, dass sie Tiere liebt und am liebsten einen ganzen Zoo hätte. Auf die Idee, sich angesichts der unerwarteten Katzenschwemme an eine Behörde zu wenden, etwa das Ordnungsamt, die Kreisverwaltung oder die Polizei, sei sie zunächst nicht gekommen. Vielmehr habe sie die Katzen in ihre Wohnung aufgenommen und versorgt. Zwei der Mutterkatzen hätten inzwischen insgesamt drei Junge bekommen.

Christine S. möchte nicht, dass ihr kompletter Name in der Zeitung steht, da sie wegen der vielen Katzen Ärger mit ihrem Vermieter befürchtet. Zwecks Abgabe von Katzen habe sie sich mit verschiedenen Tierschutzorganisationen in Verbindung gesetzt und sei schließlich an die Kreisverwaltung verwiesen worden.

Dort reagierte man prompt und führte vor Ort eine Überprüfung durch. Die genaue Anzahl konnte aber auch der Amtstierarzt nicht feststellen, da sich die Katzen im ganzen Haus frei bewegen konnten und durch eine Terrassentür auch Zugang zum Garten hatten. Aber immerhin 20 Katzen wurden in der Wohnung vorgefunden, die sich durchweg in ordentlichem Zustand befanden. Den Tieren stand Futter und Wasser zur Verfügung, auch ansonsten war die Haltung nicht zu beanstanden.



Also eigentlich kein Fall für das Veterinäramt, gäbe es nicht diese Vielzahl von Katzen und die Überforderung der Halterin, auch – wie sie selbst sagt – in finanzieller Hinsicht. Außerdem ermittelt die Behörde derzeit noch gegen Unbekannt wegen des Vorwurfs des Aussetzens von Tieren. Hierbei handelt es sich nach dem Tierschutzgesetz um eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld bis zu 25.000 Euro geahndet werden kann.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand schließt man im Kreishaus nicht aus, dass es in diesem Fall überhaupt keinen Täter gibt und die Geschichte frei erfunden ist. Von den drei Kartons, in denen sie die drei Katzen gefunden hat, konnte Christine S. nur noch einen vorzeigen, obwohl die grüne Tonne zwischenzeitlich nicht geleert wurde.

Jedenfalls steht aber fest, dass Frau S. Hilfe braucht. Wer eine oder mehrere Katzen übernehmen möchte, sollte sich mit der Kreisverwaltung unter der Telefon-Nummer 02602 124 586 in Verbindung setzen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunen als treibende Akteure im Energiesektor: Forum Westerwald zeigt Wege auf

Am Mittwoch (5. November 2025) versammelten sich rund 30 klima- und kommunalpolitisch engagierte Gäste ...

Nelson-Mandela-Schule Dierdorf lädt zum Tag der offenen Tür ein

Am 22. November öffnet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ihre Türen für interessierte ...

Gedenkspaziergang in Westerburg erinnert an jüdisches Leben

In Westerburg versammelten sich mehr als hundert Menschen zu einem besonderen Gedenkspaziergang. Die ...

Kulturelle Begegnungen bei SOLWODI Koblenz: Lesung und Tanzworkshop im Fokus

SOLWODI Koblenz lädt zu zwei Veranstaltungen ein, die Literatur und Bewegung in den Mittelpunkt stellen. ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Abschied von Gerhard Krempel: Ein Leben für die Region

Die CDU im Westerwald trauert um eine prägende Persönlichkeit. Gerhard Krempel, der am 7. November 2025 ...

Weitere Artikel


15 Jahre Kinderschutzdienst Westerwald

15 Jahre ist es nun her seitdem der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz die Trägerschaft des Kinderschutzdienstes ...

Traditionelle Orgelnacht mit Licht-Illuminationen in Marienstatt

Die Hitze blieb draußen vor den altehrwürdigen Mauern. Im Innern der Abteikirche herrschte angenehme ...

SPD-Landtagsfraktion besuchte Logistik-Spezialisten SKS

Auf Einladung der örtlichen Abgeordneten Dr. Tanja Machalet besuchte der Arbeitskreis Wirtschaft, Klimaschutz, ...

Lesesommer beginnt am 15. Juli

Mehr als 300 neue Bücher stellt die Stadtbücherei Selters für den Lesesommer Rheinland-Pfalz 2015 bereit. ...

Jammern nützt nichts - Bäckerhandwerk braucht Zukunft

Das Bäckerhandwerk sieht sich vor großen Herausforderungen, denn es gibt kaum noch einen Supermarkt, ...

Wanderung rund um Ailertchen

Die Sonne lachte schon aus ganzem Herzen als sich 15 unerschrockene Wanderer des Westerwaldvereins Bad ...

Werbung