Werbung

Nachricht vom 05.07.2015    

Brummende Motoren ließen Erinnerungen wach werden

Das jährliche Oldtimertreffen in Herschbach/Uww. gehört zu den Terminen, die Liebhaber alter Motorräder und Traktoren immer auf dem Terminkalender angekreuzt haben. Trotz sengender Sonne hatten sich Motorradfreaks aller Altersklassen auf den Weg gemacht und Spaß am Knattern der Fahrzeuge und an den Benzin-Gesprächen gehabt.

Fotoserie vom Oldtimertreffen in Herschbach/Uww. Fotos: Reinhard Panthel

Herschbach. Liebhaberstücke längst vergessener Zeiten, aber auch ältere und jüngere Semester auf dem Sattel gaben sich in Herschbach ein Stelldichein. Da standen sie nun in Reih und Glied auf dem schmalen Weg zur Wiese und wurden ununterbrochen nur bewundert und bestaunt. Liebevoll gepflegt im Originalzustand oder aber aufwändig restauriert und chromblitzend in der strahlenden Sonne. Fahrer und Zuschauer suchten sich ein schattiges Plätzchen für Gespräche und Wiedersehensfreude. Schweißtriefende Lederkombis und Integralhelme zum Trocknen aufgehängt… „Die Würstchen sind fertig“, rief ein Mitarbeiter der Imbissbude mit dem sinnigen Namen: „Kolbenfresser“.

Trecker verschiedener Altersklassen blubberten ihren sonoren Klang vor sich hin. Landwirtschaftliche Zugmaschinen waren auf dem Wiesengelände aufgebaut und am Eingang dorthin stand ein prächtig restaurierter DKW 1000 mit dem legendären Zweitakter-Motor… Willys-Jeeps aus USA neben dem DKW-Munga der Bundeswehr, beide in friedlicher Absicht. Antike Stromerzeuger direkt neben stationären Motoren für das Handwerk oder über Transmissionsriemen in trauter Einmütigkeit. Maschineneinsatz ohne elektronische Steuerung, aber nicht weniger zuverlässig.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Oldtimerfreunde aus Ückertseifen im Nachbarkreis Altenkirchen, die am 28. August selbst eine Veranstaltung haben, schauten sich interessiert um. Motorradmarken wie BMW, Horex, NSU, Zündapp, Tornax und andere waren in reicher Zahl vertreten. Eine ganz schmucke Zweizylinder-DKW aus dem oberen Westerwald befand sich im Neuzustand der Note eins. Erinnerungen an die eigene Jugend wurden wach, als man diese Zweiräder bestaunen aber nicht besitzen konnte. Als Kind erschienen diese Maschinen in den 50er Jahren als unerreichbar. Zehn Jahre später wollte niemand mehr ein Motorrad fahren und die Epoche des fahrbaren Untersatzes auf vier Rädern wuchs ständig und unaufhaltsam mit Fahrzeugen, die heute auch eher als Vehikel bezeichnet werden.

Motorräder der Nachkriegszeit sind heute wieder beliebt und begehrt. Es macht Spaß damit zu fahren und vor allen Dingen: die kann man auch selbst reparieren. Repa


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erweiterung des Solarparks Görgeshausen: Spatenstich für den dritten Bauabschnitt

Am Montag (24. November) fiel der Startschuss für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen. Die ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Verfolgungsjagd von Zell nach Montabaur: Polizei bricht Einsatz ab

Im Raum Zell kam es am Montagnachmittag (24. November 2025) zu einer Verfolgungsfahrt. Der Fahrer eines ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Verstärkte Polizeikontrollen für mehr Sicherheit in Koblenz

Die Polizei in Koblenz erhöht ihre Präsenz in der Innenstadt, um die Sicherheit zu gewährleisten und ...

Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

Weitere Artikel


Globetrotter kamen aus allen Himmelsrichtungen

Das Treffen der Weltenbummler an der Altstädter Grillhütte in Hachenburg hat an Anziehungskraft nichts ...

Einsätze halten Feuerwehren der VG Wallmerod auf Trapp

Für die Feuerwehren Niederahr, Obererbach, Dreikirchen und Hundsangen begann der Einsatztag am Sonntag, ...

Erfolgreiche Auszubildende bei der VG Selters

Ein Grund zur Freude: Die Auszubildenden zur/zum Verwaltungsfachangestellte/n Christina Dennert und Tobias ...

LKW krachte in Mittelleitplanke

Bei einem Unfall auf der A 48 zwischen dem Dreieck Dernbach und Höhr-Grenzhausen kam es zu einem LKW-Unfall. ...

Erstes Traktor- und Oldtimer-Treffen im Stöffel-Park

Da die Premiere des ersten Traktor- und Oldtimertreffens gelungen ist, beschloss der Veranstalter, das ...

Gefährliche Körperverletzung wegen lauter Musik

„Musik wird störend oft empfunden, weil sie mit Geräusch verbunden“, stellte schon Wilhelm Busch fest. ...

Werbung