Werbung

Nachricht vom 05.07.2015    

Erstes Traktor- und Oldtimer-Treffen im Stöffel-Park

Da die Premiere des ersten Traktor- und Oldtimertreffens gelungen ist, beschloss der Veranstalter, das „Dieselschrauber-Team“ aus Mittelhof bei Wissen, direkt für 2016 eine Wiederholung. Das rustikale Ambiente des Stöffel-Parks war der passende Hintergrund für die alten landwirtschaftlichen Fahrzeuge.

Die alte Dampfwalze war der Hingucker des Oldtimertreffens. Fotos: Klaus-Dieter Häring

Enspel. „Wir haben dieses tolle Ambiente beim LKW-Treffen gesehen“, war mit einem Schmunzeln von Andreas Weber, dem Vorsitzenden des „Dieselschrauber-Teams“ zu erfahren, deshalb organisierte der Verein im Stöffel-Park dieses erste Treffen mit viel „Man-Power“.

Das Ambiente passte zu den vielen rustikalen Traktoren. Darunter auch die 14 vereinseigenen Traktoren der Marken Lanz, Deutz oder Schlüter. Komplettiert wurden diese historischen Traktoren von den „Schätzchen“ der vielen Liebhaber ehemaliger landwirtschaftlicher Fahrzeuge. Die Fans, die über Internet von dieser Veranstaltung erfahren hatten, fanden sich schon weit vor dem eigentlichen Treffen im Stöffel-Park ein. „Da war eine große Gruppe mit „Eicher“-Traktoren, die ein eigenes Camp bildeten“, war vom Geschäftsführer des „Stöffel-Parks“ Martin Rudolph zu erfahren. Gleich zwei große Camps wurden gebildet, in denen die Fahrer von Marken wie Massey-Ferguson oder Porsche sich zu Fachplaudereien am Grill einfanden.

Die Besucher schlenderten über das große Gelände, wo sich noch andere Oldtimer einfanden. Wunderschön heraus geputzte Autos, ein glänzendes Goggomobil, liebevoll restaurierte Motorräder, ein altes Miele-Motorrad zum Beispiel. Die Oldies wurden auch früh von vielen Besuchern belagert, die es sich trotz Hitze nicht nehmen ließen, die Ausstellung zu besuchen.



Nicht zu halten waren die Gäste, als ein helles Pfeifen erklang. Die Menschen eilten in Richtung dieses Tones, denn es galt ein weltweit einzigartiges Fahrzeug in Aktion zu bestaunen, die einzige in Betrieb befindliche Dampfwalze vom Besitzer Markus Mann aus Langenbach bei Kirburg. Dieser erfuhr von dieser Dampfwalze, Baujahr 1924 von der Firma Hentschel und Sohn. Die Dampfwalze stand zu dieser Zeit auf einem Spielplatz in Wien und drohte zu verschrotten. Er kaufte das 19,8 Tonnen-Gefährt, restaurierte es und machte es fahrbereit. Mit dieser Besonderheit war Markus Mann eigens zu diesem ersten Traktor- und Oldtimertreffen eingeladen worden.

Neben vielem Altem wurde man aber auch dem Neueren gerecht. So hatten die Kinder die Gelegenheit, mit einem neuen Kleinbagger selbst tätig zu werden oder aber auf einem Parcours mit Traktormodellen ein paar Runden zu drehen. Für die Erwachsenen bot sich diese Gelegenheit auf einem ausgewiesenen Gelände mit echten Traktoren. Also ein buntes Programm, das neugierig macht auf 2016. kdh


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


LKW krachte in Mittelleitplanke

Bei einem Unfall auf der A 48 zwischen dem Dreieck Dernbach und Höhr-Grenzhausen kam es zu einem LKW-Unfall. ...

Brummende Motoren ließen Erinnerungen wach werden

Das jährliche Oldtimertreffen in Herschbach/Uww. gehört zu den Terminen, die Liebhaber alter Motorräder ...

Globetrotter kamen aus allen Himmelsrichtungen

Das Treffen der Weltenbummler an der Altstädter Grillhütte in Hachenburg hat an Anziehungskraft nichts ...

Gefährliche Körperverletzung wegen lauter Musik

„Musik wird störend oft empfunden, weil sie mit Geräusch verbunden“, stellte schon Wilhelm Busch fest. ...

Betrunkene Fahrer verursachten Unfälle

Die Polizei Hachenburg nahm am Wochenende mehrere Unfälle auf, die durch Alkoholeinwirkung entstanden: ...

Downhill- und Mountainbikerennen auf der Hohe Grete

Am 11./12.Juli veranstaltet die SG Niederhausen-Birkenbeul auf der Waldsportanlage Hohe Grete/Pracht-Wickhausen, ...

Werbung