Werbung

Nachricht vom 03.07.2015    

Trauer-Selbsthilfegruppe für verwaiste Eltern

Verwaiste Eltern, das sind Mütter und Väter, die ein Kind verloren haben. Das eigene Kind zu verlieren ist eine schmerzliche und grausame Erfahrung, deren Wunden kaum zu heilen sind. Eltern bleiben in schier unstillbarem Schmerz, in Trauer und Einsamkeit zurück. Sie sind verlassen, wie Waisen von ihren Eltern verlassen zurück bleiben.

Westerburg. Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) möchte auf Initiative einer trauernden Mutter eine Trauergruppe für verwaiste Eltern in Westerburg gründen. Es soll für die Teilnahme an der Selbsthilfegruppe egal sein, wie alt das Kind werden durfte oder wie lange der Verlust des Kindes zurück liegt, alle Betroffenen sind willkommen daran teilzunehmen.

In einer Selbsthilfegruppe finden Trauernde einen geschützten Raum, in dem sie Schmerz und Leid leben dürfen, an dem an die Kinder erinnert wird. In der Gemeinschaft gelingt es vielleicht, ihre Einsamkeit mit dem Schicksal anderer Mütter und Väter zu teilen. Dies muss nicht durch Reden oder Erzählen sein, es darf auch geschwiegen und den anderen nur zugehört werden. Ein erstes Treffen ist für Mittwoch, den 12. August um 18 Uhr in Westerburg geplant.



Betroffene Mütter und Väter wenden sich bei Interesse vertrauensvoll telefonisch an die WeKISS unter 02663-2540 (Sprechzeiten Montag 15-18 Uhr sowie Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 9-12 Uhr) oder per Mail unter wekiss@gmx.de.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


Kaya Yanar begeisterte Bad Marienberg

Mit seinem Programm "Around the world – wenn Kaya eine Reise tut" führte der Weg des Comedian auch ...

DGB fordert mehr Geld für Ausbildung von Arbeitslosen

Ein großer Teil der Empfänger von Hartz IV kann keine Ausbildung vorweisen. Das soll sich ändern, fordert ...

Deutsche Meisterschaft im Hundefrisbee in Ingelbach

Am 11./12. Juli öffnet der Center Court des „Westwood Open 3.1“ in Ingelbach für
Discdogger aus ganz ...

BUND Kreisgruppenvorsitzende lehnen Maulkorb ab

Gemeinsame Antwort der vom Landesvorstand des Bundes für Natur und Umweltschutz (BUND)angegriffenen Kreisvorstände: ...

Frechblech und Velvet Saw in Montabaur

Die Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ geht am 11. Juli in der Zeit von 13 Uhr bis15 Uhr mit „Frechblech“ ...

Freisprechungsfeier der Bäcker- und Fleischerlehrlinge

Ihre Produkte genießen hohes Ansehen, werden mit Genuss verzehrt und sind lebensnotwendig. Die Rede ist ...

Werbung