Werbung

Nachricht vom 03.07.2015    

BUND Kreisgruppenvorsitzende lehnen Maulkorb ab

Gemeinsame Antwort der vom Landesvorstand des Bundes für Natur und Umweltschutz (BUND)angegriffenen Kreisvorstände: BUND Kreisgruppen Altenkirchen und Westerwald geben auch weiterhin Stellungnahmen und Erklärungen in ihrem satzungsgemäßen Zuständigkeitsbereich ab. Dies teilt Harry Neumann in einer Pressemitteilung mit.

Symbolfoto.

Westerwaldkreis / Altenkirchen. „Der BUND ist satzungsgemäß ein demokratisch organisierter, unabhängiger und gemeinnütziger Verband. Kreisgruppen sind satzungsgemäße Organe des Verbandes und nehmen im Rahmen der satzungsgemäßen Ziele des Vereins selbständig alle örtlichen Aufgaben wahr.

Die Aussage des Landesvorstandes, dass die Kreisgruppen im Auftrag des Landesvorstandes arbeiten, ist daher vor diesem Hintergrund falsch. Der Landesvorstand hat insofern unseres Erachtens auch keinerlei Weisungsberechtigung gegenüber den Kreisgruppen. Der Zweck des Vereins ist unter anderem. die Öffentlichkeitsarbeit im Sinne des Naturschutzes, die Vertretung der Belange des Natur- und Umweltschutzes sowie insbesondere Beeinträchtigungen der Natur und des Landschaftsbildes durch Ausschöpfung aller legalen Möglichkeiten zu verhindern (siehe Paragraph 2 der Satzung).

Wir werden daher auch zukünftig unsere satzungsgemäßen Verpflichtungen aktiv in Übereinstimmung mit den Beschlüssen der Landesdelegiertenversammlung wahrnehmen. Besonders auch bei dem Thema „Windenergie“ werden wir satzungsgemäß auf den konsequenten Vollzug der einschlägigen Gesetze und europäischen Richtlinien, des „Naturschutzfachlichen Rahmen“ der Landesregierung sowie der beschlossenen BUND Positionen achten. Dies erwarten wir auch vom Landesvorstand. Darüber hinaus werden wir uns als freie Bürger in keinem Fall das Grundrecht der freien Meinungsäußerung vom derzeit amtierenden Landesvorstand des BUND nehmen lassen.“



Darüber hinaus widerspricht der Vorsitzende der Kreisgruppe Westerwald entschieden dem Vorwurf, er verfolge Eigeninteresse und handele nicht im Sinne des BUND. Kritik an der Verbreitung von Windrädern und den Verfahrensweisen des aktuellen Landesverbands übte nicht nur er allein. Er verweist auf die Pressemeldung aller zehn anerkannten Verbände – NABU, GNOR, Naturfreunde, Pollichia, SDW, LAG, Landesjagdverband des Alpenlandes. Landesfischereiverband, „Katastrophe für die Landschaft" einschließlich des BUND Rheinland-Pfalz vom 24. 9.2012, in der zusammenfassend steht: „Dass gerade eine Landesregierung mit Beteiligung der Grünen so wenig Rücksicht auf Natur und Landschaft nimmt, haben sie (Anmerkung: die Verbände) sich nicht vorstellen können. Sie unterstützen die Energiewende, werfen der Regierung aber vor, Natur- und Umweltschutzerfordernisse völlig unnötig dem Ausbau der regenerativen Energien zu unterwerfen."

Diese Antwort erreichte uns zu dem am 2. Juli veröffentlichten Artikel.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Energieversorgung Mittelrhein unterstützt Sportvereine in Selters

Vier Sportvereine aus der Verbandsgemeinde Selters erhalten eine finanzielle Unterstützung von der Energieversorgung ...

Nostalgie pur: Die TENNE-Revival-Party in Höhr-Grenzhausen

Am 31. Mai wird in Höhr-Grenzhausen ein Stück Geschichte lebendig. Die legendäre TENNE öffnet für einen ...

Kunst trifft auf Regeln: Schüler gestalten Hinweisbanner für b-05 in Montabaur

Im Kunst-Kultur-Naturzentrum b-05 in Montabaur wird ab nächster Woche ein besonderes Hinweisbanner zu ...

Oldtimerfahrt "Rund um den Bismarckturm" begeistert Teilnehmer

Am 10. Mai fand die zweite Oldtimerfahrt "Rund um den Bismarckturm" des MSC Altenkirchen e.V. statt. ...

Spannung im Mons-Tabor-Stadion: Farmers treffen auf Razorbacks

Am 17. Mai ist es soweit: Der erste American Footballclub Fighting Farmers Montabaur e.V. bestreitet ...

Frühlingsabenteuer im Kurpark: Kleine Weltentdecker auf großer Entdeckungstour

Zehn neugierige Kinder erlebten einen spannenden Nachmittag im Kurpark von Bad Marienberg. Unter der ...

Weitere Artikel


Einbruch in ein Autohaus in Hachenburg – Zeugen gesucht

In der Zeit von Mittwoch, 1. Juli, 20.30 Uhr bis Donnerstag, 2. Juli, 6.20 Uhr wurde von unbekannten ...

Neue Spielattraktion im Mons-Tabor-Bad

Die Sommerferien können beginnen! Eine bunte Spielturmkombination ergänzt das vielfältige Angebot für ...

Trauer-Selbsthilfegruppe für verwaiste Eltern

Verwaiste Eltern, das sind Mütter und Väter, die ein Kind verloren haben. Das eigene Kind zu verlieren ...

Frechblech und Velvet Saw in Montabaur

Die Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ geht am 11. Juli in der Zeit von 13 Uhr bis15 Uhr mit „Frechblech“ ...

Freisprechungsfeier der Bäcker- und Fleischerlehrlinge

Ihre Produkte genießen hohes Ansehen, werden mit Genuss verzehrt und sind lebensnotwendig. Die Rede ist ...

82-Jähriger wollte 1,2 Millionen Euro einschmuggeln

Ein gewisses Alter schützt vor Dummheit nicht, vor Strafverfolgung auch nicht. Die Erfahrung musste ein ...

Werbung