Werbung

Nachricht vom 02.07.2015    

Sprechstunde des Landesbehindertenbeauftragten

Der Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen, Matthias Rösch, besucht am Montag, 13. Juli, den Westerwaldkreis. In diesem Zusammenhang bietet Rösch, gemeinsam mit dem Beauftragten für die Belange behinderter Menschen im Westerwaldkreis, Franz-Georg Kaiser, von 13 bis 15 Uhr im Kreishaus in Montabaur eine Sprechstunde für Fragen und Anliegen rund um das Thema Behinderung an.

Symbolfoto WW-Kurier.

Montabaur. „Barrieren abzubauen ist meine Aufgabe. Das gilt auch für räumliche Barrieren. Deshalb will ich vor Ort präsent sein, um mich den Anliegen von und zugunsten der Menschen mit Behinderungen in Rheinland-Pfalz zu widmen. Deshalb führe ich Bürgersprechstunden in den Städten und Gemeinden zusammen mit den dort engagierten kommunalen Behindertenbeauftragten durch“, nennt der Landesbeauftragte das Ziel seines Besuches.

Als Landesbeauftragter tritt Rösch für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein und unterstützt sie. Er versucht, gemeinsam mit den Behörden des Landes, der Kommune und mit anderen Stellen, eine Lösung für ihre Probleme zu finden. Eine wichtige Aufgabe sieht der Behindertenbeauftragte darin, dass Landesgesetze die Anliegen behinderter Menschen berücksichtigen und diese auch eingehalten werden.



Dabei arbeitet Rösch intensiv mit den Menschen mit Behinderungen und mit ihren Interessenvertretungen zusammen. Von großer Bedeutung sind dabei die Behindertenbeauftragten in den Landkreisen.

Anmeldungen zur Sprechstunde sind bis Freitag, 10. Juli, unter Telefon 02602/124326 (Sarah Esser) möglich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


BUND-Landesverband entschuldigt sich bei Landesregierung

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Rheinland-Pfalz entschuldigt sich ...

Unfallflucht mit anschließender Verfolgungsjagd

Nach einer 30- minütigen Verfolgungsfahrt konnte unter Beteiligung von Kräften mehrerer Polizeidienststellen ...

82-Jähriger wollte 1,2 Millionen Euro einschmuggeln

Ein gewisses Alter schützt vor Dummheit nicht, vor Strafverfolgung auch nicht. Die Erfahrung musste ein ...

20. Empfang der Wirtschaft im Westerwaldkreis

20 Jahre gibt es ihn nun schon: Den traditionellen Empfang der Westerwälder Wirtschaft – eine Gemeinschaftsveranstaltung ...

Ausstellung informiert über Analphabetismus

Etwa 350.000 Erwachsene in Rheinland-Pfalz können nicht richtig lesen und schreiben. Die Kampagne „Lesen ...

Mon-Stilettos werden gestaltet

Jetzt geht’s los: Die ersten Schuh-Skulpturen sind in Montabaur angekommen und werden jetzt an die Schuh-Designer ...

Werbung