Werbung

Nachricht vom 02.07.2015    

Sprechstunde des Landesbehindertenbeauftragten

Der Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen, Matthias Rösch, besucht am Montag, 13. Juli, den Westerwaldkreis. In diesem Zusammenhang bietet Rösch, gemeinsam mit dem Beauftragten für die Belange behinderter Menschen im Westerwaldkreis, Franz-Georg Kaiser, von 13 bis 15 Uhr im Kreishaus in Montabaur eine Sprechstunde für Fragen und Anliegen rund um das Thema Behinderung an.

Symbolfoto WW-Kurier.

Montabaur. „Barrieren abzubauen ist meine Aufgabe. Das gilt auch für räumliche Barrieren. Deshalb will ich vor Ort präsent sein, um mich den Anliegen von und zugunsten der Menschen mit Behinderungen in Rheinland-Pfalz zu widmen. Deshalb führe ich Bürgersprechstunden in den Städten und Gemeinden zusammen mit den dort engagierten kommunalen Behindertenbeauftragten durch“, nennt der Landesbeauftragte das Ziel seines Besuches.

Als Landesbeauftragter tritt Rösch für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein und unterstützt sie. Er versucht, gemeinsam mit den Behörden des Landes, der Kommune und mit anderen Stellen, eine Lösung für ihre Probleme zu finden. Eine wichtige Aufgabe sieht der Behindertenbeauftragte darin, dass Landesgesetze die Anliegen behinderter Menschen berücksichtigen und diese auch eingehalten werden.



Dabei arbeitet Rösch intensiv mit den Menschen mit Behinderungen und mit ihren Interessenvertretungen zusammen. Von großer Bedeutung sind dabei die Behindertenbeauftragten in den Landkreisen.

Anmeldungen zur Sprechstunde sind bis Freitag, 10. Juli, unter Telefon 02602/124326 (Sarah Esser) möglich.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Läuft beim Ausbau der Innenstadt alles nach Plan?

Die betroffenen Anlieger haben da so ihre Bedenken. Unverständliche Anordnungen der zuständigen Bauaufsicht ...

Neuer Bischof und Generalsekretär in der GKPS

Die indonesische Partnerkirche des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg, die Protestantische Simalungun-Batak ...

BUND-Landesverband entschuldigt sich bei Landesregierung

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Rheinland-Pfalz entschuldigt sich ...

20. Empfang der Wirtschaft im Westerwaldkreis

20 Jahre gibt es ihn nun schon: Den traditionellen Empfang der Westerwälder Wirtschaft – eine Gemeinschaftsveranstaltung ...

Hitzewelle:Tiere vor Sonne schützen

Angesichts einer fast schon historischen Hitzewelle appelliert die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises ...

Ausstellung informiert über Analphabetismus

Etwa 350.000 Erwachsene in Rheinland-Pfalz können nicht richtig lesen und schreiben. Die Kampagne „Lesen ...

Werbung