Werbung

Nachricht vom 02.07.2015    

20. Empfang der Wirtschaft im Westerwaldkreis

20 Jahre gibt es ihn nun schon: Den traditionellen Empfang der Westerwälder Wirtschaft – eine Gemeinschaftsveranstaltung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH, der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, der Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn, der Westerwälder Zeitung und der IHK-Geschäftsstelle Montabaur.

Symbolfoto.

Montabaur. Dieses besondere Jubiläum wollen die Veranstalter in diesem Jahr in Form eines lockeren Sommerfestes feiern. Gastgebendes Unternehmen ist diesmal die ITEX Gaebler-Industrie-Textilpflege GmbH & Co. KG mit ihrem Standort in Heiligenroth. Bevor das offizielle Programm um 18 Uhr mit den Grußworten von Landrat Achim Schwickert startet, bietet sich ab 16 Uhr für die geladenen Gäste die Gelegenheit zur Besichtigung des Unternehmens. Gegen 18.15 Uhr wird die Geschäftsführerin und Gastgeberin des Abends, Eva Reiter, den Gästen einen Blick in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der ITEX Gaebler-Industrie-Textilpflege GmbH & Co. KG gewähren.

Statt eines Gastredners haben die Veranstalter in diesem Jahr eine Talkrunde zum Thema „Wirtschaft im Wandel – 20 Jahre nach dem ersten Empfang: Was hat sich im Westerwaldkreis geändert?“ vorgesehen. Gesprächspartner sind: Rolf Wanja (Kreishandwerksmeister Westerwaldkreis), Rainer Raabe (ITEX Gaebler-Industrie-Textilpflege GmbH & Co. KG, Montabaur), Katja Max-Floreth (druckhaus Montabaur GmbH), Bernd Wünsche (Wünsche GmbH, Nistertal) und Georg Huf (HUF HAUS GmbH & Co.KG, Hartenfels).



Nach dem Schlusswort von Susanne Szczesny-Oßing, Vizepräsidentin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und stellvertretende Vorstandsvorsitzende der ewm AG, Mündersbach, beginnt gegen 19.30 Uhr der kommunikative Teil des Empfangs mit einem Get-together beim Imbiss und Getränken.

Interessenten für eine Teilnahme am Wirtschaftsempfang werden um Anmeldung bei der IHK-Geschäftsstelle Montabaur gebeten (Tel.: 02602 1563-0, Email: mt@koblenz.ihk.de).


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neuer Lebensabschnitt für 19 Auszubildende bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

In Bad Marienberg beginnt für 19 junge Menschen aus der Region Altenkirchen und Westerwald eine spannende ...

Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

ADG begrüßt neue Auszubildende auf Schloss Montabaur

Zum 1. August hat die Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) ihre neuen Auszubildenden willkommen ...

REWE CENTER in Wirges feiert Neueröffnung mit modernem Konzept und Regionalfokus

ANZEIGE | Am frühen Morgen des Eröffnungstags (31. Juli) erlebten die ersten Besucher des neu gestalteten ...

Braugerstenabend in Hattert: Landwirte und Brauerei setzen auf Regionalität

Ein Feld, das verbindet: Beim Braugerstenabend am Mittwoch (30. Juli) kamen zahlreiche Landwirte, regionale ...

Duale Ausbildung: Hohe Anerkennung, dennoch unbesetzte Stellen

Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August zeigt sich auf dem Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Sprechstunde des Landesbehindertenbeauftragten

Der Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen, Matthias Rösch, besucht am Montag, 13. Juli, ...

Läuft beim Ausbau der Innenstadt alles nach Plan?

Die betroffenen Anlieger haben da so ihre Bedenken. Unverständliche Anordnungen der zuständigen Bauaufsicht ...

Neuer Bischof und Generalsekretär in der GKPS

Die indonesische Partnerkirche des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg, die Protestantische Simalungun-Batak ...

Hitzewelle:Tiere vor Sonne schützen

Angesichts einer fast schon historischen Hitzewelle appelliert die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises ...

Ausstellung informiert über Analphabetismus

Etwa 350.000 Erwachsene in Rheinland-Pfalz können nicht richtig lesen und schreiben. Die Kampagne „Lesen ...

Mon-Stilettos werden gestaltet

Jetzt geht’s los: Die ersten Schuh-Skulpturen sind in Montabaur angekommen und werden jetzt an die Schuh-Designer ...

Werbung