Werbung

Nachricht vom 02.07.2015    

Ausstellung informiert über Analphabetismus

Etwa 350.000 Erwachsene in Rheinland-Pfalz können nicht richtig lesen und schreiben. Die Kampagne „Lesen & Schreiben – Mein Schlüssel zur Welt“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung informiert mit einer Infotafel-Ausstellung über Hilfsangebote. Sie gastiert vom 6. bis 17. Juli in der Verbandsgemeindeverwaltung Höhr-Grenzhausen.

Symbolfoto WW-Kurier.

Höhr-Grenzhausen. Warum haben so viele Menschen Schwierigkeitenmit dem Lesen und Schreiben? Wie gehen sie damit um und welche Lösungswege gibt es? All diese Fragen greift die Kampagne „Lesen und Schreiben – Mein Schlüssel zur Welt“ in ihrer Infotafel-Ausstellung auf. Die 16 Tafeln informieren über die Dimension des „funktionalen Analphabetismus“ in Deutschland. Sie zeigen, wer betroffen ist, und welche Wege es gibt, um im Erwachsenenalter lesen und schreiben zu lernen. Die Ausstellung ist in allen Bundesländern unterwegs, um Menschen für das Thema zu sensibilisieren und Einblicke in das Leben mit Lese- und Schreibschwierigkeiten zu geben.

Mit Erfolgsgeschichten will die Kampagne Betroffenen auch Mut machen, selbst den ersten Schritt zu tun. Die Ausstellung zeigt: Es ist nie zu spät, richtig lesen und schreiben zu lernen. Verwandte, Freunde oder Kolleginnen und Kollegen von Betroffenen können sich auf dem Serviceportal www.mein-schlüssel-zur-welt.de über Hilfsangebote informieren. Telefonische Auskunft erhalten Menschen mit Lese- oder Schreibschwierigkeiten kostenfrei unter 0800 - 53 33 44 55.



Termin: Die Infotafel-Ausstellung ist vom 6. bis 17. Juli in der Verbandsgemeindeverwaltung Höhr-Grenzhausen zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Adresse: Verbandsgemeindeverwaltung, Rathausstraße 48, 56203 Höhr-Grenzhausen
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag: 8 -16 Uhr, Mittwoch: 8 -18 Uhr, Freitag: 8 -12 Uhr.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Hitzewelle:Tiere vor Sonne schützen

Angesichts einer fast schon historischen Hitzewelle appelliert die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises ...

20. Empfang der Wirtschaft im Westerwaldkreis

20 Jahre gibt es ihn nun schon: Den traditionellen Empfang der Westerwälder Wirtschaft – eine Gemeinschaftsveranstaltung ...

Sprechstunde des Landesbehindertenbeauftragten

Der Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen, Matthias Rösch, besucht am Montag, 13. Juli, ...

Mon-Stilettos werden gestaltet

Jetzt geht’s los: Die ersten Schuh-Skulpturen sind in Montabaur angekommen und werden jetzt an die Schuh-Designer ...

Selbsthilfe - die unschätzbare Arbeit der WeKISS

Der Landtagsabgeordnete Hendrik Hering besuchte Michelle Bautz, die mit Beginn des Jahres die Leitung ...

Der Mindestlohn ist ein historischer Fortschritt

In diesem Monat ist das Gesetz zum Mindestlohn mit der Lohnuntergrenze 8,50 Euro ein halbes Jahr in Kraft. ...

Werbung