Werbung

Nachricht vom 02.07.2015    

Selbsthilfe - die unschätzbare Arbeit der WeKISS

Der Landtagsabgeordnete Hendrik Hering besuchte Michelle Bautz, die mit Beginn des Jahres die Leitung der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) in Westerburg übernommen hat und informierte sich über die aktuellen Entwicklungen.

Hendrick Hering und Michelle Bautz. Foto: privat,

Westerburg. „Es ist von unschätzbarem Wert, dass es diese Selbsthilfegruppen gibt“, bekräftigte MdL Hendrik Hering die Existenz von WeKISS und sagte der engagierten Leiterin Unterstützung zu. Unterstützung auf einem Weg, den Michelle Bautz wie ihre Vorgängerin, Vera Apel-Jösch, beherzt und mit viel Einsatz weitergehen möchte. „Es ist eine unglaublich bereichernde und sinnstiftende Tätigkeit und ich freue mich über die Unterstützung und Wertschätzung“, freut sich Michelle Bautz.

Die WeKISS feiert im kommenden Jahr bereits ihr 25-jähriges Bestehen. Ihr ist als einer von vier Selbsthilfekontaktstellen in Rheinland-Pfalz vom Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie (MSAGD) die Aufgabe eines regionalen Selbsthilfebüros übertragen. Derzeit gibt es rund 800 Selbsthilfegruppen, die von der WeKISS betreut werden. Insgesamt steht das Angebot der WeKISS mehr als einer Millionen Menschen im nördlichen Rheinland-Pfalz zur Verfügung.



Die WeKISS steht in Trägerschaft des Paritätischen Wohlfahrtsverbands, Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V.

Die Wekiss befindet sich im Paritätischen Zentrum Westerburg, Neustraße 34, Tel. 02663/2540. Weitere Infos unter: www.wekiss.de.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Mon-Stilettos werden gestaltet

Jetzt geht’s los: Die ersten Schuh-Skulpturen sind in Montabaur angekommen und werden jetzt an die Schuh-Designer ...

Ausstellung informiert über Analphabetismus

Etwa 350.000 Erwachsene in Rheinland-Pfalz können nicht richtig lesen und schreiben. Die Kampagne „Lesen ...

Hitzewelle:Tiere vor Sonne schützen

Angesichts einer fast schon historischen Hitzewelle appelliert die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises ...

Der Mindestlohn ist ein historischer Fortschritt

In diesem Monat ist das Gesetz zum Mindestlohn mit der Lohnuntergrenze 8,50 Euro ein halbes Jahr in Kraft. ...

Weidezaun bei Verkehrsunfall demoliert – Verursacher flüchtig

Am Mittwoch, 1. Juni um 21:45 Uhr, ereignete sich in Hartenfels auf der K 138 am Ortsausgang in Richtung ...

Dr. Andreas Nick MdB zum Thema Sterbebegleitung

"Leben bis zuletzt zu schützen und ein Sterben in Würde zu ermöglichen ist kein Gegensatz. Sogenannte ...

Werbung