Werbung

Nachricht vom 02.07.2015    

Dr. Andreas Nick MdB zum Thema Sterbebegleitung

"Leben bis zuletzt zu schützen und ein Sterben in Würde zu ermöglichen ist kein Gegensatz. Sogenannte aktive oder gar gewerbsmäßige Sterbehilfe lehne ich daher ab“, sagt Andreas Nick zur aktuellen Beratung der Gruppenanträge zum Thema Sterbebegleitung im Deutschen Bundestag.

Dr. Andreas Nick MdB. Foto: privat.

Montabaur. „Deshalb unterstütze ich den fraktionsübergreifenden Gruppenantrag der Abgeordneten Michael Brand, Kerstin Griese, Kathrin Vogler und Dr. Harald Terpe, der sich sehr eng auf das Verbot der geschäftsmäßigen Suizidbeihilfe konzentriert und die bisherige Regelung bei Angehörigen und nahestehenden Personen wie auch Ärzten nicht verändert“, so Nick weiter.

Ziel des vorliegenden Gesetzentwurfes ist es, die Entwicklung der Beihilfe zum Suizid (assistierter Suizid) zu einem Dienstleistungsangebot der gesundheitlichen Versorgung zu verhindern. In Deutschland nehmen Fälle zu, in denen Vereine oder auch einschlägig bekannte Einzelpersonen die Beihilfe zum Suizid regelmäßig anbieten, beispielsweise durch die Gewährung, Verschaffung oder Vermittlung eines tödlichen Medikamentes.



Solchen nicht notwendigerweise kommerziell orientierten, aber geschäftsmäßigen, also auf Wiederholung angelegten Handlungen, ist deshalb zum Schutz der Selbstbestimmung und des Grundrechtes auf Leben auch mit den Mitteln des Strafrechts entgegenzuwirken.

„Es muss vielmehr um Hilfe im Sterben und nicht zum Sterben gehen, etwa durch verbesserte Bedingungen für Palliativmedizin und Hospize. Deshalb unterstütze ich auch aus Überzeugung die Pläne für das stationäre Hospiz St. Thomas am Dernbacher Krankenhaus im Westerwald.“


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Weidezaun bei Verkehrsunfall demoliert – Verursacher flüchtig

Am Mittwoch, 1. Juni um 21:45 Uhr, ereignete sich in Hartenfels auf der K 138 am Ortsausgang in Richtung ...

Der Mindestlohn ist ein historischer Fortschritt

In diesem Monat ist das Gesetz zum Mindestlohn mit der Lohnuntergrenze 8,50 Euro ein halbes Jahr in Kraft. ...

Selbsthilfe - die unschätzbare Arbeit der WeKISS

Der Landtagsabgeordnete Hendrik Hering besuchte Michelle Bautz, die mit Beginn des Jahres die Leitung ...

„Kunst in der Gass“ in Montabaur

Nach der verregneten Premiere im vergangenen Jahr wurden die Organisatoren vom Kunstverein Montabaur ...

Silber für Werother Männerchor „Frohe Stunde“

Der Männerchor „Frohe Stunde“ feierte erneut einen internationalen Erfolg und gewann im österreichischen ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Werbung