Werbung

Nachricht vom 01.07.2015    

Kontrolle von Sperrmüllsammlern

Nachdem von Zeugen eine Ansammlung von circa zehn Schrottsammlerbussen in der Nähe der Grundschule Kaden gemeldet worden war, deren Besatzungen den gesamten Müll ausluden und sichteten, entschloss sich die Polizei Westerburg zu einer eingehenden Kontrolle der Fahrzeuginsassen und ihrer gesammelten Gegenstände, zusammen mit dem Umweltreferat der Kreisverwaltung Westerwald.

Symbolfoto WW-Kurier.

Kaden. Es konnten insgesamt 15 Personen rumänischer und ungarischer Herkunft festgestellt werden, die mit acht Kleinlieferwagen angetroffen wurden. Die Fahrzeuge waren mit Metallschrott aber auch mit sonstigem Sperrmüll beladen. Zahlreiche Fahrräder und Rasenmäher wurden überprüft, ohne dass eine Fahndungsnotierung angezeigt wurde. Da die Sammlung anzeige- und genehmigungspflichtig ist, wurde von jedem Sperrmüllsammler eine Sicherheitsleistung in Höhe von 150 Euro einbehalten, mit der Maßgabe, dass der gesammelte Müll ordnungsgemäß zu entsorgen ist. Anschließend wurde den Personen ein Platzverweis erteilt, dem sie auch sofort nachkamen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


41-jähriger Fahrer aus dem Westerwaldkreis verunglückt zwischen Wilsndorf und Rudersdorf

Ein tragischer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Donnerstagmorgen (31. Juli) bei Rudersdorf. Ein ...

Konzentration im Fokus: Studienkreis unterstützt Schüler zum Schuljahresbeginn

Mit dem neuen Schuljahr stehen viele Familien vor der Herausforderung, den Alltag zwischen Schule und ...

Geführte Wanderung im Westerwald: Naturerlebnis und Geschichte auf 20 Kilometern

Mit der geführten Wanderung "W17 - Von Blitzen, Historie und Bergkuppen - Unterwegs im Herzen des Westerwaldes" ...

Feierlicher Start in die Zukunft: Maler und Lackierer im Westerwaldkreis erfolgreich freigesprochen

In Montabaur wurden die Absolventen der Maler- und Lackierer-Innung des Westerwaldkreises in einer feierlichen ...

Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Sanierungsarbeiten auf der L 304 bei Selters: Verkehrsbehinderungen an drei verlängerten Wochenenden

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez plant Sanierungsarbeiten auf der L 304 bei Selters. Diese Maßnahmen ...

Weitere Artikel


Zweimal dumm gelaufen für jugendliche Missetäter

Für einige junge Männer lief es am Dienstag, den 30. Juni im Raum Montabaur gar nicht gut, denn sie liefen ...

Wilder 50er Rock ´n´ Roll in Hachenburg

Treffpunkt Alter Markt findet am Donnerstag, 9. Juli mit Bobbin´ Baboons statt.
Die „Golden Fifties“: ...

Telefon-Hotline zur Hitzewelle in Montabaur

Aufgrund der starken Sommer-Hitze schaltet die DAK-Gesundheit in Montabaur am Freitag, 3. Juli, eine ...

Tageswohnungseinbruch in Einfamilienhaus

Am Dienstagvormittag, dem 30. Juni, wurde ein Einfamilienhaus in Rothenbach das Ziel von Einbrechern. ...

Europa-Union verleiht Landespreis im Westerwald

Die rheinland-pfälzische Europa-Union lud am Dienstag, den 30. Juni, zur Auszeichnung der ersten Landespreisträger ...

Verkehrssicherheit sollte doch oberste Priorität haben

Warum werden Fahrbahnmarkierungen, die seit Jahren hilfreich waren, plötzlich entfernt oder nicht mehr ...

Werbung