Werbung

Nachricht vom 01.07.2015    

Europa-Union verleiht Landespreis im Westerwald

Die rheinland-pfälzische Europa-Union lud am Dienstag, den 30. Juni, zur Auszeichnung der ersten Landespreisträger des 62. Europäischen Wettbewerbes ins Keramikmuseum nach Höhr-Grenzhausen ein. Auch Schüler aus der Region wurden prämiert.

Alle rheinland-pfälzischen Landespreisträger des 62. Europäischen Wettbewerbs, die am Dienstag, 30. Juni ihre Preise im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen bekamen. Fotos: Uwe Schumann

Höhr-Grenzhausen. Die 62. Runde des bundesweiten Europäischen Wettbewerbs stand unter dem Motto „Europa hilft - Hilft Europa?“. In Rheinland-Pfalz nahmen über 5.600 Schüler teil, bundesweit sogar rund 80.000. Im Keramikmuseum wurden davon die knapp 150 Landespreisträger ausgezeichnet. Der Westerwaldkreis hat eine hohe Teilnehmerzahl gestellt. So entschied man sich, die Preisverleihung dieses Jahr im Westerwald stattfinden zu lassen.

Bewertet wurden in mehreren Kategorien nicht nur die künstlerischen Aspekte, sondern auch der Inhalt und die Mitteilung des Bildes, bezugnehmend auf das Thema und Europa. Die jüngste Teilnehmerin war noch in der ersten Klasse, die ältesten in der Oberstufe. Einige nahmen in mehreren Kategorien teil und erhielten für die Mehrfachteilnahme natürlich auch ihre Auszeichnungen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Manfred H. Däuwel, Ehrenmitglied im Landesvorstand Rheinland-Pfalz der Europa-Union, begleitet schon seit vielen Jahren den Wettbewerb zusammen mit der Landeszentrale für politische Bildung. Er ist froh, dass sich die Jugend politisch bildet und an solchen Wettbewerben teilnimmt. Der 63. Wettbewerb im kommenden Jahr trägt das Motto „Gemeinsam in Frieden leben“. (US)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Tageswohnungseinbruch in Einfamilienhaus

Am Dienstagvormittag, dem 30. Juni, wurde ein Einfamilienhaus in Rothenbach das Ziel von Einbrechern. ...

Kontrolle von Sperrmüllsammlern

Nachdem von Zeugen eine Ansammlung von circa zehn Schrottsammlerbussen in der Nähe der Grundschule Kaden ...

Zweimal dumm gelaufen für jugendliche Missetäter

Für einige junge Männer lief es am Dienstag, den 30. Juni im Raum Montabaur gar nicht gut, denn sie liefen ...

Verkehrssicherheit sollte doch oberste Priorität haben

Warum werden Fahrbahnmarkierungen, die seit Jahren hilfreich waren, plötzlich entfernt oder nicht mehr ...

Neues Leistungsspektrum im DRK Krankenhaus

Mit der Inbetriebnahme eines Linksherz-Katheter-Messplatzes stehen ab Juni im DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg, ...

Moderne Politik für Menschen mit Behinderungen kennen lernen

Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Was macht eigentlich…..?“ lädt das Forum Soziale Gerechtigkeit zu ...

Werbung