Werbung

Nachricht vom 30.06.2015    

Hachenburger Stadtrat ist sich einig: die vierte Kita kann kommen

Keine unterschiedlichen Meinungen mehr in der Frage nach den fehlenden Kita-Plätzen. Stadtrat hält am Konzept für den Ausbau der vom Kreis angebotenen leerstehenden Klassenräume in der Graf-Heinrich-Realschule des Westerwaldkreises fest. Damit gibt es in Zukunft vier Kindergärten in der Stadt Hachenburg.

Derzeit sind die innerstädtischen Baumaßnahmen im Bereich der Friedrichstraße in Angriff genommen worden. Hier ist – sehr zum Leidwesen der Anlieger und Gewerbetreibenden - mit starken Beeinträchtigungen zu rechnen. Foto: Reinhard Panthel.

Hachenburg. Wer einen neuen Streit über die Frage: „Wie löse ich das Platzproblem von etwa 40 fehlenden Kindergartenplätzen?“ erwartet hatte, wurde enttäuscht. In seltener Einmütigkeit wurde von allen Fraktionen im Stadtrat Hachenburg die Entscheidung begrüßt, leerstehende Klassenräume in der Realschule für die Nutzung als zusätzliche Räume für den vierten Kindergarten in der Stadt zu nutzen. Um rechtzeitig zum 1. September die gesetzlich vorgeschriebenen Räume zur Verfügung stellen zu können gab es auch keinen Streit über die enorme Investition von über 600.000 Euro für einen Umbau, statt des ursprünglich vorgesehenen Neubaus.

Es gab zwar noch ein „kleines Geplänkel“ zwischen CDU und SPD über die damals diskutierten Kostenrahmen, bei denen zwischen etwa 390.000 Euro für einen von der CDU favorisierten Anbau an den bestehenden Katholischen Kindergarten und den von der SPD geplanten Neubau für etwa 600.000 Euro (bis 1 Million?) gestritten wurde. Aber jetzt schien alles in „trockenen Tüchern“ zu sein und der gemeinsame Blick in die Zukunft stimmte versöhnlich. Hachenburg hat das Kindergartenangebot von bisher drei – ev. Kita, kath. Kita und städtisches Kinderhaus – auf ein viertes Gebäude erweitert.

Stadtbürgermeister Charly Röttig informierte den Rat über den Stand der Dinge in Bezug auf die innerstädtischen Baumaßnahmen. Es laufe alles nach Plan und die Kulturveranstaltung „Treffpunkt“ alter Markt solle in diesem Jahr in den Burggarten ausweichen. Allerdings, so sei es mit der Kirmesgesellschaft abgesprochen, werde die Eröffnung am Kirmessamstag wie bisher auf dem historischen Marktplatz stattfinden. Mit den Pflasterarbeiten werde deshalb am Markt in Kürze begonnen.



Die Fahnen, die an der Westrandstraße zur 700-Jahr-Feier aufgestellt wurden, sind vom Hagel und Sturm in der Vergangenheit stark beschädigt worden und werden derzeit repariert. Instandsetzungsarbeiten für die städtischen Spielplätze sind in Angriff genommen. Das „25Jährige“ der Partnerschaft zwischen Hachenburg und der englischen Stadt Highham Ferres wird von einer Delegation der deutsch-englischen Gesellschaft besucht. Die Nutzungsverträge für den „Sternsaal“ im Stadtteil Altstadt wurden überarbeitet. Als weitere Bekanntgabe ist anzumerken, dass die Telekom zugesagt hat, bis 2016 für ein flächendeckendes Glasfasernetz zu sorgen. Der Kleeberger Weg wird zur Einbahnstraße mit 30 Kilometern pro Stunde erklärt, wobei die Radfahrer in beide Richtungen fahren dürfen. repa



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Unbekannte entwenden Starkstromkabel in Lautzenbrücken

Auf dem Gelände der Mischwerke Lautzenbrücken kam es zu einem dreisten Diebstahl. Über einen Zeitraum ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Achtsamkeit erleben: Wandern in der Kroppacher Schweiz

Am Sonntag, 7. September 2025, lädt Stefanie Hentrich zu einer besonderen Achtsamkeitswanderung durch ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weltkindertag in Westerburg: Ein Fest für die ganze Familie

Am Freitag, 19. September 2025, verwandelt sich der Rathausplatz in Westerburg in ein lebendiges Zentrum ...

Weitere Artikel


Versuchter Wohnhauseinbruch und Sachbeschädigung – Zeugen gesucht

Die Polizei Hachenburg bittet um Zeugenaussagen zu einem versuchten Wohnungseinbruch in Alpenrod und ...

„Tag der Begegnung“ im Familienzentrum Westerburg

Mit einem „Tag der Begegnung“ will das Evangelische Familienzentrum Westerburg seine Eröffnung feiern. ...

Wirtschaftsjunioren bereiten sich auf Landeskonferenz 2017 vor

Das Jahr 2017 wird für die Wirtschaftsjunioren (WJ) Limburg-Weilburg-Diez ein ganz besonderes: Dann richten ...

Kreis fordert Bebauungsplan und droht mit „Rückbau“

An der Alpenroder Straße 31 ist ein gewerbliches Bauwerk ohne Genehmigung entstanden. Bis zum Baustopp ...

Deutschlands Feuerwehren kämpfen um Gold, Silber und Bronze

Landesmeisterschaften mit Sicherheitsmeile – Unterhaltungsprogramm für Familien vom 10. bis 12. Juli ...

„70 ist das neue 50!“ - Jens Spahn MdB über Politik von morgen

Offene Diskussionsrunde mit aktuellen und zukunftsgewandten Themen in Wirges. Parlamentarischer Finanzstaatssekretär ...

Werbung