Werbung

Nachricht vom 30.06.2015    

„70 ist das neue 50!“ - Jens Spahn MdB über Politik von morgen

Offene Diskussionsrunde mit aktuellen und zukunftsgewandten Themen in Wirges. Parlamentarischer Finanzstaatssekretär und Vorsitzender der Kommission „Meine CDU 2017“, Jens Spahn sprach Herausforderungen an.

Sprecher Jens Spahn MdB in Wirges. Foto: CDU.

Wirges. „Schaue ich mir die heutige Gesellschaft und bedenke, dass Kinder, die heute zur Welt kommen, mit großer Wahrscheinlichkeit an die 90 Jahre und älter werden, so kann festgehalten werden, dass 70 das neue 50 ist,“ so begrüßte Jens Spahn MdB und frisch ernannter Parlamentarischer Finanzstaatssekretär des Finanzministeriums die zahlreichen Besucher der Veranstaltung „Politik für morgen – heute gestalten“ im Hotel „Paffhausen“. Hierzu konnte der CDU Kreisvorsitzende Dr. Andreas Nick MdB seinen Kollegen als kompetenten Ansprechpartner gewinnen, da er im Präsidium der Bundestagsfraktion sitzt und zudem stellvertretender Vorsitzender der Kommission „Meine CDU 2017“ ist.

Nicht nur die CDU, auch alle weiteren Parteien in Deutschland stehen vor großen Herausforderungen, denen es sich heute offen und mit klugen Ideen zu stellen gilt. Diesen Anspruch hat die CDU und konnte dies mit ihrer offenen Diskussionsrunde rund um aktuelle politische Themen sowie neue Wege in der politischen Kultur und Organisation zum Ausdruck bringen. "Wir wollen die CDU in einigen Fragen neu aufstellen - aber nicht den Aufstand proben" so Spahn, der bei seinem Vortrag auf die Mitgliederstruktur der Partei einging und feststellte, dass über 30 Prozent der Neumitglieder heutzutage online eintreten. Die Bedeutung des Mediums Internet sei wichtiger denn je und werde gerade künftig einen großen Stellenwert im Leben der Menschen einnehmen. Der Digitalisierungstrend werde sich gewiss fortsetzen und auch nicht vor einem Wandel in den Einkaufsmöglichkeiten von Lebensmitteln halt machen. „Käse per Mausklick, dass wird in Zukunft Normalität sein. Unsere Gesellschaft ist im Wandel und davor dürfen wir die Augen nicht schließen, sondern auch innerhalb der Partei handeln“, erklärt Jens Spahn MdB.

Auch wurde von ihm die aktuelle Flüchtlingssituation in Deutschland beleuchtet sowie das breit diskutierte Thema der „Ehe für alle“. „Beides sind Themen, zu denen wir Antworten finden müssen. Verantwortung zu übernehmen füreinander ist ein ureigener konservativer Wert, wieso sollen wir uns dem widersetzten? Ehe ist Verbindlichkeit und Einstehen für den anderen, auch in schweren Zeiten“, sagte Spahn MdB und machte dies an vielen Beispielen deutlich. Auch in der Diskussionsrunde mit den Gästen wurde deutlich, dass der Begriff „Homo-Ehe“ dringend geändert werden müsse. Dies führe unweigerlich zu einer Stigmatisierung, die keiner wolle, der dieses Thema ernsthaft betrachte. Bei der Flüchtlingsdebatte müsse man dafür Sorge tragen, dass die Menschen hier gut integriert werden. Besonders Familien könne man sehr gut in die kommunale Gesellschaft einbinden. „Freuen wir uns, dass wir durch sie junge Menschen in unserem Land haben, die hier aufwachsen und arbeiten, Fachkräfte sind von unschätzbarem Wert“, erklärte Jens Spahn MdB. Auch über die notwendigen Sprachkurse und eine sinnvolle Aufteilung der Flüchtlinge auf die Kommunen wurde gesprochen.



Neben Dr. Andreas Nick waren auch zahlreiche Bürgermeister, Kreistagsmitglieder sowie die Landtagsabgeordnete Gabi Weiland vor Ort, die sich an der kontroverse Debatte über Themen wie Demographie, die Finanzausstattung der Kommunen und das Familienbildes beteiligten.

Zum Abschluss der Veranstaltung forderten die beiden Bundestagsabgeordneten Dr. Andreas Nick und Jens Spahn zu einer Ausweitung der Debattenkultur auf. "Es muss innerhalb der Partei mehr öffentliche Debatten geführt werden. Nur wenn miteinander geredet wird, kann sich etwas bewegen." Die CDU Westerwald steht immer im Dialog mit den Menschen und wird auch künftig aktuelle und zukunftsweisende Themen, die nicht immer populär sind, ansprechen und nach Lösungen suchen.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Deutschlands Feuerwehren kämpfen um Gold, Silber und Bronze

Landesmeisterschaften mit Sicherheitsmeile – Unterhaltungsprogramm für Familien vom 10. bis 12. Juli ...

Kreis fordert Bebauungsplan und droht mit „Rückbau“

An der Alpenroder Straße 31 ist ein gewerbliches Bauwerk ohne Genehmigung entstanden. Bis zum Baustopp ...

Hachenburger Stadtrat ist sich einig: die vierte Kita kann kommen

Keine unterschiedlichen Meinungen mehr in der Frage nach den fehlenden Kita-Plätzen. Stadtrat hält am ...

Griechenlandaustritt ohne größere Rückwirkungen auf Region

Das mögliche Ausscheiden Griechenlands aus der Euro-Zone sorgt aktuell für Diskussionsstoff, aber auch ...

Abgabe für die Steuererklärung verpasst?

Das Wochenende vor dem 31. Mai gehört in vielen Familien einer ungeliebten Arbeit: Der Fertigstellung ...

Wanderwege rund um Hachenburg erkundet

Die Wanderfreunde "Siegperle" aus Kirchen erkundeten die Wanderwege rund um Hachenburg im Rahmen der ...

Werbung