Werbung

Nachricht vom 30.06.2015    

Abgabe für die Steuererklärung verpasst?

Das Wochenende vor dem 31. Mai gehört in vielen Familien einer ungeliebten Arbeit: Der Fertigstellung der Steuererklärung des vergangenen Jahres. Was aber, wenn man den Abgabetermin schlichtweg vergessen hat?

Region. „Grundsätzlich kann man seine Steuererklärung immer abgeben“, sagt Edgar Wilk, Präsident der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz. Allerdings steht es dem Finanzamt bei sogenannten Pflichtveranlagungen frei, Verspätungszuschläge festzusetzen – die sich natürlich steigern, je mehr Zeit seit dem 31. Mai tatsächlich vergangen ist.

„Am besten ist es, man beantragt eine Fristverlängerung“, rät Wilk. Dafür schickt man ein formloses Schreiben an das zuständige Finanzamt, das einen plausiblen Grund enthält, warum der reguläre Abgabetermin nicht eingehalten werden konnte. Das Finanzamt kann einer Fristverlängerung zustimmen oder aber auch auf einer umgehenden Abgabe der Steuererklärung bestehen. Und falls diese dann nicht erfolgt, die Besteuerungsgrundlagen schätzen, was in aller Regel nicht zum Vorteil des Steuerzahlers geschieht. „Und wenn man erstmal geschätzt wird, wird es erst Recht stressig – denn dann muss man nicht nur innerhalb von vier Wochen Einspruch erheben, sondern als Begründung des Einspruchs auch noch die Steuererklärung beifügen“, so Edgar Wilk.

Wer die Sache ganz entspannt handhaben will, sollte sich deshalb an einen Steuerberater wenden: Denn sobald die Verantwortung dafür in dessen Händen liegt, gilt als Frist zur Abgabe der Steuererklärung automatisch der 31. Dezember des Folgejahres.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Folkwelten in Altenkirchen wussten zu begeistern

Am Samstagabend (8. November 2025) stand die Altenkirchener Christuskirche ganz im Zeichen des Folk. ...

Straßensperrung wegen Jagd auf der K 144 bei Moschheim

Am 15. November 2025 wird eine wichtige Verkehrsverbindung im Westerwald vorübergehend gesperrt. Grund ...

Wechsel und Kontinuität bei den Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Selters

In der Verbandsgemeinde Selters standen kürzlich wichtige Neuwahlen an. Sowohl in Marienrachdorf als ...

Unfallflucht während des Katharinenmarkts in Hachenburg

Am 8. November 2025 ereignete sich während des beliebten Katharinenmarkts in Hachenburg ein Verkehrsunfall ...

Seminar in Koblenz: Effizientes Büromanagement für Landwirte und Winzer

Am 17. November 2025 bietet der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau ein praxisnahes Seminar in ...

Die Mainzer Hofsänger gaben ein umjubeltes Benefizkonzert in Steinefrenz

Dieser Chor von internationalem Niveau fand tatsächlich den Weg in den Westerwald, um in Steinefrenz ...

Weitere Artikel


Griechenlandaustritt ohne größere Rückwirkungen auf Region

Das mögliche Ausscheiden Griechenlands aus der Euro-Zone sorgt aktuell für Diskussionsstoff, aber auch ...

„70 ist das neue 50!“ - Jens Spahn MdB über Politik von morgen

Offene Diskussionsrunde mit aktuellen und zukunftsgewandten Themen in Wirges. Parlamentarischer Finanzstaatssekretär ...

Deutschlands Feuerwehren kämpfen um Gold, Silber und Bronze

Landesmeisterschaften mit Sicherheitsmeile – Unterhaltungsprogramm für Familien vom 10. bis 12. Juli ...

Wanderwege rund um Hachenburg erkundet

Die Wanderfreunde "Siegperle" aus Kirchen erkundeten die Wanderwege rund um Hachenburg im Rahmen der ...

Ärzteversorgung im Westerwald stand im Fokus

Der Tag der Vereinigungen war in diesem Jahr eingebettet in die von der CDU Westerwald ausgerufenen Wochen ...

Werden gedämmte Häuser zu dicht?

Die Gebäudehülle sollte möglichst luftdicht sein - unabhängig davon ob und wie dick ein Haus gedämmt ...

Werbung