Werbung

Nachricht vom 29.06.2015    

Ärzteversorgung im Westerwald stand im Fokus

Der Tag der Vereinigungen war in diesem Jahr eingebettet in die von der CDU Westerwald ausgerufenen Wochen der Gesundheit. Die Vorsitzenden der Vereinigungen von JU, FU, CDA, MIT, KPV und Schüler Union konnten bei der Eröffnungsveranstaltung Landrat Achim Schwickert gewinnen, der auch in seiner Funktion als DRK-Kreisvorsitzender fundiert über die ländliche Ärzteversorgung referieren konnte.

Vorsitzende der Vereinigungen JU, FU, CDA, MIT, KPV und Schüler Union. Foto: privat.

Wirges. „Es freut mich, dass wir zu Beginn der Gesundheitswochen das Thema aus der kreispolitischen Perspektive betrachten und mit dem Veranstaltungsort Wirges gewiss einen Vorzeigeort haben. Doch nicht im gesamten Kreis kann ein solch enges Netz der medizinischen Versorgung aufgezeigt werden“ ,erklärte die stellvertretende Kreis-und Fraktionsvorsitzende Jenny Groß bei der Begrüßung. In seinem Grußwort zeigte sich Verbandsbürgermeister Michael Ortseifen ebenso froh, dass seine Verbandsgemeinde mit der Nähe zu Montabaur und Selters für die Zukunft gut aufgestellt sei. „Wir sind in Wirges mit der medizinischen Versorgung in einer wirklich guten Ausgangslage, dessen sind wir uns bewusst“, betonte Ortseifen.

Gleich zu beginn machte Landrat Schwickert deutlich, dass es im Kreis regionale Unterschiede in der Ärzteversorgung gibt. Der Süden sei den Anfahrtszeiten zu einem nahe gelegenen Krankenhaus besser aufgestellt als der Norden des Kreises. „Es fällt auf, dass jeder Abiturient mit 1,0 meint, Medizin zu studieren. Ob derjenige das auch wirklich will, bleibt oft zu bezweifeln. Der Beruf muss gewollt sein“ ,erklärte Schwickert. Mehr Studienplätze für Abiturienten, die keinen 1,0 Durchschnitt haben, aber motiviert sind, Medizin zu studieren, sind notwendig. Hierzu sprach Achim Schwickert die Idee an, dass Landkreise Medizinstudienplätze vergeben können, in Absprache mit den Universitäten und den entsprechenden Bedingungen, um die Möglichkeit zu erhöhen, dass diese jungen Mediziner in ihre Heimat zurückkehren. Die Studienkosten würden übernommen werden und im Gegenzug verpflichten sich die jungen Ärzte beispielsweise fünf Jahre im jeweiligen Kreis zu praktizieren. So schilderte Landrat Schwickert eine Idee der Zukunft, um dem Ärztemangel zu entgegnen.



Auch das Thema MVZ (Medizinische Versorgungszentrum) wurde beleuchtet, da der Ruf danach immer lauter werde. Problematisch seien dabei folgende Aspekte: Es werde in die noch vorhandene Ärzteschaft von niedergelassenen Medizinern eingegriffen, die Wahrscheinlichkeit rote Zahlen zu schreiben ist hoch und drittens muss man die Kompetenz als Träger haben, sämtliche Aufgaben zu erfüllen. Daher ist es besser, wenn sich die Ärzte selbst zu einem MVZ zusammenschließen. Es werde aber in Zukunft genau darüber gesprochen, wie solch ein MVZ tragfähig und solide aufgebaut werden kann.

Am Ende stellte der JU-Kreisvorsitzende Marcel Kühn das Positionspapier des JU-Kreisverbandes vor, welches von allen Vereinigungen zuvor diskutiert wurde und abschließend mitgetragen wird. „Wir sehen, dass die Ärzteschaft künftig kleiner wird und es immer weniger gelingt, junge Menschen für Flächenlandkreise zu gewinnen. Hier müssen wir zusammen Ideen entwickeln“, sagte Kühn.

Werner Türk, Vorsitzender der Senioren Union, bedankte sich für die gute Diskussionsrunde und freute sich über die gute Zusammenarbeit zwischen den Vereinigungen. „Dies wird es auch in Zukunft geben!“, sicherte Türk den Anwesenden zu.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Kommentare zu: Ärzteversorgung im Westerwald stand im Fokus

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Zwei Schwerverletzte nach Unfall zwischen Ötzingen und Helferskirchen: L267 war vollgesperrt

Helferskirchen. Gegen 12.07 Uhr kam es auf der L267 zwischen Ötzingen und Helferskirchen zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Neues Außengelände der Grundschule Roßbach

Roßbach. Neben der naturnahen Geländegestaltung mit vielen Pflanzen und einer Grünfläche wurden auch eine Vielzahl an neuen ...

"9 Sitze - 4 Räder - 1 Team": Ein neues Fahrzeug für die Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen

Krümmel. Mit dem Projekt hatte sich der Förderverein Ende des Jahres 2021 an Firmen, Organisationen und Mitbürger gewandt ...

Sparkasse und Verkehrsverein veranstalten Spendenwanderung in Limbach

Limbach. Für jeden erwanderten Kilometer spendet die Sparkasse zwei Euro (ein Euro bei der Radwanderung) an ein Projekt auf ...

Westerwaldwetter: Stürmisches und nasses Wochenende - Schnee in den Hochlagen

Region. Am Freitagabend, dem 24. März ziehen von Westen her häufig Schauer in den Westerwald herein, die zum Teil kräftig ...

Verdi kündigt Bus- und Bahnstreiks für Montag an

Region. In den vergangenen Wochen haben sich rund 400.000 Beschäftigte an den Streiks beteiligt. Zur dritten Verhandlungsrunde ...

Weitere Artikel


Wanderwege rund um Hachenburg erkundet

Kirchen/Hachenburg. Zur diesjährigen Vereinswanderung wurden die Vereinsmitglieder der Wanderfreunde „Siegperle“ kürzlich ...

Abgabe für die Steuererklärung verpasst?

Region. „Grundsätzlich kann man seine Steuererklärung immer abgeben“, sagt Edgar Wilk, Präsident der Steuerberaterkammer ...

Griechenlandaustritt ohne größere Rückwirkungen auf Region

Region. „Angesichts der vergleichsweise geringen Import-Export-Verflechtung zwischen Rheinland-Pfalz und Griechenland gehen ...

Have Fun with Telemann

Selters. Verschiedene Stimmungslagen haben Musiker über alle Generationen hinweg in Musik gegossen. Das Jugend-Kammerorchester ...

Werden gedämmte Häuser zu dicht?

Montabaur. Damit sind nicht nur Energieverlust und Zugerscheinungen verbunden, sondern auch das Risiko eines Bauschadens. ...

Rheinlandtitel für Westerwälder Schwimmer

Neuwied/Selters. Insgesamt hatten an den beiden Tagen 359 Aktive aus 35 Vereinen mit 1612 Einzel und 41 Staffelstarts gemeldet. ...

Werbung