Werbung

Nachricht vom 29.06.2015    

WWV Bad Marienberg e.V.: Wanderung im Dreiländereck

Bei herrlichem Wanderwetter führte das Ehepaar Schuster 17 Wanderfreunde des Westerwaldvereins Bad Marienberg auf eine circa zehn Kilometer lange Strecke von der Fuchskaute über den Ketzerstein zum Dreiländereck.

Wanderer am Ketzerstein. Fotos: privat.

Bad Marienberg. Besonders erfreulich, dass diesmal auch das Enkelkind einer Wanderin dabei war. Gleich nach dem Start an der Fuchskaute führte der Weg entlang toller Blumenwiesen, deren Vielfalt begeisterte. Gut markierte Wanderwege, viele Pfade und naturbelassene Wege bei nur geringen Höhenunterschieden, sorgten für eine abwechslungsreiche und bequem zu gehende Tour. Am Ketzerstein angekommen wurde natürlich der Kompass getestet - und – die Nadel zeigte tatsächlich nicht nach Norden! Wie auf einer Alm fühlten sich die Wanderer, als sie an einer Wiese Kühe mit ihren Kälbchen sahen.

Nach der Überquerung des Ketzerbaches, der in jedem Ort einen anderen Namen hat (insgesamt drei) wechselte man am Dreiländereck nach Hessen. Unterwegs traf die Gruppe auf Radfahrer, die einen Marathon fuhren. Auch auf dem Weg zurück über die Höhen des Westerwaldes genossen alle Wanderfreunde die herrlichen Ausblicke weit ins Land. Krönender Abschluss war eine Magerwiese mit einer Blumenvielfalt, die man sonst nur von den Bergen kennt: zu sehen gab es Arnika, das Kleine Knabenkraut in Lila, Pink und Weiß, Waldhyazinthen, Lupinen und viele andere, für Magerwiesen typische Gräser und Pflanzen – und natürlich auch viele Insekten, die sich an den Blüten labten. Nach drei Stunden ging mit einem gemeinsamen Mittagessen in Bad Marienberg ein schöner Wandertag zu Ende.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Erfolgreicher Start der ersten geführten Radtour im
Westerwaldverein Bad Marienberg: Achim Wagner startete bei tollem Wetter mit einer kleinen Gruppe Radlern zu seiner ersten geführten Radtour rund um den Wiesensee. Start war auf dem Marktplatz in Bad Marienberg und führte über Großseifen zum Wiesensee. Nach einer kleinen Rast ging es über Schönberg zurück nach Bad Marienberg. Hier gönnte man sich einen Abschluss-Schoppen beim Weinfest.

Vorschau:
Wandern: Am Sonntag, 5. Juli findet eine Wanderung rund um Ailertchen statt. Die circa sieben Kilometer lange Strecke ist bequem zu gehen. Eine Schlusseinkehr am Flugplatz ist vorgesehen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Flugplatz Ailertchen.

Radfahren: Am Sonntag, 12.Juli findet die nächste Radtour statt. Sie führt rund um den Nauberg. Länge der Strecke: 30 Kilometer bei einer Steigung von etwa 390 Höhenmetern.
Treffpunkt ist um 9 Uhr auf dem großen Parkplatz an der Kirburger Straße, oberhalb der Tennisplätze.

Infos zu beiden Touren auch unter: www.westerwaldverein-bad-marienberg.de. Gäste sind sowohl beim Wandern als auch bei der Radtour herzlich willkommen!


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Jahresausstellung der Westerwälder Foto-Freunde in Enspel zeigt Schönheit der Region

Die Westerwälder Foto-Freunde präsentieren ihre beeindruckende Sammlung von Fotografien aus der Region ...

Weitere Artikel


Rheinlandtitel für Westerwälder Schwimmer

Gute Ergebnisse erzielten die Schwimmer der Startgemeinschaft Westerwald am Wochenende bei den diesjährigen ...

Werden gedämmte Häuser zu dicht?

Die Gebäudehülle sollte möglichst luftdicht sein - unabhängig davon ob und wie dick ein Haus gedämmt ...

Ärzteversorgung im Westerwald stand im Fokus

Der Tag der Vereinigungen war in diesem Jahr eingebettet in die von der CDU Westerwald ausgerufenen Wochen ...

Unfall im Begegnungsverkehr – Verursacher flüchtig

Ein Spiegelunfall im Begegnungsverkehr ereignete sich am 28. Juni um 21:05 Uhr in der Hauptstraße von ...

Westerwald Bank spendet 10.000 Euro an die Neue Arbeit

600 bis 700 Menschen jährlich nehmen an den Maßnahmen der Neuen Arbeit teil. Während der Arbeitsmarkt ...

Rosenfest verzauberte hunderte Besucher

Über 300 Rosenarten gab es in Wissen bei der "Reise durch die Düfte der Rose" zu bewundern. Bei strahlendem ...

Werbung