Werbung

Nachricht vom 29.06.2015    

WWV Bad Marienberg e.V.: Wanderung im Dreiländereck

Bei herrlichem Wanderwetter führte das Ehepaar Schuster 17 Wanderfreunde des Westerwaldvereins Bad Marienberg auf eine circa zehn Kilometer lange Strecke von der Fuchskaute über den Ketzerstein zum Dreiländereck.

Wanderer am Ketzerstein. Fotos: privat.

Bad Marienberg. Besonders erfreulich, dass diesmal auch das Enkelkind einer Wanderin dabei war. Gleich nach dem Start an der Fuchskaute führte der Weg entlang toller Blumenwiesen, deren Vielfalt begeisterte. Gut markierte Wanderwege, viele Pfade und naturbelassene Wege bei nur geringen Höhenunterschieden, sorgten für eine abwechslungsreiche und bequem zu gehende Tour. Am Ketzerstein angekommen wurde natürlich der Kompass getestet - und – die Nadel zeigte tatsächlich nicht nach Norden! Wie auf einer Alm fühlten sich die Wanderer, als sie an einer Wiese Kühe mit ihren Kälbchen sahen.

Nach der Überquerung des Ketzerbaches, der in jedem Ort einen anderen Namen hat (insgesamt drei) wechselte man am Dreiländereck nach Hessen. Unterwegs traf die Gruppe auf Radfahrer, die einen Marathon fuhren. Auch auf dem Weg zurück über die Höhen des Westerwaldes genossen alle Wanderfreunde die herrlichen Ausblicke weit ins Land. Krönender Abschluss war eine Magerwiese mit einer Blumenvielfalt, die man sonst nur von den Bergen kennt: zu sehen gab es Arnika, das Kleine Knabenkraut in Lila, Pink und Weiß, Waldhyazinthen, Lupinen und viele andere, für Magerwiesen typische Gräser und Pflanzen – und natürlich auch viele Insekten, die sich an den Blüten labten. Nach drei Stunden ging mit einem gemeinsamen Mittagessen in Bad Marienberg ein schöner Wandertag zu Ende.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Erfolgreicher Start der ersten geführten Radtour im
Westerwaldverein Bad Marienberg: Achim Wagner startete bei tollem Wetter mit einer kleinen Gruppe Radlern zu seiner ersten geführten Radtour rund um den Wiesensee. Start war auf dem Marktplatz in Bad Marienberg und führte über Großseifen zum Wiesensee. Nach einer kleinen Rast ging es über Schönberg zurück nach Bad Marienberg. Hier gönnte man sich einen Abschluss-Schoppen beim Weinfest.

Vorschau:
Wandern: Am Sonntag, 5. Juli findet eine Wanderung rund um Ailertchen statt. Die circa sieben Kilometer lange Strecke ist bequem zu gehen. Eine Schlusseinkehr am Flugplatz ist vorgesehen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Flugplatz Ailertchen.

Radfahren: Am Sonntag, 12.Juli findet die nächste Radtour statt. Sie führt rund um den Nauberg. Länge der Strecke: 30 Kilometer bei einer Steigung von etwa 390 Höhenmetern.
Treffpunkt ist um 9 Uhr auf dem großen Parkplatz an der Kirburger Straße, oberhalb der Tennisplätze.

Infos zu beiden Touren auch unter: www.westerwaldverein-bad-marienberg.de. Gäste sind sowohl beim Wandern als auch bei der Radtour herzlich willkommen!


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Abenteuer beginnen im Kopf: Bücher lesen und gewinnen

Lesesommer Rheinland-Pfalz vom 13. Juli bis 12. September in der Stadtbücherei Hachenburg. Auch in diesem ...

„Der Hase und der Igel“ in Stadtbücherei Hachenburg

Grundschulkinder der Klassen 1 bis 4 sind herzlich zum nächsten Lese-Clubtreffen am Dienstag, 7. Juli ...

Rheinlandtitel für Westerwälder Schwimmer

Gute Ergebnisse erzielten die Schwimmer der Startgemeinschaft Westerwald am Wochenende bei den diesjährigen ...

Sprechstunde „vor Ort“ mit dem Landesbehindertenbeauftragten

„Barrieren abzubauen ist meine Aufgabe. Das gilt auch für räumliche Barrieren“, so der Landesbeauftragte ...

Julia Klöckner besuchte Westerwaldkreis

Die Landesvorsitzende der rheinland-pfälzischen CDU und stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende, Julia ...

Unfall im Begegnungsverkehr – Verursacher flüchtig

Ein Spiegelunfall im Begegnungsverkehr ereignete sich am 28. Juni um 21:05 Uhr in der Hauptstraße von ...

Werbung