Werbung

Nachricht vom 29.06.2015    

Sprechstunde „vor Ort“ mit dem Landesbehindertenbeauftragten

„Barrieren abzubauen ist meine Aufgabe. Das gilt auch für räumliche Barrieren“, so der Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen, Matthias Rösch. Rösch will vor Ort im Land präsent sein und sich um die Anliegen von und zugunsten der Menschen mit Behinderungen in Rheinland-Pfalz widmen.

Symbolfoto WW-Kurier.

Montabaur. Gemeinsam mit dem Beauftragten für die Belange behinderter Menschen im Westerwaldkreis, Franz-Georg Kaiser, führt der Landesbeauftragte am 13. Juli eine Sprechstunde für die Bürgerinnen und Bürger im Westerwälder Kreishaus in Montabaur an.

Als Landesbeauftragter tritt Matthias Rösch für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein und unterstützt sie. Gemeinsam mit den Behörden des Landes, der Kommune und weiteren Stellen sucht er nach Lösungen bei besonderen Problemlagen. Die gesetzlichen Vorgaben und die damit verbundenen Ansprüche der betroffenen Personen sind ihm dabei sehr wichtig. Dabei setzt er auf eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen und im Besonderen auf die Behindertenbeauftragten der Landkreise.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für die gemeinsame Sprechstunde mit Matthias Rösch und Franz-Georg Kaiser am 13. Juli von 13 bis 15 Uhr ist eine Anmeldung im Büro des Behindertenbeauftragten bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises (Frau Esser, Telefon 02602/124326) bis zum 10. Juli erforderlich.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spatenstich für Mensa-Erweiterung an der Overberg Grundschule in Siershahn

Am 14. August 2025 fiel in Siershahn mit einem symbolischen Spatenstich der Startschuss für ein bedeutendes ...

Blaualgen-Alarm in Rheinland-Pfalz: Gesundheitsgefahr an Badeseen

In Rheinland-Pfalz überschreiten mehrere Badeseen die Warnstufen für Blaualgen. Die Cyanobakterien können ...

Gefahr durch Untiefen im Rhein - Sportbootfahrer sollten vorsichtig sein

Der heiße Sommer hat die Wasserstände im Rhein sinken lassen. Während die Lage für die Schifffahrt noch ...

Wiesensee: Hoffnung auf Wasser ab 2027

Der Wiesensee in Rheinland-Pfalz, seit drei Jahren ohne Wasser, könnte ab Frühjahr 2027 wieder gefüllt ...

Beatles-Feeling in Bad Marienberg: "THE PETELES" rocken den Marktplatz

Am Dienstag, 19. August 2025, verwandelt sich der Marktplatz von Bad Marienberg in eine Bühne für die ...

Entspannt durch die Natur: E-Bike-Tour in Bad Marienberg

Am Donnerstag, 21. August 2025, um 17 Uhr startet in Bad Marienberg eine geführte E-Bike-Tour, die mehr ...

Weitere Artikel


WWV Bad Marienberg e.V.: Wanderung im Dreiländereck

Bei herrlichem Wanderwetter führte das Ehepaar Schuster 17 Wanderfreunde des Westerwaldvereins Bad Marienberg ...

Abenteuer beginnen im Kopf: Bücher lesen und gewinnen

Lesesommer Rheinland-Pfalz vom 13. Juli bis 12. September in der Stadtbücherei Hachenburg. Auch in diesem ...

„Der Hase und der Igel“ in Stadtbücherei Hachenburg

Grundschulkinder der Klassen 1 bis 4 sind herzlich zum nächsten Lese-Clubtreffen am Dienstag, 7. Juli ...

Julia Klöckner besuchte Westerwaldkreis

Die Landesvorsitzende der rheinland-pfälzischen CDU und stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende, Julia ...

Unfall im Begegnungsverkehr – Verursacher flüchtig

Ein Spiegelunfall im Begegnungsverkehr ereignete sich am 28. Juni um 21:05 Uhr in der Hauptstraße von ...

Westerwald Bank spendet 10.000 Euro an die Neue Arbeit

600 bis 700 Menschen jährlich nehmen an den Maßnahmen der Neuen Arbeit teil. Während der Arbeitsmarkt ...

Werbung