Werbung

Nachricht vom 28.06.2015    

Die entscheidende Frage: „Wer spinnt den längsten Faden?“

Westerwälder Flachsmarkt im Landschaftsmuseum Hachenburg war mal wieder ein Erfolg. Auch diesmal drehten sich die unterschiedlichsten Spinnräder um die Wette. Begeisterte Handarbeiter aller Altersgruppen sorgten für Erstaunen und Begeisterung der vielen Zuschauer aus nah und fern.

Impressionen vom Westerwälder Flachsmarkt im Landschaftsmuseum Hachenburg. Fotos: Reinhard Panthel.

Hachenburg. Es gehört mittlerweile schon zur Tradition, dass sich qualifizierte Handarbeiter am letzten Juniwochenende am Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg treffen. Aber die Devise heißt nicht nur Mitmachen, sondern auch das Zuschauen und Ausprobieren an den unterschiedlichsten Geräten und Spinnrädern sorgte für den besonderen Reiz. Rings um die historischen Fachwerkhäuser waren schattige Plätzchen begehrt um dem Hobby nachzugehen.

Flachs, Leinen und Wolle verwandelten sich unter fachkundiger Hand zu den Dingen, die beim Handarbeiten so beliebt und begehrt sind. Wolle verschiedener Fadenstärke wurde in Massen produziert. Aber nicht jeder, der ein Spinnrad bewegen kann, schafft es auch den idealen Faden zu spinnen. Überwiegend Spinnräder der Westerwald Bauart kamen zum Einsatz, aber auch die Modelle der holländischen Spinnräder mit der einfachen großen Scheibe schienen den gleichen Zweck zu erfüllen. Spinnräder und Spindeln drehten sich munter um die Wette. Staunende Gesichter der interessierten Zuschauer zeigten, dass viel Gesprächsstoff zwischen Akteuren und Gästen vorhanden war.



„So werden Bordüren gewebt!“, sagte die Könnerin, die Bordüren in jeder Breite und unterschiedlichen Mustern anfertigte. Ein paar Meter weiter ein anderes Bild: hier kam die Säge zum Einsatz, um kleine Holzscheiben zu fertigen. Und daneben war es mal wieder „Männersache“, als man zuschauen konnte, wie eine Sense „gedengelt“ wurde.

Stoffe, Leinen Tücher, Tischdecken, Filz-Accessoires erweckten Neugierde und Kauflust. Die in den Schatten geflüchteten Schafe aus Kundert hatten es besonders den Kindern angetan.

An verschiedenen Ständen gab es Honig und andere Leckereien zu kaufen. Und dem frisch im „Backes“ gebackenen duftenden Bauernbrot konnten nur wenige der Gäste widerstehen. Hungern brauchte auch niemand, denn an den Ständen herrschte Hochbetrieb. An den zahlreichen Tischen trafen sich Freunde und Bekannte zu einem Schwätzchen und leckerer Kuchen fand reichlich Absatz. repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Gemeinsame IHK-Infoveranstaltung

Eine gemeinsame IHK-Infoveranstaltung für den Kreis Altenkirchen, Westerwaldkreis und Kreis Neuwied findet ...

Rosenfest verzauberte hunderte Besucher

Über 300 Rosenarten gab es in Wissen bei der "Reise durch die Düfte der Rose" zu bewundern. Bei strahlendem ...

Westerwald Bank spendet 10.000 Euro an die Neue Arbeit

600 bis 700 Menschen jährlich nehmen an den Maßnahmen der Neuen Arbeit teil. Während der Arbeitsmarkt ...

Gemischte Verkehrsdelikte im Westerwald

Fahrerflucht nach Verkehrsunfall, Fahren ohne Führerschein, schwer gestürzte Fahrradfahrerin und betrunkener ...

Erneut drei Fälle von gelösten Radmuttern - Zeugen gesucht

Auf Grund unseres Berichtes über gelöste Radmuttern in Rennerod, meldeten sich am 27. Juni bei der Polizei ...

Lokschuppenfest im Erlebnisbahnhof Westerwald

Am Wochenende, 5. Juli ist es wieder soweit. Dann veranstalten die Westerwälder Eisenbahnfreunde wieder ...

Werbung