Werbung

Nachricht vom 27.06.2015    

Alterstraumatologie früher - heute

„Es bewegt sich einiges“ – so das Fazit der Informationsveranstaltung zum Thema „Alterstraumatologie“, zu der Jürgen Ecker, Kaufmännischer Direktor des DRK-Krankenhauses Altenkirchen-Hachenburg, und Bürgermeister Peter Klöckner die Anwesenden im VG-Sitzungssaal herzlich begrüßten.

Oberarzt Klaus Peter Weber bei seinem Vortrag. Foto: privat.

Hachenburg. Neben der Inbetriebnahme eines Linksherzkathetermessplatzes werden künftig in einem Pilotprojekt „hochaltrig multimorbide Patienten geriatrisch-traumatologisch-interdisziplinär“ in einem speziell dafür vorgesehenen Bereich behandelt. Deshalb bestehen am Standort in Hachenburg schon seit längerer Zeit Bestrebungen, die alterstraumatologischen Patienten von der Unfallchirurgie in die geriatrische Versorgung zu integrieren.

Zum 1. April 2015 wurde deshalb ein geriatrischer Facharzt eingestellt. Damit können auch die niedergelassenen Kollegen bei Fragestellungen der speziellen unfallchirurgischen und geriatrischen Versorgung unterstützt werden. Oberarzt Klaus Peter Weber, zuständig für die Alterstraumatologie, berichtete über alte und neue Wege in der Versorgung von Knochenbrüchen alter Menschen.

Sein Dank galt zunächst Peter Klöckner für dessen Blick auf die Stärkung der Versorgung im DRK Verbundkrankenhaus Altenkirchen-Hachenburg sowie Hendrik Hering für dessen Unterstützung in der Sache.

Im Vergleich zu damals habe sich viel getan. Weber, der bereits über eine mehr als 40-jährige medizinische Erfahrung als Krankenpfleger und Chirurg verfügt, führte aus: „Das Ziel der Bemühungen darf nicht nur darauf ausgerichtet sein, ein gutes operatives Ergebnis zu erzielen, sondern soll auch dazu dienen, dass im Anschluss daran die Patienten wieder ihr selbstbestimmtes Leben zu Hause weiterführen können. Bei der Nachbehandlung der Patienten ist ein entscheidender Faktor das Auftrainieren der Muskulatur. Dies dient zur Stärkung von Koordination, Kraft, Ausdauer und Sensorik. Ebenfalls vermindert sich so erheblich das Sturzrisiko. Bewegung ist gut und wichtig, um geistig und körperlich fit zu bleiben.“




Besonders erfreut zeigte sich der Oberarzt über die Etablierung eines wegweisenden Netzwerkes aus Alterstraumatologie, Anästhesie, Physio- und Ergotherapie, Sozialdienst, Geriatrie/Innere Medizin, Altenheimen, Pflegediensten, Hausärzten, Pflegestützpunkten, VDK, Kommunen, Sportvereinen und anderen. Weber beschrieb das Neue daran: „Wir gehen raus in die Heime und schauen uns die Patienten vor Ort an. Oft reicht dafür eine Viertelstunde pro Patient.“

Was ihn besonders stolz mache, sei, dass die „Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie“ als höchstes Fachgremium die neuen Ideen im DRK Krankenhaus Altenkirchen – Hachenburg unterstütze.

„Das Projekt wird Kreise ziehen“. Dessen war nicht nur er sich sicher, sondern auch die Anwesenden. Doris Kohlhas



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Heckenbrand in Meudt schnell gelöscht

Am Freitag, 26. Juni gegen 17:50 Uhr wurde die Feuerwehr Meudt zu einem Heckenbrand alarmiert. Aus noch ...

Wer überwacht hier was und vor allen Dingen warum?

Seit einigen Tagen fragen sich die Anwohner der Lessingstraße in Hachenburg und die Bewohner des Mehrfamilienhauses ...

Zwei Baustellen interessieren die Unnauer Bürger

Die alte Volksschule in Unnau wurde an einen Investor verkauft und wird derzeit in ein Mehrfamilienhaus ...

Große Wiedereröffnung der Fressnapf-Märkte nach Umbau

Die Fressnapf-Märkte Rennerod und Dierdorf präsentieren sich in neuem Gewand. Zur Eröffnung am 3. Juli ...

Westerwälder Antiquariat begleitet "Gutenberg-Stiftungsprofessur 2015"

Eine besondere Ehre bei der diesjährigen Stiftungsprofessur der Universität Mainz wurde dem Antiquariat ...

Informationen über Depressionen im Kindes- und Jugendalter

Melancholie und Depression gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Sie können in jedem Lebensalter, ...

Werbung