Werbung

Nachricht vom 26.06.2015    

In der Toskana über den Glauben nachdenken

Glaubenskurs – das klingt ein bisschen nach Abschlussprüfung und Theologiestudium. Doch was Werner Schleifenbaum und sein Team vom 19. bis zum 26. September anbieten, ist alles andere als anstrengend oder trocken. Denn der Pfarrer für geistliches Leben und Gemeindeaufbau im Dekanat Selters lädt zu einer Freizeit in die Toskana ein. In die wunderschöne Apenninen-Region.

Domizil in der Toskana. Fotos: Veranstalter.

Westerwaldkreis. In eine malerische Jugendstilvilla mit Skulpturengarten. Mit Swimmingpool. In diesem traumhaften Ambiente haben die Teilnehmer Zeit zum Genießen und zum Entspannen. Und sie haben Gelegenheit, nicht nur mehr über den christlichen Glauben zu erfahren, sondern auch fernab des Alltagstrubels in Ruhe darüber nachzudenken.

„Im Urlaub ist man eben entspannter“, sagt Werner Schleifenbaum. „Ich höre oft, dass sich die Leute gerne mehr mit dem Thema Glauben beschäftigen würden, im Alltag aber schlichtweg nicht dazu kommen. Die Toskana-Freizeit soll ihnen Gelegenheit dazu geben.“ Und zwar in Form kurzer Impulse und viel Freiraum, erklärt Werner Schleifenbaum: „Viele Menschen möchten die christliche Botschaft gerne tiefer entdecken; sie reflektieren und sich in ihr verwurzeln. Diesem Wunsch wollen wir mit dem Glaubenskurs Raum geben und den Leuten anbieten: Werde, was Du bist!“

Das Schlüsselwort ist: anbieten. Jeder Teilnehmer der Freizeit kann sich soweit auf Glaubensfragen einlassen, wie er möchte. „Neben den Impulsen gibt es auch Einladungen zu Gesprächen. Aber wer will, kann auch einfach nur zuhören“, sagt Schleifenbaum, ist aber überzeugt, dass dieses Angebot sehr wohl angenommen wird. „In der Regel wird bei solchen Glaubenskursen sehr viel diskutiert – auch kontrovers.“ Das macht aber nichts – ganz im Gegenteil, denn Werner Schleifenbaum glaubt, dass die Gruppe im Laufe der Woche eng zusammenwächst und es sehr familiär zugeht: „Nicht nur, weil wir das Abendessen zusammen vorbereiten. Ich bin mir sicher, dass es viele gute Gespräche und schöne gemeinsame Momente geben wird.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Doch wer möchte, kann auch ganz alleine durch den Skulpturengarten der Jugendstilvilla flanieren, die würzige Luft der Toskana einatmen und die südeuropäische Sonne genießen. Ausflugsziele gibt es natürlich ebenfalls – allen voran die vielen kleinen toskanischen Städtchen der Region, zu denen man aufbrechen kann.

Apropos aufbrechen: Die Fahrt nach Italien erfolgt mit dem eigenen PKW oder – gegen Aufpreis – mit dem Kleinbus des Dekanats Selters. Die Kosten für die Toskanafreizeit betragen 285 Euro pro Person inklusive Frühstück. Nicht im Preis enthalten sind Kosten, die bei Touren in toskanische Städte anfallen (zum Beispiel Eintrittspreise und Parkgebühren). Veranstalter der Fahrt ist das Evangelische Dekanat Selters. (bon)

Weitere Infos und Anmeldungen zum Glaubenskurs in der Toskana sind ab sofort im Evangelischen Dekanat Selters bei Pfarrer Werner Schleifenbaum möglich: Telefon 02626/142333 oder 0151/4191441, E-Mail: werner.schleifenbaum@online.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Informationen über Depressionen im Kindes- und Jugendalter

Melancholie und Depression gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Sie können in jedem Lebensalter, ...

Westerwälder Antiquariat begleitet "Gutenberg-Stiftungsprofessur 2015"

Eine besondere Ehre bei der diesjährigen Stiftungsprofessur der Universität Mainz wurde dem Antiquariat ...

Große Wiedereröffnung der Fressnapf-Märkte nach Umbau

Die Fressnapf-Märkte Rennerod und Dierdorf präsentieren sich in neuem Gewand. Zur Eröffnung am 3. Juli ...

Zauberhafte Begegnungen mit Stelzenläufer und Braunbären

Sommerfest am 5. Juli im Wild-Freizeitpark Westerwald in Gackenbach. Chapeau Bas, Ponyreiten, Kinderschminken ...

800 Jahre Pfarrei Kirburg

Mit einem ökumenischen Gottesdienst haben die Feierlichkeiten zum 800jährigen Jubiläum der Pfarrei und ...

In drei Fällen Radmuttern an PKW gelöst

Unbekannte Täter lösten an drei geparkten PKW jeweils die Radmuttern von den Rädern, so dass sich im ...

Werbung