Werbung

Nachricht vom 26.06.2015    

Blaue Himmelsleiter ist im Nistertal zu bewundern

Naturfreunde finden im Tal der Nister immer wieder Blumen und Pflanzen die in Erstaunen versetzen. Die „Blaue Himmelsleiter“ gehört zu diesen Pflanzen, die die Herzen von Naturliebhabern höher schlagen lassen. Oft unbeachtet am Wegesrand, nur vom Kenner erkannt, gedeihen sie in unserer Heimat prächtig.

Fotos: Panthel

Unnau/Nistertal. „Wenn du mal ein schönes Foto machen willst, dann zeig ich dir in der Nisteraue ein kleines Paradies“, sagte der zuständige Revierförster Jochen Panthel und bot gleichzeitig eine Führung in das 20 Hektar große Naturschutzgebiet an. Täglich fahren tausende von Verkehrsteilnehmern entlang der Nistertalstraße ohne zu ahnen, was sich ein paar Meter weiter im Tal der Nister an Schönheiten der Natur zeigt.

Nicht eine einzelne Pflanze, sondern ganze Wildblumenwiesen blühen derzeit und das zarte Blau der Himmelsleiter-Blüten verwandelt das Landschaftsbild.

Im Februar 1986 hat der Westerwaldkreis das Schutzgebiet „Nisteraue“ unter Schutz gestellt. Deshalb können sich hier die Pflanzen und Tiere entwickeln. Und zurzeit blüht tausendfach die „Blaue Himmelsleiter“ – polemonium coerulem. Eine bis zu 50 Zentimeter hohe Pflanze, die in Nord- und Südamerika beheimatet ist. Hier im Westerwald blüht nun eine von insgesamt 320 verschiedenen Varianten der blauen Himmelsleiter. Sie gehört zu den Sperrkrautgewächsen und fühlt sich im Naturschutzgebiet zwischen den Gemarkungen Unnau und Alpenrod offensichtlich wohl. (repa)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


In drei Fällen Radmuttern an PKW gelöst

Unbekannte Täter lösten an drei geparkten PKW jeweils die Radmuttern von den Rädern, so dass sich im ...

800 Jahre Pfarrei Kirburg

Mit einem ökumenischen Gottesdienst haben die Feierlichkeiten zum 800jährigen Jubiläum der Pfarrei und ...

Zauberhafte Begegnungen mit Stelzenläufer und Braunbären

Sommerfest am 5. Juli im Wild-Freizeitpark Westerwald in Gackenbach. Chapeau Bas, Ponyreiten, Kinderschminken ...

Westerwald Bank unterstützt Erdbebenhilfe in Nepal

Nach den schweren Erdbeben im April und Mai benötigt die Bevölkerung in Nepal noch immer Hilfe aus der ...

Bahnstrecke ausbauen und Bahnhöfe verkaufen?

Nach dem Verkauf des leerstehenden Bahnhofgebäudes in Unnau-Korb wird inzwischen auch der Bahnhof in ...

Marvin Frey musiziert vor dem Montabaurer Rathaus

Marvin Frey (Jazz-Trompete/Flügelhorn) kommt am am Samstag, 27. Juni zum Start der beliebten Reihe „Sommer-Musik ...

Werbung