Werbung

Nachricht vom 25.06.2015    

Bahnstrecke ausbauen und Bahnhöfe verkaufen?

Nach dem Verkauf des leerstehenden Bahnhofgebäudes in Unnau-Korb wird inzwischen auch der Bahnhof in Bad Marienberg/Nistertal zum Kauf angeboten. Diese Maßnahme kollidiert mit Ausbauplänen.

Fotos: Reinhard Panthel.

Nistertal. Einerseits soll - so die öffentliche Diskussion – die Bahnstrecke zwischen Au/Altenkirchen und Westerburg/Limburg ausgebaut werden, aber die Serviceleistungen an den Bahnhöfen werden Stück für Stück zurückgefahren. Kaum noch Personal an den Bahnhöfen, dafür Fahrkartenautomaten, die von den älteren Reisenden kaum bedient werden können. Jetzt steht auch der Bahnhof Bad Marienberg/Nistertal zum Verkauf.

„Steigern diese Maßnahmen der Bahn die Attraktivität?“ Gerade im Abschnitt zwischen Altenkirchen und Westerburg fehlen die Fahrgäste um diese Strecke gewinnbringend betreiben zu können. Und nun sehen die übrig gebliebenen Fahrgäste „Verkaufsschilder“ an den Bahnhöfen. Nach dem Verkauf des Bahnhofs Unnau-Korb wird nun als einzige Bahnanschlussmöglichkeit zur Kurstadt Bad Marienberg das Bahnhofsgebäude in Nistertal zum Kauf angeboten. Der Bahnhof, der früher einmal wichtig und ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt war. Einen Hinweis auf die frühere Bezeichnung „Bahnhof Erbach“ findet man noch an der Gebäudeseite des Güterbahnhofs. An der Front heißt es noch „Bad Marienberg/Nistertal“.

Vom Erbacher Bahnhof aus führte auch die Bahntrasse in den Oberwesterwald nach Bad Marienberg. Trotz bestehender Verträge mit den damaligen Nutzern der Industrie – Fruchtimport Schneider und der Firma Stahlbau Menk – wurde die einzige Nutzungsmöglichkeit diese Strecke schnell gekündigt und mit einer beachtlichen Geschwindigkeit zurückgebaut. Auch die Schienen über die „große Erbacher Brücke“ – einst die größte Betonbrücke Deutschlands – wurden sofort entfernt. Ein Hobby-Eisenbahner hatte den Plan diesen Streckenabschnitt nach Bad Marienberg zu nutzen, um die vielen Feriengäste im Westerwald und Kegelclubs aus dem Erbacher Hotel nach Bad Marienberg zu befördern. Die Lokomotive für dieses Vorhaben steht heute noch ungenutzt in Großseifen…



Nach Informationen aus Bahnkreisen ist zu hören, dass die Bahnstrecke zwischen Au und Altenkirchen und in Richtung Westerburg auch „schneller“ werden soll. Bei diesem geplanten Ausbau ist auch mit der Schließung von kleineren unbeschrankten Bahnübergängen zu rechnen. Ob diese Rechnung der Verantwortlichen – mehr Gäste bei weniger Service – aufgeht, das bleibt abzuwarten. repa



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank unterstützt Erdbebenhilfe in Nepal

Nach den schweren Erdbeben im April und Mai benötigt die Bevölkerung in Nepal noch immer Hilfe aus der ...

Blaue Himmelsleiter ist im Nistertal zu bewundern

Naturfreunde finden im Tal der Nister immer wieder Blumen und Pflanzen die in Erstaunen versetzen. Die ...

In drei Fällen Radmuttern an PKW gelöst

Unbekannte Täter lösten an drei geparkten PKW jeweils die Radmuttern von den Rädern, so dass sich im ...

Marvin Frey musiziert vor dem Montabaurer Rathaus

Marvin Frey (Jazz-Trompete/Flügelhorn) kommt am am Samstag, 27. Juni zum Start der beliebten Reihe „Sommer-Musik ...

Sommermusik mit dem Sound-Surfer-Duo

Die Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ geht weiter. Am 4. Juli von 13 Uhr bis 17 Uhr am großen Markt ...

2. Platz beim „Deutschen Traumhauspreis“

Der 2. Platz „Deutscher Traumhauspreis 2015“ in der Kategorie „Bungalow“ geht an Fingerhut Haus. Der ...

Werbung