Werbung

Nachricht vom 25.06.2015    

Verwandlung als Befreiung

Die Welt ─ "wie Lehm in unseren Händen" ist die Aussage des Taschenbuches „Ars Magna Metamorphosis“ von Mario Geldner. Das ungewöhnliche Werk ist vom Verlag Christoph Kloft zum Preis von 9,90 Euro unter der ISBN Nummer 978-3-929656-27-5 erhältlich.

Mario Geldner. Foto: privat.

Hachenburg. Sie lächelte mich freundlich an: "Ich habe dich schon erwartet", sagte sie fröhlich und zog mich in das Dämmerlicht des Flures hinein. Die nächsten zwei Stunden sollten die wunderlichsten meines Lebens werden.

Der das erzählt, hatte nämlich sein Leben einer irrwitzigen Suche gewidmet. Denn lange quälten ihn Zweifel am Sinn des Lebens oder des Weiterlebens, wie er bekennt. Und er versuchte sogar, Schluss zu machen. Das Wiedererwachen war schrecklich und aus eigenem Vermögen nicht zu meistern. Bis andere wohlwollend weiter wiesen. Am Ende des Flures, in dem ihn die entzückende junge Dame führte, bietet eine ehrwürdige Schrift Alternativen.

Sie sind dringend nötig - nicht nur der eigenen Verzweiflung wegen, sondern weil die Gesellschaft den Fortschritt in die falsche Richtung getrieben hat. Dem lärmenden Zwang der Dauerunterhaltung, der krank machenden Reizflut wird ein Programm entwickelt, das Entspannung erlaubt, Dunkelheit zulässt und Stille zum Bedürfnis macht.

Es sind keine Rezepte der kommerziellen Esoterik, die hier aufgezeichnet werden. Die Anweisungen stammen aus uralten Erfahrungen, die aus der Begegnung von Traditionen des Abendlandes und des fernen Ostens erwachsen sind. Die einladende Dame teilt hinfort ihre Aufgabe mit einem japanischen Zen-Mönch.



Und wenn schon der Buddha lehrte, dass wir mit unseren Gedanken die Welt formen, so bestätigt das die moderne Erfahrung. Sie wird hier vermittelt, dass der Mensch glücklich sein kann aus eigenem Antrieb, also von innen heraus. Kein äußerer Umstand, kein Gold, und keine Beziehung schaffen das auf Dauer. So lehrt es das Dokument, so erfährt es Victor auf Einladung der jungen Schönheit und mit Anleitung des fernöstlichen Mönchs.

Eine phantastische Erzählung, sympathisch vorgetragen und nicht immer einfach zu lesen, so wie unser fremdbestimmtes Leben auch nicht einfach ist. Da tritt Mario Geldner im richtigen Augenblick auf, um in all dieser Unrast als "Ruhestifter" zu wirken. Leser und Leidende müssen sich entscheiden.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Fledermäuse – Geheimnisvolle Jäger der Nacht

Der Naturschutzbund (NABU) Gebhardshainer Land / Wissen lädt alle Interessierten für Freitag, den 24. ...

2. Platz beim „Deutschen Traumhauspreis“

Der 2. Platz „Deutscher Traumhauspreis 2015“ in der Kategorie „Bungalow“ geht an Fingerhut Haus. Der ...

Sommermusik mit dem Sound-Surfer-Duo

Die Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ geht weiter. Am 4. Juli von 13 Uhr bis 17 Uhr am großen Markt ...

“Bildung. Macht. Schule.”

Kabarett von und mit Volker Weininger am 17. Juli um 20 Uhr im Kulturzentrum "Zweite Heimat". Wo früher ...

Minigolf-Anlage am Quendelberg nimmt Gestalt an

Bis zum Frühjahr 2016 müssen sich Minigolf-Fans noch gedulden, dann kann der kleine Ball auch in Montabaur ...

Perlen des Barock in der Johanneskirche in Neunkirchen

Am Samstag, dem 4. Juli findet um 19.30 Uhr ein Konzert in der Ev. Johanneskirche in Neunkirchen/Ww. ...

Werbung