Werbung

Nachricht vom 25.06.2015    

“Bildung. Macht. Schule.”

Kabarett von und mit Volker Weininger am 17. Juli um 20 Uhr im Kulturzentrum "Zweite Heimat". Wo früher auf den Schulhöfen der Pausengong fröhlich klingelte, schrillen heute die Alarmglocken: Die Bildungsrepublik Deutschland steht kurz vor dem Offenbarungseid.

Volker Weininger. Foto: Veranstalter.

Höhr-Grenzhausen. Seit PISA haben wir es schwarz auf weiß: Der Finne, der Chinese und sogar der Este (oder heißt es Estländer?) haben uns abgehängt. Mit anderen Worten: Uns bleibt nicht mehr viel Zeit, sonst wird ohne uns globalisiert! In blindem Aktionismus schießen vermeintliche Bildungsexperten plötzlich aus allen Rohren: G8, Bologna, Bachelor und Master! Bämm! Kurzes Innehalten beim Nachladen: Inklusion oder Illusion? Turbo-Abi oder Bummelstudent? Einheitsschule oder Heilige Dreigliedrigkeit? Digitales Lernen oder Schiefertafel? Humanistische Bildung oder Humankapital? – Egal! Nimm das, Kleiner! Wir wissen, was gut für dich ist. Und über allem kreisen die Helikopter-Eltern in ihren tollkühnen Kisten.

In „Bildung“ steckt „Dung“ ja schon drin. Aber ist echt alles Mist? Allgemeinbildung, Herzensbildung, Bodybuilding. Was ist wirklich wichtig – und wer bestimmt das? Frühförderung, Kita, Selektion, Hörsaal, Job, Straße. Wer gewinnt, wer verliert? Und wer kümmert sich um die, die nix mehr zu verlieren haben? Im Zweifelsfall die Falschen: Fehlt die Aufklärung, freut sich der Radikale. Und eins ist klar: Wer die Bildung hat, steuert die Macht, und wer die Macht hat, steuert die Bildung.



Volker Weininger hat auf Lehramt studiert und für seine Kabarettprogramme bereits zahlreiche renommierte Auszeichnungen gewonnen. In Bildung. Macht. Schule. nimmt der Bonner sein Publikum mit auf einen Streifzug durch das deutsche Bildungssystem und reflektiert über Bildung zwischen Ideal und Wirklichkeit, zwischen Macht und Ohnmacht, zwischen Humboldt und Humbug.
Hören Sie gut zu, schreiben Sie ruhig mit: Könnte alles prüfungsrelevant sein.

Am Freitag, 17. Juli um 20 Uhr im Kulturzentrum "Zweite Heimat". Karten sind erhältlich unter Telefon: 02624/7257 (ab 14.30 Uhr) oder online unter WWW.JUZ-ZWEITEHEIMAT.DE und kosten im Vorverkauf 12 Euro, an der Abendkasse 14 Euro.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Verwandlung als Befreiung

Die Welt ─ "wie Lehm in unseren Händen" ist die Aussage des Taschenbuches „Ars Magna Metamorphosis“ ...

Fledermäuse – Geheimnisvolle Jäger der Nacht

Der Naturschutzbund (NABU) Gebhardshainer Land / Wissen lädt alle Interessierten für Freitag, den 24. ...

2. Platz beim „Deutschen Traumhauspreis“

Der 2. Platz „Deutscher Traumhauspreis 2015“ in der Kategorie „Bungalow“ geht an Fingerhut Haus. Der ...

Minigolf-Anlage am Quendelberg nimmt Gestalt an

Bis zum Frühjahr 2016 müssen sich Minigolf-Fans noch gedulden, dann kann der kleine Ball auch in Montabaur ...

Perlen des Barock in der Johanneskirche in Neunkirchen

Am Samstag, dem 4. Juli findet um 19.30 Uhr ein Konzert in der Ev. Johanneskirche in Neunkirchen/Ww. ...

Treffpunkt Alter Markt mit Jean Faure & Orchestre

Französische Chanson-Hits der 50er, 60er und 70er am Donnerstag, 2. Juli in der Reihe „Treffpunkt Alter ...

Werbung