Werbung

Nachricht vom 23.06.2015    

Natur-Detektive erleben spannende Nachmittage

„Der Natur auf der Spur“ – das ist das Motto der Sommerferienaktion, die die Jugendpflege der VG Selters in Kooperation mit der Evangelischen Jugend im Dekanat Selters anbietet. An drei Nachmittagen – vom 17. Bis zum 19. August – erkunden die Teilnehmer als Umweltdetektive die Natur und besuchen am Montag zunächst den Bauernhof Wiesenhof in Maxsain.

Selters. Dienstags geht’s dann zur Selterser Kläranlage und am Mittwoch steht der Pferdehof Schnupp-Strupp in Wölferlingen auf dem Programm. Die Nachmittage beginnen um 14 Uhr (dienstags: 13.30 Uhr) und dauern drei bis vier Stunden. Die Teilnahme kostet 15 Euro für die gesamte Aktion oder 5 Euro pro Tag. Darin enthalten sind auch die Kosten für Getränke, Snacks und die pädagogische Betreuung. Die Aktion richtet sich an Kinder zwischen 7 und 12 Jahren. Anmeldungen sind bis zum 20. Juli bei olaf.neumann@selters-ww.de, Telefon 02626/76477 oder bei Sascha Weinkauf (sascha.weinkauf.dek.selters@ekhn-net.de, Telefon 02626/924418) möglich. (bon)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Weitere Artikel


Neuer Kunstrasen für Horresser Sportplatz

Der Sportplatz im Montabaur-Horressen erhält in 2016 einen neuen Kunstrasenbelag. Dazu wird die gesamte ...

Zurück in den Beruf?! Wagen Sie den Neustart.

Beratung zum beruflichen Wiedereinstieg wieder am 7. Juli in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg. ...

Neubau: Heizen mit Gas oder Öl?

Auch ein gut gedämmter Neubau muss mit Wärme versorgt werden. Welcher Energieträger ist geeignet die ...

Rentner-Ehepaar freut sich über Sparkassenlotterie-Gewinn

Mit Freude haben die Eheleute Albert und Maria Reitz aus Langenhahn die Nachricht über ihren Gewinn in ...

Erfolgreiche Gummibärenbande

Anfang Mai hatte sich die Gummibärenbande des Jugend-Rot-Kreuz Westerburg mit einem Sieg für den diesjährigen ...

Neues Kleinlöschfahrzeug für die Feuerwehr Roßbach

Unter großer Beteiligung der Einwohner und benachbarter Feuerwehren feierte die Löschgruppe Roßbach der ...

Werbung