Werbung

Nachricht vom 23.06.2015    

Schulakten aus der NS-Zeit im Stadtarchiv Hachenburg

Im Rahmen der Kooperation des Stadtarchivs Hachenburg mit dem Landschaftsmuseum Westerwald erfolgte vor wenigen Tagen die Übergabe von Archivalien aus den Beständen des Museums in die Obhut des Archivs. Bei den Neuzugängen im StA Hachenburg handelt es sich um Akten die im Frühjahr 2007 von Herrn Hradina, dem Leiter der Grundschule Altstadt auf dem Dachboden gefunden und dem Museum übergeben wurden.

Symbolfoto WW-Kurier.

Hachenburg. Nun haben die Akten den Weg in Stadtarchiv gefunden. Bei dem „Zufallsfund auf dem Dachboden“ handelt es sich um Dokumente aus der Zeit des Nationalsozialismus und hier insbesondere aus der Zeit 1940 bis 1945.

Der feierlichen Übergabe des Bestandes durch den Museumsleiter Herrn Dr. Ehrenwerth und seinen Stellvertreter Herrn Dr. Jungbluth an den Stadtarchivar folgten eine erste Sichtung des Materials sowie Sortierarbeiten. Die Korrespondenz, den Schul- und insbesondere den Sportunterricht während der NS-Zeit betreffend, umfasst zahlreiche Schreiben der NSDAP-Kreisleitung an den Ortsgruppensachbearbeiter. Thematisiert wird unter anderem Ankauf von Material zum Bau von Flugmodellen sowie Ablauf und Durchführung des Sportunterrichts.
Eine besonders wichtige Quelle stellen etwa 170 Personalkarten von Lehrpersonal aus den Schulen des Westerwaldes dar. Sie enthalten Personaldaten, Dienststellung, Angaben zur Parteimitgliedschaft, zu Turn- und Sportexamen sowie zu Lehrgängen. Ferner gehören zu dem Bestand etwa 70 Orts- und Schulkarten aus dem Gebiet des Kreises Oberwesterwald. Verzeichnet werden dort die Anzahl des Lehrpersonals für den Sportunterricht sowie Übungsstätten wie Turn-, Spiel oder Sportplatz, Turnhalle und die Anzahl der Sportgeräte.



Der Bestand gewinnt vor allem im Zusammenhang mit Untersuchungen zum Schulunterricht während der Zeit der NS-Diktatur an Bedeutung und wird nach der noch erfolgenden Sichtung, Verzeichnung und Archivierung für Forschungsinteressen bereitgestellt. An dieser Stelle sei nochmals dem Team des Landschaftsmuseums Westerwald unter Leitung von Herrn Dr. Ehrenwerth recht herzliche für die Überlassung des Quellenmaterials gedankt.

Verfügen auch Sie über historische Fotografien, Akten, Nachlässe oder sonstiges historisches Schriftgut? Das Stadtarchiv Hachenburg ist grundsätzlich an der Übernahme von historischem Schrift- und Bildquellen interessiert und bietet die Möglichkeit einer angemessenen Archivierung sowie Aufarbeitung und Bereitstellung für Forschungszwecke.
(Dr. Jens Friedhoff)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erstmeldung: Schwerer Motorradunfall auf der L300

Ein schwerer Unfall ereignete sich am 9. November auf der Landstraße 300 zwischen Boden und Meudt. Ein ...

70 Jahre Musikverein Herschbach: Jubiläumskonzert mit besonderen Gästen

Der Musikverein Herschbach e.V. feiert ein bedeutendes Jubiläum und lädt zu einem außergewöhnlichen Konzertabend ...

Zukunft des Sozialkaufhauses Montabaur ungewiss

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor einer ungewissen Zukunft. Eine Umstellung der Förderbedingungen ...

“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Vergessene Landschaften des Westerwaldes: Ein Blick in die Vergangenheit

Am 24. Oktober entführte der Heimatforscher Antonius Kunz seine Zuhörer in der Westerwaldhalle Rennerod ...

Jugendarbeit im Fokus: evm stärkt Ehrenamt mit 3.000-Euro-Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein unterstützt die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Aus ...

Weitere Artikel


Neues Kleinlöschfahrzeug für die Feuerwehr Roßbach

Unter großer Beteiligung der Einwohner und benachbarter Feuerwehren feierte die Löschgruppe Roßbach der ...

Neuer Kunstrasen für Horresser Sportplatz

Der Sportplatz im Montabaur-Horressen erhält in 2016 einen neuen Kunstrasenbelag. Dazu wird die gesamte ...

Neubau: Heizen mit Gas oder Öl?

Auch ein gut gedämmter Neubau muss mit Wärme versorgt werden. Welcher Energieträger ist geeignet die ...

IHK-Veranstaltung vom Lehrgang zum „Wirtschaftsfachwirt“

Info-Veranstaltung zur Ausbildung zum IHK-geprüftem Wirtschaftsfachwirt am Freitag, den 10. Juli, um ...

Ärzte werden wertvoller

Erstmals hatte die Westerwald Bank zu einem Ärzte- und Apothekertag eingeladen. Im Fokus stand dabei ...

Westerwälder Flachsmarkt im Landschaftsmuseum Westerwald

Traditionell am letzten Juni-Wochenende veranstaltet das Landschaftsmuseum Westerwald von 10-17 Uhr sein ...

Werbung