Werbung

Nachricht vom 23.06.2015    

Schulakten aus der NS-Zeit im Stadtarchiv Hachenburg

Im Rahmen der Kooperation des Stadtarchivs Hachenburg mit dem Landschaftsmuseum Westerwald erfolgte vor wenigen Tagen die Übergabe von Archivalien aus den Beständen des Museums in die Obhut des Archivs. Bei den Neuzugängen im StA Hachenburg handelt es sich um Akten die im Frühjahr 2007 von Herrn Hradina, dem Leiter der Grundschule Altstadt auf dem Dachboden gefunden und dem Museum übergeben wurden.

Symbolfoto WW-Kurier.

Hachenburg. Nun haben die Akten den Weg in Stadtarchiv gefunden. Bei dem „Zufallsfund auf dem Dachboden“ handelt es sich um Dokumente aus der Zeit des Nationalsozialismus und hier insbesondere aus der Zeit 1940 bis 1945.

Der feierlichen Übergabe des Bestandes durch den Museumsleiter Herrn Dr. Ehrenwerth und seinen Stellvertreter Herrn Dr. Jungbluth an den Stadtarchivar folgten eine erste Sichtung des Materials sowie Sortierarbeiten. Die Korrespondenz, den Schul- und insbesondere den Sportunterricht während der NS-Zeit betreffend, umfasst zahlreiche Schreiben der NSDAP-Kreisleitung an den Ortsgruppensachbearbeiter. Thematisiert wird unter anderem Ankauf von Material zum Bau von Flugmodellen sowie Ablauf und Durchführung des Sportunterrichts.
Eine besonders wichtige Quelle stellen etwa 170 Personalkarten von Lehrpersonal aus den Schulen des Westerwaldes dar. Sie enthalten Personaldaten, Dienststellung, Angaben zur Parteimitgliedschaft, zu Turn- und Sportexamen sowie zu Lehrgängen. Ferner gehören zu dem Bestand etwa 70 Orts- und Schulkarten aus dem Gebiet des Kreises Oberwesterwald. Verzeichnet werden dort die Anzahl des Lehrpersonals für den Sportunterricht sowie Übungsstätten wie Turn-, Spiel oder Sportplatz, Turnhalle und die Anzahl der Sportgeräte.



Der Bestand gewinnt vor allem im Zusammenhang mit Untersuchungen zum Schulunterricht während der Zeit der NS-Diktatur an Bedeutung und wird nach der noch erfolgenden Sichtung, Verzeichnung und Archivierung für Forschungsinteressen bereitgestellt. An dieser Stelle sei nochmals dem Team des Landschaftsmuseums Westerwald unter Leitung von Herrn Dr. Ehrenwerth recht herzliche für die Überlassung des Quellenmaterials gedankt.

Verfügen auch Sie über historische Fotografien, Akten, Nachlässe oder sonstiges historisches Schriftgut? Das Stadtarchiv Hachenburg ist grundsätzlich an der Übernahme von historischem Schrift- und Bildquellen interessiert und bietet die Möglichkeit einer angemessenen Archivierung sowie Aufarbeitung und Bereitstellung für Forschungszwecke.
(Dr. Jens Friedhoff)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


MTB-Abenteuer im Westerwald: 11. Stöffel-Race begeistert 209 Teilnehmende in Enspel

Das 11. Stöffel-Race lockte 209 Mountainbiker nach Enspel. Bei bestem Wetter und beeindruckender Kulisse ...

Axt-Angriff in Mendig - Polizei stoppt randalierenden Mann

Ein dramatischer Vorfall ereignete sich in Mendig, als ein Mann mit einer Axt Fensterscheiben zerstörte ...

Postversorgung in Rennerod: Fehlende Filiale sorgt für Unmut in der Region

Seit Mai 2025 fehlt in der Stadt Rennerod eine funktionierende Postfiliale. Die Folgen treffen nicht ...

Höhr-Grenzhausen: Weltmusikreihe endet mit brasilianischem Highlight

ANZEIGE | Die beliebte Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert 2025 ihr 30. Jubiläum. Den krönenden ...

Ganztagsschule für Kroppach: VG Hachenburg baut ihr Bildungsangebot konsequent aus

Die Verbandsgemeinde Hachenburg beweist einmal mehr, wie wichtig ihr familienfreundliche Rahmenbedingungen ...

Wasserampel auf Gelb: Hachenburg ruft zum bewussten Umgang mit Trinkwasser auf

Angesichts der anhaltenden Hitze und Trockenheit steht die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Weitere Artikel


Neues Kleinlöschfahrzeug für die Feuerwehr Roßbach

Unter großer Beteiligung der Einwohner und benachbarter Feuerwehren feierte die Löschgruppe Roßbach der ...

Erfolgreiche Gummibärenbande

Anfang Mai hatte sich die Gummibärenbande des Jugend-Rot-Kreuz Westerburg mit einem Sieg für den diesjährigen ...

Rentner-Ehepaar freut sich über Sparkassenlotterie-Gewinn

Mit Freude haben die Eheleute Albert und Maria Reitz aus Langenhahn die Nachricht über ihren Gewinn in ...

IHK-Veranstaltung vom Lehrgang zum „Wirtschaftsfachwirt“

Info-Veranstaltung zur Ausbildung zum IHK-geprüftem Wirtschaftsfachwirt am Freitag, den 10. Juli, um ...

Ärzte werden wertvoller

Erstmals hatte die Westerwald Bank zu einem Ärzte- und Apothekertag eingeladen. Im Fokus stand dabei ...

Westerwälder Flachsmarkt im Landschaftsmuseum Westerwald

Traditionell am letzten Juni-Wochenende veranstaltet das Landschaftsmuseum Westerwald von 10-17 Uhr sein ...

Werbung