Werbung

Nachricht vom 23.06.2015    

IHK-Veranstaltung vom Lehrgang zum „Wirtschaftsfachwirt“

Info-Veranstaltung zur Ausbildung zum IHK-geprüftem Wirtschaftsfachwirt am Freitag, den 10. Juli, um 17 Uhr in der Bildungsstätte Altenkirchen für Interessenten aus Unternehmen der Region. Es wird unter anderem vorgestellt, wie die Ausbildung strukturiert ist und welche Voraussetzungen Interessenten für die Teilnahme mitbringen sollten.

Region. Wenn sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen bereits bewährt haben, stellen sich mit Blick auf deren und die weitere Entwicklung des Unternehmens einige Fragen: Welche weiteren Aufgaben- und Verantwortungsbereiche können sie übernehmen? Wie kann die Bindung an das Unternehmen gestärkt werden? Und wichtig: Was für Zusatzqualifikationen benötigen sie noch, um den künftigen Aufgaben gerecht zu werden?

Eine Möglichkeit wäre, die entsprechenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu IHK-geprüften Wirtschaftsfachwirten weiter zu qualifizieren. Wirtschaftsfachwirte sind umfassend qualifizierte „Generalisten“ und werden in allen Wirtschaftszweigen sowie Branchen gesucht. Ihre breit angelegte Ausbildung ermöglicht es, sie in allen kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Arbeitsbereichen des Unternehmens einzusetzen. Wirtschaftsfachwirte arbeiten in der qualifizierten Sachbearbeitung und in Führungspositionen der mittleren Ebene.



Ab November werden die IHK-Bildungsstätten Altenkirchen und Montabaur gemeinsam einen zweijährigen Lehrgang zum IHK-geprüften Wirtschaftsfachwirt für Interessenten aus Unternehmen der Region anbieten. Wie dieser Lehrgang strukturiert ist, welche Inhalte vermittelt werden und welche Voraussetzungen Interessenten für die Teilnahme mitbringen sollten, dass will die IHK-Akademie Koblenz in einer Info-Veranstaltung am Freitag, den 10. Juli, um 17 Uhr in der Bildungsstätte Altenkirchen, Wiedstraße 9, 57610 Altenkirchen erläutern. Für die Teilnahme an der Veranstaltung eine Anmeldung erforderlich unter Telefon 02602 156 313 oder 02681 87897 10.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eltern-Kind-Gruppe in Rennerod startet im September 2025

Ab dem 3. September 2025 bietet die Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn eine Eltern-Kind-Gruppe ...

Harald Schneider: Abschied von einem Verwaltungs-Urgestein in Hachenburg

Zum 30. Juni 2025 endete eine Ära in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg. Harald Schneider, der ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Schulakten aus der NS-Zeit im Stadtarchiv Hachenburg

Im Rahmen der Kooperation des Stadtarchivs Hachenburg mit dem Landschaftsmuseum Westerwald erfolgte vor ...

Neues Kleinlöschfahrzeug für die Feuerwehr Roßbach

Unter großer Beteiligung der Einwohner und benachbarter Feuerwehren feierte die Löschgruppe Roßbach der ...

Erfolgreiche Gummibärenbande

Anfang Mai hatte sich die Gummibärenbande des Jugend-Rot-Kreuz Westerburg mit einem Sieg für den diesjährigen ...

Ärzte werden wertvoller

Erstmals hatte die Westerwald Bank zu einem Ärzte- und Apothekertag eingeladen. Im Fokus stand dabei ...

Westerwälder Flachsmarkt im Landschaftsmuseum Westerwald

Traditionell am letzten Juni-Wochenende veranstaltet das Landschaftsmuseum Westerwald von 10-17 Uhr sein ...

Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde bewegen was

Zuschussprogramm läuft an: Der Haupt- und Finanzausschuss der Verbandsgemeinde Hachenburg beschloss in ...

Werbung