Werbung

Nachricht vom 22.06.2015    

Waldbegehung der Forstbetriebsgemeinschaft Holzbach

Am 23. Mai fand im Kirchenwald der Pfarrei St. Anna eine Waldbegehung der Forstbetriebsgemeinschaft Holzbach unter der Führung von Herrn Joachim Kuchinke statt. Die Mitglieder bekamen unter fachmännischer Leitung sehr eindrucksvoll verschiedene Waldbilder sowie die notwendigen waldbaulichen Maßnahmen in den einzelnen Beständen vorgestellt.

Symbolfoto WW-Kurier.

Herschbach. Die Forstbetriebsgemeinschaft Holzbach ist ein Zusammenschluss einzelner Privatwaldbesitzer mit dem Ziel, ihren Wald gemeinsam zu bewirtschaften und zu pflegen, um ökonomisch und ökologisch ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen. Der Zuständigkeitsbereich der Forstbetriebsgemeinschaft beschränkt sich auf die Gemarkungen Herschbach, Hartenfels, Schenkelberg, Freirachdorf und Maroth.

Bei den jährlichen Treffen der Mitglieder werden neben aktuellen Informationen über die forstbetriebliche Themen Holzmarkt, Waldbau und Forstschutz die notwendigen forstlichen Arbeiten bestandsweise mit der Ermittlung der Kosten und Erlöse vorgeschlagen und unterjährig ausgeführt.

Wenn Sie Privatwaldbesitzer sind und weitere Informationen und Inhalte über die Forstbetriebsgemeinschaft Holzbach erfahren möchten wenden Sie sich an Herrn Joachim Kuchinke (02626 6277 Forstrevier Herschbach) oder Frau Anne Franke (02626-7610 HUF HAUS).


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Führungskräfte tanken Kraft in der Falknerei Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand Anfang August eine Veranstaltung für Führungskräfte statt. Der "Frustkiller-Freitag" ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Fernlehrgänge der IHK-Akademie Koblenz im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen

Im Oktober 2025 eröffnet die IHK-Akademie Koblenz erneut Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung ...

Neuer Lebensabschnitt für 19 Auszubildende bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

In Bad Marienberg beginnt für 19 junge Menschen aus der Region Altenkirchen und Westerwald eine spannende ...

Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Weitere Artikel


Alpakas werden Großfamilie

Der Wild-Freizeitpark Westerwald in Gackenbach hat wieder ein Alpaka-Baby. „Sonntag geboren, am 21. Juni“, ...

Tag des offenen Vorhangs in der „oase“

Fünfzig Jahre ist es her, dass eine „Laienspielschar“ in Montabaur eine Epoche startete, die in diesen ...

Ausbau der Breitbandversorgung in Hachenburg-Altstadt ab 2016

In der Haupt- und Finanzausschusssitzung am 15.06.2015 gab Stadtbürgermeister Röttig bekannt, dass die ...

Initiative „Ich bin dabei!“ – Reger Ideenaustausch

Die zweite Projekte-Werkstatt der Initiative nutzten die einzelnen Projektgruppen um ihre Konzepte zu ...

Zwei Keramik-Ausstellungen des IKKG Höhr-Grenzhausen

Die Studierenden des Instituts für Künstlerische Keramik und Glas gestalten im Juli zwei Ausstellungen. ...

Kunstvolle Töne erklingen in altem Schlossgemäuer

Gelungenes Projekt eines Wandelkonzertes in den weitverzweigten Räumen der Deutschen Bundesbank auf Schloss ...

Werbung