Werbung

Nachricht vom 22.06.2015    

Zwei Keramik-Ausstellungen des IKKG Höhr-Grenzhausen

Die Studierenden des Instituts für Künstlerische Keramik und Glas gestalten im Juli zwei Ausstellungen. Ausstellung Nummer eins betrifft den alljährlichen ‘Akademischen Rundgang’ vom 3. Bis 5. Juli. Nummer zwei präsentiert das Können der Abschlussabsolventen vom 11. Bis 19. Juli.

Foto: Veranstalter.

Höhr-Grenzhausen. Das Institut für künstlerische Keramik und Glas der Hochschule Koblenz in Höhr-Grenzhausen, wird zum 3. Juli den alljährlichen ‘Akademischen Rundgang’ präsentieren. Die Kunststudierenden zeigen in den Räumlichkeiten des Cera-Tech Centers in Höhr-Grenzhausen ihre aktuellen Werke in den Fachbereichen freie Kunst Glas und Keramik. Dazu lädt das IKKG ganz herzlich ein.

Die Vernissage findet statt am Freitag, 3.Juli um 17 Uhr.
Ausstellungsdauer: 3. Juli bis 5. Juli, Samstag - Sonntag: 11 Uhr – 18 Uhr. Cera Tech Center Rheinstraße 60a, Höhr-Grenzhausen, Institut für Künstlerische Keramik und Glas, Fachhochschule Koblenz, Rheinstraße 80, 56203 Höhr-Grenzhausen.

Ausstellung Nummer zwei ist die Absolventenausstellung des Instituts für Künstlerische Keramik und Glas, Hochschule Koblenz:
„Leap“ - 3 Galerien 7 Positionen. Die Besucher werden in diesem Jahr an drei Orten begrüßt.

Vernissage: 11. Juli, 14 Uhr Galerie Handwerk, Rizzastraße 24-26, 56068 Koblenz, mit Walerija Peter, Claudia Thumm, Yuhuan Zhang.
15:30 Uhr Galerie Barbara Gröbl, Casinostraße 37, 56068 Koblenz, mit Miki Lin. 18 Uhr Kasino, Kasinostrasse 7, 56203 Höhr-Grenzhausen, mit Randolph Capelle, Clara Clauter, Verena Schatz.

Ausstellungsdauer: 11. Juli bis 19. Juli, Sonntag – Sonntag 12 Uhr – 17 Uhr, Montag geschlossen.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Überleben in der Knalltüten-Gesellschaft" von Mathias Scheben

Der Untertitel "Der diskrete Charme der Contenance" verrät die probate Lösung für die meisten der vielfältigen ...

Musikalischer Kreuzweg in Hellenhahn-Schellenberg: Ein bewegendes Erlebnis

Ein musikalischer Kreuzweg in der Kirche St. Petrus in Ketten in Hellenhahn-Schellenberg bot eine eindrucksvolle ...

Koblenz Guitar Festival zieht auf die Sayner Hütte

Erstmals findet das renommierte Koblenz Guitar Festival & Academy auf der historischen Sayner Hütte statt. ...

Sehenswerte Ausstellung "WERTE 2025" in der Sayner Hütte Bendorf

Wo könnte traditionelle Handwerkskunst passender präsentiert werden als in der gediegenen Sayner Hütte? ...

Montabaurerin Bärbel Wollenschläger stellt "Flowers & Emotions" im Stöffelpark aus

Von 4. Mai bis 29. Juni 2025 zeigt die Montabaurer Künstlerin Bärbel Wollenschläger im Stöffelpark Enspel ...

Premiere am Petermännchen-Theater: Ein Kriminalkomödien-Abend voller Wortwitz

Das Petermännchen-Theater in Rothenbach wagt mit "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter ...

Weitere Artikel


Initiative „Ich bin dabei!“ – Reger Ideenaustausch

Die zweite Projekte-Werkstatt der Initiative nutzten die einzelnen Projektgruppen um ihre Konzepte zu ...

Waldbegehung der Forstbetriebsgemeinschaft Holzbach

Am 23. Mai fand im Kirchenwald der Pfarrei St. Anna eine Waldbegehung der Forstbetriebsgemeinschaft Holzbach ...

Alpakas werden Großfamilie

Der Wild-Freizeitpark Westerwald in Gackenbach hat wieder ein Alpaka-Baby. „Sonntag geboren, am 21. Juni“, ...

Kunstvolle Töne erklingen in altem Schlossgemäuer

Gelungenes Projekt eines Wandelkonzertes in den weitverzweigten Räumen der Deutschen Bundesbank auf Schloss ...

Randale gegen Autos und Polizisten

Nach Sachbeschädigungen an mehreren Personenkraftwagen leistete ein 18-Jähriger bei der Festnahme Widerstand. ...

Saynbachtal gehörte den Radfahrern

Am Sonntag, den 21. Juni war das Saynbachtal auf 25 Kilometern Länge zwischen Bendorf und Selters gesperrt. ...

Werbung