Werbung

Nachricht vom 18.06.2015    

Aus Hygienegründen kein Händeschütteln in der Klinik

Krankenhaus Dierdorf/Selters bittet um Verständnis: „Kein Akt der Unfreundlichkeit“. Seit einiger Zeit berichten die Medien immer wieder über sogenannte Krankenhauskeime. Richtig ist, dass es sehr gefährliche Krankheitserreger gibt, diese jedoch nicht im Krankenhaus entstehen, sondern in das Krankenhaus hineingetragen werden.

Dierdorf/Selters. Das Krankenhaus Dierdorf/Selters legt größten Wert auf das Thema Hygiene, ist entsprechend zertifiziert, beteiligt sich an der „Aktion saubere Hände“, bildet seine Mitarbeiter ständig in diesem Bereich fort und Vieles mehr. „Wir setzen nicht nur die geforderten Hygienemaßnahmen um, sondern verfolgen die höchsten Standards auf diesem Gebiet“, so Ärztlicher Direktor Dr. Reinhold Ostwald, der sich persönlich für das Thema einsetzt und auch den Vorsitz der Hygienekommission in der Klinik übernommen hat.

Ein weiterer Schritt auf dem eingeschlagenen Weg hat leider die Abschaffung einer eigentlich sehr schönen Geste zur Folge: die des Händeschüttelns. Ärzte und Pflegepersonal in Dierdorf und Selters sind ab sofort gehalten, Patienten, anderen Krankenhausmitarbeitern und Besuchern nicht mehr zur Begrüßung die Hand zu geben.



Die Große Hygienekommission des Hauses bittet um Verständnis: „Dies soll auf gar keinen Fall als Akt der Unfreundlichkeit gesehen werden. Im Gegenteil, es soll für die Patienten und Besucher das Risiko einer Erkrankung zusätzlich mindern.“

Übrigens könnte auch eine weitere Hygienemaßname zunächst falsch verstanden werden: Begegnet einem ein Arzt mit dreiviertellangen Kittelärmeln, so hat er nicht einfach die falsche Größe gewählt, und die Ärztin mit den hochgekrempelten Ärmeln ist er nicht unordentlich gekleidet. Beide haben schlicht auf die Tatsache reagiert, dass die Ärmel von Arztkitteln oft stark keimbelastet sind.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verbandsgemeinde Wirges investiert in Photovoltaik: Neue Anlagen auf Feuerwehrgerätehaus und Schule

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges setzt ihren Kurs fort, die Nutzung erneuerbarer Energien auszubauen. ...

Achim Schwickert startet in dritte Amtszeit - Kreistag diskutiert Finanzen und Breitbandausbau

Am 11. Oktober beginnt für Achim Schwickert seine dritte Amtszeit als Landrat des Westerwaldkreises. ...

Zukunft des Sozialkaufhauses Montabaur in Gefahr: Schließung droht

Das Sozialkaufhaus in Montabaur, ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen mit geringem Einkommen, steht ...

Illegale Altölentsorgung bei Müschenbach: Polizei ermittelt

Am 15. Oktober machte eine besorgniserregende Entdeckung auf einem Rastplatz zwischen Müschenbach und ...

Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere ...

Traditioneller Oktobermarkt in Montabaur findet am 26. Oktober statt

Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger, Verkaufsstände, Essensstände ...

Weitere Artikel


Westerwaldverein Buchfinkenland lädt zum Sommerprogramm

Gemeinsam mit vielen Kindern im Grundschulalter wollen die Westerwälder am Samstag, 20. Juni auf Entdeckungsreise ...

Hinterm Ruhestand geht´s weiter….

Seniorenpolitik im Westerwald vor großen Herausforderungen. Acht Experten referierten beim „Westerwald-Dialog ...

Winfried W. Weber in den Ruhestand verabschiedet

In einer Feierstunde wurde kürzlich der Gründer und langjährige Geschäftsführer der Gemeinnützigen Gesellschaft ...

Truppenübungsplatz Stegskopf wird Nationales Naturerbe

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat insgesamt 62 Gebiete zum Nationalen Naturerbe erklärt. ...

Handwerk wirbt für den Nachwuchs

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis (WFG) startet gemeinsam mit dem Handwerk und der ...

Förderung von Agrarumweltmaßnahmen

Förderprämien für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen mit fünfjährigem Verpflichtungszeitraum ab 1. Januar ...

Werbung