Werbung

Nachricht vom 18.06.2015    

Westerwälder Impulse zur Gesundheitsversorgung in Hachenburg

Im Rahmen der Gesprächsrunden "Westerwälder Impulse - CDU-Kreistagsfraktion im Gespräch" soll am 24. Juni das Thema „Hausarzt auf dem Land - Modelle für heute und morgen“ diskutiert werden. Referent ist Dr. Thomas Urbach. Er ist Hausarzt in Bad Marienberg und gleichzeitig Leiter der Stabsstelle hausärztliche Versorgung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung in Berlin.

Symbolfoto WW-Kurier.

Hachenburg. Hausärzte auf dem Land werden knapp. Bis 2020 werden in Rheinland-Pfalz über 50 Prozent der jetzt noch praktizierenden Hausärzte im Ruhestand sein. Wo kommen die Nachfolger her? Gestiegene Bürokratie, enge Budgets und die Angst vor Regressansprüchen der Krankenkassen, wenn Ärzte ihr Budget überschreiten, werden als Gründe genannt, warum junge Ärzte lieber ein Angestellten-Verhältnis oder eine Facharzt-Ausbildung vorziehen, statt das Risiko einer eigenen Hausarztpraxis auf sich zu nehmen. Im Medizinstudium spielt das Thema Hausarzt oft nur eine untergeordnete Rolle.

CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel: „Es ist wichtig, dass wir jetzt in einen Dialog einsteigen. Auch die Politik vor Ort kann für die Rahmenbedingungen etwas tun.“ Lässt sich ärztliche Versorgung mit Hausärzten im ländlichen Raum in den nächsten Jahren sicherstellen? Kann ein Abbau der Bürokratie weiter helfen? Bringt die von der Bundesregierung geplante Stärkung der Rolle der Hausärzte, das Schaffen von finanziellen Anreizen und mehr Gewicht auf die Hausarzt-Ausbildung im Studium zu legen eine Besserung der Situation?. Gibt es neue Organisationsformen um Hausarztpraxen patientenorientiert und wirtschaftlich im ländlichen Raum zu betreiben.



CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender Karl-Heinz Boll spricht in diesem Zusammenhang auch die Zusammenarbeit der Hausärzte in der ärztlichen Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz am DRK Krankenhaus in Hachenburg, der Fachärzte vor Ort sowie mit den heimischen Krankenhäusern an. „Wie kann hier für alle Beteiligten ein zukunftsorientiertes Konzept erarbeitet werden? Welchen Beitrag können hierzu die Kommunen leisten?“

Der Referent Dr. Urbach will in seinem Referat nicht nur die Probleme aufzeigen, sondern Konzepte vorstellen. Als selbst praktizierender Hausarzt kennt er die Situation aus seiner täglichen Arbeit. Daneben leitet er die Stabsstelle der Bundesstelle der Kassenärzte in Berlin, die sich genau mit diesen Fragen bundesweit intensiv beschäftigt. Er vereint insofern als Referent an diesem Abend die konkreten Erfahrungen im Westerwald vor Ort mit den Lösungsansätzen, die derzeit überall im ländlichen Raum gesucht werden.

Die CDU-Kreistagsfraktion lädt zu dieser Veranstaltung, für Dienstag, den 24. Juni, 18 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in den Vogtshof (Löwensaal) nach Hachenburg recht herzlich ein.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Aus Hygienegründen kein Händeschütteln in der Klinik

Krankenhaus Dierdorf/Selters bittet um Verständnis: „Kein Akt der Unfreundlichkeit“. Seit einiger Zeit ...

Westerwaldverein Buchfinkenland lädt zum Sommerprogramm

Gemeinsam mit vielen Kindern im Grundschulalter wollen die Westerwälder am Samstag, 20. Juni auf Entdeckungsreise ...

Hinterm Ruhestand geht´s weiter….

Seniorenpolitik im Westerwald vor großen Herausforderungen. Acht Experten referierten beim „Westerwald-Dialog ...

Truppenübungsplatz Stegskopf wird Nationales Naturerbe

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat insgesamt 62 Gebiete zum Nationalen Naturerbe erklärt. ...

Land fördert Kita-Ausbau im Westerwaldkreis

Wie die Kinder- und Familienpolitische Sprecherin der Grünen im Landtag Rheinland-Pfalz, Elisabeth Bröskamp ...

Handwerk wirbt für den Nachwuchs

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis (WFG) startet gemeinsam mit dem Handwerk und der ...

Werbung