Werbung

Nachricht vom 18.06.2015    

Handwerk wirbt für den Nachwuchs

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis (WFG) startet gemeinsam mit dem Handwerk und der Handwerkskammer die Aktion „Hände hoch für´s Handwerk!“ Mit der Aktion sollen die neuen, modernen, dynamischen Seiten des Handwerks und seine große Vielfalt präsentiert werden.

Landrat Achim Schwickert sieht die Nachwuchsgewinnung als Gemeinschaftsaufgabe aller Akteure. Fotos: Wolfgang Tischler

Herschbach OWW. Die WFG hatte zur Pressekonferenz eingeladen, um die Aktion im Detail vorzustellen. Das Handwerk hat Nachwuchssorgen. Die Zahl der Akademiker steigt und die Eltern wünschen nur zu oft eine Ausbildung ihrer Kinder abseits der klassischen Handwerksberufe. „Die WFG hat sich schon seit Jahren der Nachwuchsförderung im Handwerk angenommen“, erklärte deren Geschäftsführer Wilfried Noll bei der Begrüßung. Er konnte unter anderem Landrat Achim Schwickert und Handwerkskammerpräsident Kurt Krautscheid begrüßen.

„Wir wollen besonders Jugendliche, aber auch Eltern, mit unserer Kampagne erreichen und sie für eine Ausbildung in unserem regionalen Handwerk gewinnen. Besonders liegt uns daran, die vielfältigen, facettenreiche Berufsbilder aufzuzeigen“, erklärt WFG-Geschäftsführer Wilfried Noll, der zusammen mit seinem Team die Kampagne initiiert und organisiert hat.

Die WFG sieht ein gewisses Informationsdefizit beim Elternhaus und bei dem Jugendlichen. Rund 25 Prozent aller neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge beziehen sich bei jungen Frauen auf nur vier Berufe. Klassischerweise werden sie Büro- oder Einzelhandelskauffrau, Arzthelferin oder Friseurin. Bei den Jungs sind die Renner Kfz-Mechatroniker, Einzelhandelskaufmann und Industriemechaniker.

Ein Höhepunkt der Kampagne wird der 17. September werden. Dann greifen Bundestags- und Landtagsabgeordnete sowie Bürgermeister in verschiedenen Handwerksbetrieben des Westerwaldkreises selbst zu Hammer, Zange, Schere oder Maurerkelle und erfahren selbst einmal, was es heißt, ein Azubi zu sein. Dabei werden sie von Jugendlichen aus Abgangsklassen begleitet und erleben gemeinsam den Arbeitsalltag im Betrieb oder auf der Baustelle. Kurt Krautscheid hatte für die Aktion lobende Worte: „Wir vom Handwerk finden es toll, dass diese Aktion auf die Beine gestellt wird.



Neben dem Aktionstag mit bekannten Persönlichkeiten sind weitere begleitende Aktionen und Maßnahmen geplant: Eine eigene Facebookseite „Hände hoch für’s Handwerk“ für alle Aktionstage, eine Broschüre mit den bebilderten Geschichten des Aktionstages und konkreter Vorstellung der jeweiligen Ausbildungsberufe und –betriebe. Im Spätherbst folgen Info-Veranstaltungen und Diskussionsrunden für und mit Eltern, Lehrern und Berufsberatern, die die Problematik der Berufswahl vertiefen sollen.

Landrat Schwickert begrüßte die Zusammenarbeit, denn „es ist eine Gemeinschaftsaufgabe, uns um den Nachwuchs zu kümmern“. Er wünschte sich, dass in den Schulen es mehr Praxisbezug des Lehrstoffes gibt und begrüßte die stattfindenden Praktika. Weitere Infos zur Kampagne „Hände hoch für´s Handwerk!“ und aktuelle Veranstaltungshinweise im Internet unter www.wfg-ww.de. woti


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verbandsgemeinde Wirges investiert in Photovoltaik: Neue Anlagen auf Feuerwehrgerätehaus und Schule

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges setzt ihren Kurs fort, die Nutzung erneuerbarer Energien auszubauen. ...

Achim Schwickert startet in dritte Amtszeit - Kreistag diskutiert Finanzen und Breitbandausbau

Am 11. Oktober beginnt für Achim Schwickert seine dritte Amtszeit als Landrat des Westerwaldkreises. ...

Zukunft des Sozialkaufhauses Montabaur in Gefahr: Schließung droht

Das Sozialkaufhaus in Montabaur, ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen mit geringem Einkommen, steht ...

Illegale Altölentsorgung bei Müschenbach: Polizei ermittelt

Am 15. Oktober machte eine besorgniserregende Entdeckung auf einem Rastplatz zwischen Müschenbach und ...

Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere ...

Traditioneller Oktobermarkt in Montabaur findet am 26. Oktober statt

Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger, Verkaufsstände, Essensstände ...

Weitere Artikel


Truppenübungsplatz Stegskopf wird Nationales Naturerbe

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat insgesamt 62 Gebiete zum Nationalen Naturerbe erklärt. ...

Aus Hygienegründen kein Händeschütteln in der Klinik

Krankenhaus Dierdorf/Selters bittet um Verständnis: „Kein Akt der Unfreundlichkeit“. Seit einiger Zeit ...

Westerwaldverein Buchfinkenland lädt zum Sommerprogramm

Gemeinsam mit vielen Kindern im Grundschulalter wollen die Westerwälder am Samstag, 20. Juni auf Entdeckungsreise ...

Förderung von Agrarumweltmaßnahmen

Förderprämien für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen mit fünfjährigem Verpflichtungszeitraum ab 1. Januar ...

Wäller Reisegruppe erkundete die Region Müritz

Die diesjährige Mehrtagesfahrt des Sozialverbandes Deutschland /SoVD), Kreisverband Westerwald führte ...

Dr. Brian Clement kommt zum Vortrag in den Westerwald

Dr. Brian Clement vom Hippocrates Rohkost Resort aus Florida/USA kommt am Donnerstag, 25. Juni zu einem ...

Werbung