Werbung

Nachricht vom 17.06.2015    

Vom Weizenkorn zum Hühnerei, alles in einer Hand

„Landschaft schmeckt“ lautet das Thema, das der Naturschutzbund Deutschland e.V., Gruppe Hundsangen, mit dem Besuch eines Bioland-Hofguts veranschaulichen will. Der Rossberger Hof produziert alle Produkte selbst und legt Wert auf Qualität aus der Region.

Foto: Marcel Weidenfeller, NABU Hundsangen.

Hundsangen. Der NABU Hundsangen besichtigt das Bioland-Öko-Hofgut Rossberger Hof. Die die Teilnehmer können so hautnah miterleben, was es heißt, ökologisch nach den Richtlinien von Bioland zu wirtschaften. Nach einem stärkenden Brunch haben Besucher außerdem die Möglichkeit, im zugehörigen Bioladen einzukaufen. Abschließend sollen die Interessenten dann gemeinsam bei einer kleinen Wanderung auch die nähere Umgebung des Hofguts kennen lernen. Wetterfeste Kleidung und gegebenenfalls ein Einkaufskorb sollten mitgebracht werden.

Termin: Samstag, 27. Juni, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: 13:30 Uhr, 56414 Hundsangen, am Bärenbrunnen. Weiterfahrt mit Fahrgemeinschaften zum Roßberger Hof 4, 56410 Montabaur.
Leitung: Monika Hense, Hofgut Rossberger Hof
Zielgruppe: Alle Menschen, die sich für Biolebensmittel, artgerechte Tierhaltung und –ernährung interessieren.
Weitere Infos auch unter: www.hofgut-rossberg.de.
Teilnahmebeitrag: 14 Euro / Person für Führung und Verpflegung, Kinder zahlen nur die Hälfte.



Wenn Sie mehr über die NABU-Gruppe Hundsangen, deren Arbeit und aktuellen Veranstaltungen erfahren möchten, besuchen Sie doch einfach die Homepage: www.nabu-hundsangen.de.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Flüchtlinge und Einheimische erleben inspirierenden Nachmittag

Die Luft ist erfüllt vom Duft exotischer Delikatessen, orientalischen Discorhythmen und einem kunterbunten ...

ADHS-Hotline in Montabaur

Ist das Zappeln noch normal? DAK-Experten beraten Eltern am 25. Juni über Diagnose und Therapie. Die ...

Fuchskaute-Gastronomie aus der Pleite

Fuchskaute nimmt vorläufigen Insolvenzantrag zurück und startet nach Neustrukturierung positiv in die ...

Brückenfest Limbach steht bevor

Seit vielen Jahren ist es ein Höhepunkt im Westerwälder Veranstaltungssommer: Das Limbacher Brückenfest ...

Raiffeisen-Gesellschaft informierte in Berlin

Auf der zentralen Tagung der Volks- und Raiffeisenbanken in Berlin war die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft ...

Leichtathletik-Kreismeisterschaften in Dierdorf

Am Sonntag, 21. Juni finden in die Dierdorf die Leichtathletik-Kreismeisterschaften der Altersklassen ...

Werbung