Werbung

Nachricht vom 17.06.2015    

Raiffeisen-Gesellschaft informierte in Berlin

Auf der zentralen Tagung der Volks- und Raiffeisenbanken in Berlin war die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft mit einem Informationsstand vertreten. Die im Jahr 2012 in Weyerbusch gegründete Gesellschaft informierte über das Raiffeisenland und über die Bewerbung zum immateriellen Weltkulturerbe.

Hoher Besuch am Stand der Deutschen Friedrich Wilhelm Raiffeisen Gesellschaft in Berlin:
Axel Kehl,Vorstandsvorsitzender der Akademie Deutscher Genossenschaften in Montabaur, Josef Zolk, stellv.Vorsitzender DFWRG, Uwe Fröhlich, Präsident des BVR, Werner Böhnke, Vorsitzender DFWRG und Aufsichtsratsvorsitzender der WGZ-Bank, Paul Josef Schmitt Schatzmeister DFWRG (von links). Foto: pr

Weyerbusch/Berlin. Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft (DFWRG) war mit einem Informationsstand auf der 71. bankwirtschaftlichen Tagung der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Berlin vertreten.

Auf dieser Zentralveranstaltung der über 1.000 Genossenschaftsbanken informierte sie in vielen Gesprächen und mit Informationsmaterial über ihre Arbeit. Im Mittelpunkt der Gespräche standen nicht nur die Bewerbung bei der UNESCO für das immaterielle Kulturerbe und das Raiffeisen-Jahr 2018 sondern sie stellte auch das Raiffeisenland von Hamm über Weyerbusch und Flammersfeld nach Neuwied und den Westerwald vor.

Die Besucher informierten sich ausführlich über die Arbeit der im Jahre 2012 in Weyerbusch gegründeten Raiffeisen-Gesellschaft, die sich den Auftrag stellt, die großen Leistungen von Friedrich Wilhelm Raiffeisen im Bewusstsein zu halten.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Motorradunfall bei Wallmerod: 67-Jähriger rutscht aus einer Linkskurve

Am Dienstagnachmittag (4. November) ereignete sich in Wallmerod ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Erinnern für die Zukunft: Holocaust-Überlebende Eva Szepesi spricht in Westerburg

Es gibt nur noch wenige Zeitzeugen, die über die Verbrechen der NS-Zeit berichten können. Zu ihnen zählt ...

Neues Schwimmbad für Montabaur: Pläne und Herausforderungen

In Montabaur soll ein neues Hallenbad entstehen, das zahlreiche Angebote für Sport und Freizeit vereint. ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Weitere Artikel


Vom Weizenkorn zum Hühnerei, alles in einer Hand

„Landschaft schmeckt“ lautet das Thema, das der Naturschutzbund Deutschland e.V., Gruppe Hundsangen, ...

Flüchtlinge und Einheimische erleben inspirierenden Nachmittag

Die Luft ist erfüllt vom Duft exotischer Delikatessen, orientalischen Discorhythmen und einem kunterbunten ...

ADHS-Hotline in Montabaur

Ist das Zappeln noch normal? DAK-Experten beraten Eltern am 25. Juni über Diagnose und Therapie. Die ...

Leichtathletik-Kreismeisterschaften in Dierdorf

Am Sonntag, 21. Juni finden in die Dierdorf die Leichtathletik-Kreismeisterschaften der Altersklassen ...

Kann eine gedämmte Außenwand noch atmen?

Es gibt immer wieder Hausbesitzer, die von einer Außenwanddämmung absehen, weil sie der Meinung sind, ...

Fahrbahnerneuerung im Gewerbegebiet Alter Galgen

In der Straße „Am Alten Galgen“ in Montabaur muss der Fahrbahnbelag erneuert werden. Betroffen ist der ...

Werbung