Werbung

Nachricht vom 16.06.2015    

Einführungsgottesdienst von Pfarrvikar Christian Elias

Die neunmonatige Vakanz der Pfarrstelle in Selters ist beendet. In einem festlichen Gottesdienst ist in Selters Christian Elias als neuer Seelsorger der evangelischen Kirchengemeinde eingeführt worden. Pröpstin Annegret Puttkammer ordinierte den Pfarrvikar.

Pfarrvikar Elias spricht zu seiner neuen Gemeinde. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Selters. Mitwirkende waren der Dekan des Dekanats Selters, Wolfgang Weik, der Lehrpfarrer von Christian Elias, Pfarrer Achim Schaad aus dem Dekanat Weilburg, Elke Pollatz aus dem Kirchenvorstand in Selters und der Vorsitzende des Dekanatssynodalvorstandes des Dekanats, Michael Müller. Mit dem Dienstbeginn des neuen Pfarrers wurde die rund neunmonatige Vakanz der Stelle beendet, die durch den Weggang von Pfarrer Winfried Wehrmann entstanden war.

Pfarrvikar Christian Elias ist 31 Jahre alt und verheiratet. Er ist in Freimersheim in Rheinhessen aufgewachsen und studierte Theologie in Mainz, Göttingen und Marburg. Seine Ausbildung zum Pfarrer, das Vikariat, absolvierte er in der Kirchengemeinde Niedershausen und Oberhausen im Dekanat Weilburg. Bei der Diakonie in Limburg war er im Spezialvikariat in der Suchtkrankenhilfe tätig.

Pröpstin Puttkammer sprach dem neuen Selterser Seelsorger als Ordinationsspruch das bekannte Bibelwort aus Matthäus 11, Vers 28 zu: „Kommt her zu mir, alle die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken.“ Diesen Heilandsruf Jesu Christi könne er nicht nur seinen Gemeindegliedern in anstrengenden oder schwierigen Lebenslagen zusagen, sondern auch für sich selbst in Anspruch nehmen, führte Puttkammer aus. In der Predigt des jungen Pfarrers ging es um das Gleichnis vom großen Fest, zu dem keiner der Eingeladenen kommt. Einer muss einen neugekauften Acker besehen, ein anderer ein neugekauftes Joch Ochsen und ein Dritter hat gerade erst geheiratet. Als der Gastgeber dies hört, wird er zornig und schickt seinen Knecht los, um alle Armen, Lahmen und Blinden einzuladen. So wird sein Haus voll. Das Gleichnis thematisiert Gottes Einladung an die Menschen.



Danach hatten Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte Selters eine besondere Überraschung für den neuen Pfarrer. Nachdem sie bereits ein Lied beigesteuert hatten, überreichten sie einen Geschenkkorb und ein Bäumchen für den Pfarrgarten mit allerlei guten Wünschen daran. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst vom Singkreis Selters und Fabio Schnug an der Orgel. Im Anschluss waren die Gottesdienstbesucher zu einem Empfang ins Gemeindehaus eingeladen. (shg)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Wie bindet man junge Fachkräfte an den Westerwald?

Gemeinsame Umfrageaktion von Projektgruppe der Uni Siegen und Wirtschaftsförderungsgesellschaft in Schulen ...

Fahrbahnerneuerung im Gewerbegebiet Alter Galgen

In der Straße „Am Alten Galgen“ in Montabaur muss der Fahrbahnbelag erneuert werden. Betroffen ist der ...

Kann eine gedämmte Außenwand noch atmen?

Es gibt immer wieder Hausbesitzer, die von einer Außenwanddämmung absehen, weil sie der Meinung sind, ...

„Mit Pfunden wuchern“ - Geld und Kredit in der Bibel

Der „schnöde Mammon“ und das „Wuchern mit den Pfunden“ sind geflügelte Worte biblischen Ursprungs. Der ...

Laufbahn im Mons-Tabor-Stadion fertig

Auf die Plätze – fertig – los! Der bekannte Startbefehl für Laufwettkämpfe wird ab sofort wieder im Mons-Tabor-Stadion ...

PKW rast ungebremst unter LKW – Fahrer tot

AKTUALISIERT. Am Dienstag, den 16. Juni, gegen 13 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A 3, Fahrtrichtung ...

Werbung