Werbung

Nachricht vom 15.06.2015    

Qualitätscoaches ausgebildet

19 Mitarbeiter von überwiegend städtischen Betrieben wurden am 8. und 9. Juni zu Qualitätscoaches ausgebildet. Mika Balke, ein sehr kompetenter Trainer für dieses Thema, begeisterte die 19 Teilnehmer mit eindrucksvollen Werkzeugen und Beispielen, um das Thema Service-Qualität immer wieder zu verfeinern und zu optimieren.

Hachenburg. Die Westerwald-Brauerei Hachenburg als exzellenter Gastgeber bereitete eine angenehme Atmosphäre zum Schulen und Lernen. Alle 19 Teilnehmer waren begeistert und engagiert an der Ausarbeitung von Serviceketten, Qualitätsbausteinen und einem sehr wichtigen Segment, dem Beschwerdemanagement.

Nach anderthalb Tagen Schulung und Training konnten jeweils zwei Teilnehmer vom DRK-Krankenhaus Hachenburg und Altenkirchen, drei Teilnehmer des Restaurants La Flamme, zwei Teilnehmer der Sparkasse Westerwald-Sieg, Mitarbeiter der Touristeninformation und Kultur-Zeit Hachenburg, sowie jeweils ein Mitarbeiter der Betriebe Westerwald-Brauerei, Leonard Heyden, Löwenbad Hachenburg, Eiscafé Brustolon, Hachenburger Service gGmbH - Westerwälder Qualitätswäscherei -, Westerwald Bank und Fahrschule Fred Müller ihre Zertifikate in Empfang nehmen.



Dietmar Kasper als Koordinator der Qualitäts-Betriebe in Hachenburg überreichte die Urkunden und war begeistert, dass Hachenburg als erste Qualitätsstadt in Rheinland-Pfalz die Anzahl der Qualitätscoaches nun fast verdoppelt hat.

Zusammenfassend zeigte sich wieder einmal, dass lösungsorientiertes Handeln, herzliche und wertschätzende Kommunikation, begeisternde Beratungskompetenz mit Kunden, Gästen, Bürgern und Mitarbeitern die Schlüsselfaktoren darstellen für wohltuende Service-Qualität.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Varieté-Spektakel im Buchfinkenland: Stars unter dem Zirkuszelt

Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen: Am 31. August wird das beschauliche Hübingen wieder zum Schauplatz ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Roboter-assistierte Chirurgie: Ein Meilenstein im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg hat erfolgreich das da Vinci-Operationssystem eingeführt. Die ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Weitere Artikel


Bau-, Umwelt-, Wirtschafts- und Verkehrsausschuss VG Hachenburg

Im Rahmen der Sitzung des Bau-, Umwelt-, Wirtschafts- und Verkehrsausschusses der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Angebot für “Lesemuffel“

Christine Kranz, Referentin für die Leseförderung bei der Stiftung Lesen, folgte das vierte Mal in Folge ...

Wanderführer "Natursteig Sieg" erschienen

Pünktlich zur offiziellen Eröffnung einer weiteren Etappe des Natursteigs Sieg in Mudersbach erschien ...

Hachenburger Stahllöwe fraß Pfeile

Am 6. und 7. Juni fanden auf dem Gelände rund um die Bogenwiese die interne Meisterschaft der BSG (gleichzeitig ...

Benefizkonzert „FRECHBLECH“ im Keramikmuseum

Zu einem fetzigen, lebensfrohen und kontrastreichen Benefizkonzert lädt „FRECHBLECH“, das Soloquintett ...

Treffpunkte Alter Markt und Heimat in diesem Jahr im Burggarten

Die beliebten Konzertreihen Treffpunkt Alter Markt und Treffpunkt Heimat der Hachenburger Kultur-Zeit ...

Werbung