Werbung

Nachricht vom 13.06.2015    

Kick-Off-Veranstaltung zum Deutschen Gründerpreis

Schülerinnen und Schüler des Berufsbildenden Gymnasiums in Montabaur beteiligen sich mit mehreren Projekten an der Aktion für den Deutschen Gründerpreis. Zur Kick-Off-Veranstaltung fanden sich die Gestalter der einzelnen Projekte, begleitende Lehrer und Vertreter der fördernden Firmen ein.

Zur Kick-Off-Veranstaltung für den Deutschen Gründerpreis fanden sich die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sowie Vertreter von unterstützenden Firmen in der Berufsbildenden Schule Montabaur ein. Fotos: Klaus-Dieter Häring.

Montabaur. Insgesamt zehn Schülerteams des Beruflichen Gymnasiums Montabaur haben Konzepte ausgearbeitet und alle Erfordernisse für eine Teilnahme erfüllt. Immer dabei die betreuenden Lehrer Stephan Vogt und Wolf Jaenisch, die auch bei dieser Kick-Off-Veranstaltung unterstützend dabei waren.

Der Deutsche Gründerpreis ist die bedeutendste Auszeichnung für herausragende Unternehmer in Deutschland. Ziel der Initiative ist es, ein positives Gründungsklima in Deutschland und Mut zur Selbständigkeit zu schaffen. Zu den vier ausgeschriebenen Kategorien gehört die Kategorie „Schüler“. Es ist das bundesweit größte Existenzgründer-Planspiel für Jugendliche, die im Rahmen einer fiktiven Unternehmensgründung ein Geschäftskonzept entwickeln. Zu den Aufgaben gehört neben einer Geschäftsidee auch die Entwicklung eines Geschäftskonzepts inklusive Finanzierung, Produktentwicklung und Marketing. Wichtig sind auch gute Zusammenarbeit im Team und die frühzeitige Aufgabenverteilung.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bei dieser Kick-Off-Veranstaltung wurden die Projekte der zehn teilnehmenden Gruppen vorgestellt. Dazu gehören unter anderem Projekte wie „Mobile Gesundheit“. Hier können sich die Gruppenteilnehmer einen Krankenbus vorstellen, in dem Operationen für ältere Menschen und Obdachlose vor Ort vorgenommen werden. Das Team „Perfektion“ konzipiert als Geschäftsidee einen Chip zum Auffinden von Sachen. Interessant ist auch das Projekt „Charging-Shoe-Gmbh“. Hier kann man sich einen Schuh vorstellen, in dem sich ein Akku befindet. Dieser Akku wird durch das Laufen aufgeladen und die so gewonnene Energie kann wiederum zum Aufladen eines Handys genommen werden. Eine weitere Gruppe will unter dem Titel „Diffriend“ die Kinolandschaft revolutionieren und neu aufrollen. Das Kino soll zu einer Wohlfühl-Wellness-Oase ausgebaut werden. kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Kinder eroberten die Innenstadt von Hachenburg

Der Hachenburger Werbering veranstaltete am Samstag, den 13. Juni das zehnte Kinderfest in der Innenstadt. ...

Spange Eschelbach (L 313) – ICE-Bahnhof Montabaur

In einem Schreiben an Landrat Achim Schwickert hat CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel für ...

Finanzierungsbedingungen für regionale Unternehmen sind gut

Die Konjunktur im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz floriert derzeit – nicht zuletzt ...

Schnelle Entscheidung zum Stegkopf gefordert

Den doch recht langsamen Fortgang der Verhandlungen und Beschlussfassung zum Thema Stegkopf und der Aufnahme ...

Erlös aus Grundschul-Sponsorenlauf wurde verteilt

Die Schülerinnen und Schüler der Erich-Kästner-Grundschule, trafen sich mit der Vertreterin der Hospizstation ...

„Wäller Heimat, Fremde Heimat?“

Unter diesem Titel wird zu einer Informationsveranstaltung am Montag, 22. Juni, in die Bürgerhalle eingeladen. ...

Werbung