Werbung

Nachricht vom 12.06.2015    

„Wäller Heimat, Fremde Heimat?“

Unter diesem Titel wird zu einer Informationsveranstaltung am Montag, 22. Juni, in die Bürgerhalle eingeladen. Vorgestellt wird das Theaterprojekt `BewegGründe´ das einen Stadtrundgang über Flucht & Auswanderung in und aus unserer Region entwickelt.

Montabaur. Hierfür werden Mitwirkende und Sponsoren gesucht. Flucht ist ein zeitloses Phänomen und stetiger Spiegel der jeweiligen Gesellschaft. Die Theaterpädagoginnen Miriam Lemdjadi , Nina Weber und die Studentin der Sozialen Arbeit Lea Jarnicki bieten ein Theaterprojekt in Form eines Workshops an, welcher einen Rahmen der Begegnung und des Austauschs zwischen Westerwäldern und Westerwälderinnen und zugezogenen Flüchtlingen bieten soll. Basis des Workshops werden zahlreiche Fluchtgeschichten darstellen, welche letztlich zu einer interaktiven Stadtführung weiterverarbeitet werden. Da eine erhebliche Zugangsbarriere für Menschen mit Migrationshintergrund oftmals die Sprache darstellt, bietet sich die Form des Theaters, als eine weltübergreifende und multikulturell verstandene Sprache, optimal an.

Zur Umsetzung benötigt das Projekt „BewegGründe“ zahlreiche Erzähler der Fluchtchroniken, viele kontaktfreudige Theaterbegeisterte von jung bis alt, als auch Sponsoren zur finanziellen Unterstützung. Es werden jedoch auch Mitwirkende gesucht, die punktuell ihre Hilfe anbieten, zum Beispiel in Form von Fahrdiensten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Personen welche Flucht- und Migrationsgeschichten zu berichten haben, können sich gerne an die Gruppe „BewegGründe“ und dem Haus der Jugend, Odenwaldstraße 7, wenden.

In Kooperation mit dem Haus der Jugend Montabaur und mit Unterstützung der Stadt Montabaur stellt sich das soziokulturelle Projekt „BewegGründe“ der Aufgabe der Empathie- und Akzeptanzförderung für Flüchtlinge und möchte in Form eines Theaterworkshops einen Beitrag zum Abbau von Ängsten und Vorurteilen leisten.

Aus diesem Grund findet am 22. Juni um 19 Uhr in der Bürgerhalle Montabaur (Rathaus) eine ausführliche Informationsveranstaltung statt, zu der alle Interessierten eingeladen sind.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf

Am Nachmittag des 31. Juli kam es auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf zu einem Auffahrunfall, bei dem ...

Einbruchsserie in Montabaur: Unbekannte Täter schlagen gleich dreimal zu

In der Nacht vom 30. auf den 31. Juli kam es im Stadtgebiet von Montabaur zu einer Serie von Einbrüchen. ...

Sommer-Feeling mit "Somesongs" im Stöffel-Park Enspel

Rund 400 Besucher genossen Konzert bei "umsonst & draußen". Wonach sehnt man sich im Herbst und Winter ...

Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Einbruch in Firmenfahrzeuge in Hundsangen

In Hundsangen kam es zu einem versuchten Diebstahl. Unbekannte Täter brachen in zwei Firmenfahrzeuge ...

Pinsel statt Arbeitswerkzeug: Inklusives Kunstprojekt in den Caritas-Werkstätten Rotenhain

In den Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn in Rotenhain tauschten über 40 Beschäftigte für eine ...

Weitere Artikel


Erlös aus Grundschul-Sponsorenlauf wurde verteilt

Die Schülerinnen und Schüler der Erich-Kästner-Grundschule, trafen sich mit der Vertreterin der Hospizstation ...

Schnelle Entscheidung zum Stegkopf gefordert

Den doch recht langsamen Fortgang der Verhandlungen und Beschlussfassung zum Thema Stegkopf und der Aufnahme ...

Kick-Off-Veranstaltung zum Deutschen Gründerpreis

Schülerinnen und Schüler des Berufsbildenden Gymnasiums in Montabaur beteiligen sich mit mehreren Projekten ...

„Reichsapfel in Vanillesoße“

Kriminalkomödie als Schultheater. Wenn gleich vier der weltweit bekanntesten Detektive in einer abgelegenen ...

Absage der Großen Opern- und Operettengala am 18. Juli

Aufgrund zu geringer Nachfrage wird die für den 18. Juli im Burggarten geplante Opern- und Operettengala ...

Querdenker und -schläger aus Berlin tritt beim Kinderfest auf

Gregor Wollny, Pantomime, Komiker, Alleskönner aus Berlin, betritt Fettnäpfchen, die noch nie ein Mensch ...

Werbung