Werbung

Nachricht vom 12.06.2015    

Abbiegeunfall im Kreuzungsbereich B54/B255

Zum einem Abbiegeunfall kam es am Freitagnachmittag, 12. Juni im Kreuzungsbereich der B54/B255 in Rennerod- Emmerichenhain. Die Bilanz: zwei leicht verletzte Fahrer und drei ziemlich beschädigte Autos.

Unfall im Kreuzungsbereich B54/B255. Fotos: Feuerwehr Rennerod.

Rennerod. Die Feuerwehr wurde um 15:20 Uhr mit dem Einsatzstichwort „H1 auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall“ alarmiert. Insgesamt waren drei Fahrzeuge an dem Unfall beteiligt, zwei Fahrzeugführer wurden leicht verletzt durch den Rettungsdienst versorgt.

Die Aufgabe der Feuerwehr bestand zum einen in der Absicherung der Einsatzstelle und zum anderen darin die ausgelaufenen Betriebsstoffe aufzufangen und abzustreuen. Aufgrund des Berufsverkehrs kam es während des Einsatzes zu kleineren Verkehrsbehinderungen im Bereich B54/ B255.

Dies war der vierte Einsatz innerhalb von sieben Tagen für die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rennerod.

Im Einsatz waren: Feuerwehr Rennerod mit zehn Einsatzkräften, DRK Rettungsdienst Rennerod/
Westerburg, Polizeiinspektion Westerburg, Abschleppdienst, FW-Pressedienst.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod: Zeltlager in Westernohe begeistert Teilnehmer

Nach einer langen Pause fand von Freitag bis Sonntag (4. bis 6. Juli) das gemeinsame Zeltlager der Jugendfeuerwehren ...

Auto in Flammen: Feuerwehreinsatz auf der L 302 zwischen Willmenrod und Berzhahn

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Pkw auf der Landstraße 302 ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Weitere Artikel


Infotag auf Schloss Montabaur

Duales und berufsbegleitendes Studienangebot der ADG Business School am 20. Juni kennenlernen. Studieren ...

Querdenker und -schläger aus Berlin tritt beim Kinderfest auf

Gregor Wollny, Pantomime, Komiker, Alleskönner aus Berlin, betritt Fettnäpfchen, die noch nie ein Mensch ...

Absage der Großen Opern- und Operettengala am 18. Juli

Aufgrund zu geringer Nachfrage wird die für den 18. Juli im Burggarten geplante Opern- und Operettengala ...

Räuberischer Diebstahl in Hachenburger Innenstadt

Am Donnerstag, 11. Juni, gegen 13:45 Uhr löste eine Kundin beim Verlassen eines Bekleidungsgeschäftes ...

Ausnahmen vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau weist auf die vom rheinland-pfälzischen Ministerium für ...

5. Wildkatzenakademie für Kinder und Jugendliche

Am Samstag, 4. Juli, findet wieder die Wildkatzakademie für Kinder und Jugendliche von der zweiten bis ...

Werbung