Werbung

Nachricht vom 12.06.2015    

Ausnahmen vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau weist auf die vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten erteilten Ausnahmeregelungen vom allgemeinen Sonn- und Feiertagsfahrverbot, anlässlich der Getreide-, Mais- und Ölsaatenernte sowie der Weintraubenlese hin.

Region. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau weist auf die vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten erteilten Ausnahmeregelungen vom allgemeinen Sonn- und Feiertagsfahrverbot, anlässlich der Getreide-, Mais- und Ölsaatenernte sowie der Weintraubenlese hin. Diese gelten im Einzelnen für nachfolgende Zeiträume:

• Getreide- und Rapsernte in der Zeit vom 14. Juni bis zum 30. August
• Weintraubenlese und Maisernte in der Zeit vom 16. August bis zum 15. November
• für die sonstige Ölsaatenernte in der Zeit vom 09. August bis zum 27. September

Die Landwirte und Winzer haben vor der Ernte dafür Sorge zu tragen, dass sich die Beleuchtungs- und Bremsanlagen sowie die Bereifung der Schlepper, Erntefahrzeuge und Anhänger in einwandfreiem Zustand befinden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein soziales Herzstück in Gefahr: Das drohende Aus für Montabaurs Kaufhaus

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor dem Aus. Eine Umstellung der Förderbedingungen hat zu einem ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Ein Schritt gegen den Arztmangel: Finanzspritze stärkt medizinische Praxis in Rennerod

Ein bedeutender Schritt zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung wurde in der Verbandsgemeinde ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

Frau auf Supermarktparkplatz in Westerburg unter Pkw eingeklemmt

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Freitag (7. November) auf einem Supermarktparkplatz in Westerburg. ...

Spielen, lachen, entdecken: Der Spieleabend in der "Zweiten Heimat"

Wenn sich der Monat dem Ende zuneigt, beginnt in der "Zweiten Heimat" etwas ganz Besonderes: Immer am ...

Weitere Artikel


Räuberischer Diebstahl in Hachenburger Innenstadt

Am Donnerstag, 11. Juni, gegen 13:45 Uhr löste eine Kundin beim Verlassen eines Bekleidungsgeschäftes ...

Infotag auf Schloss Montabaur

Duales und berufsbegleitendes Studienangebot der ADG Business School am 20. Juni kennenlernen. Studieren ...

Querdenker und -schläger aus Berlin tritt beim Kinderfest auf

Gregor Wollny, Pantomime, Komiker, Alleskönner aus Berlin, betritt Fettnäpfchen, die noch nie ein Mensch ...

5. Wildkatzenakademie für Kinder und Jugendliche

Am Samstag, 4. Juli, findet wieder die Wildkatzakademie für Kinder und Jugendliche von der zweiten bis ...

Über 5.000 Gläubige pilgerten nach Marienstatt

Mit einem großen Pontifikalamt feierten mehr als 5.000 Gläubige den traditionellen Wallfahrtstag des ...

Geistliche Abendmusik mit Weilburger Kantorin

Geistliche Abendmusik unter dem Thema: „Mein Freund ist mein und ich bin sein“ gestalten am Samstag, ...

Werbung