Werbung

Nachricht vom 11.06.2015    

Über 5.000 Gläubige pilgerten nach Marienstatt

Mit einem großen Pontifikalamt feierten mehr als 5.000 Gläubige den traditionellen Wallfahrtstag des Westerwaldes im Innenhof der Abtei Marienstatt. Zelebrant war in diesem Jahr der Kölner Erzbischof Kardinal Rainer Maria Woelki.

Zelebrant des Pontifikalamtes, der Kölner Erzbischof Kardinal Rainer Maria Woelki.
Fotos: Linda Weitz

Marienstatt. Bei bestem Wetter hatten sich wieder tausende Pilger auf den Weg nach Marienstatt gemacht. Bereits in den frühen Morgenstunden waren die ersten aufgebrochen, um mit ihren Musikkapellen, Fahnenträgern, Ministranten und Priestern den Weg an die Nister anzutreten. Ob aus Herdorf, Birken-Honigsessen, Selters oder Dierdorf – der Innenhof des Klostergebäudes füllte sich rasch nach dem Eintreffen der ersten Pilgergruppen.

Zelebrant des großen Pontifikalamtes war in diesem Jahr der Erzbischof von Köln, Kardinal Rainer Maria Woelki. "Eine Wallfahrt ist ein Abbild für das Leben – wir befinden uns ein Leben lang auf einer Pilgerreise", so Woelki in seiner Predigt. Mitgestaltet wurde die Messe von der Bindweider Bergkapelle.

Als Geschenk erhielt der Kölner Erzbischof eine Kerze mit dem Bild der schmerzhaften Mutter, verbunden mit dem Wunsch, dass Sie im Kölner Dom brennen möge. Im Jahre 1202 war das Marienstatter Kloster auf Kölner Boden erbaut worden.



Am Ende des Gottesdienstes dankte Pater Martin den mehr als 5.000 Anwesenden. Durch Klatschen ließ er feststellen, aus welchem Bistum die meisten Pilger nach Marienstatt gereist waren. Deutlich in der Überzahl waren hier die Gäste aus dem Bistum Trier, gefolgt von Limburg, Köln und Mainz. Im Anschluss an die feierliche Messe zeigte sich der Kardinal sehr volksnah, segnete Kinder und suchte das Gespräch mit den Gläubigen.

Anschließend konnten sich die Pilger mit der traditionellen Suppe im Innenhof stärken, an der eucharistischen Andacht oder dem Kreuzweg auf dem Kreuzberg (mitgestaltet vom Musikverein "Harmonie" Elkenroth) teilnehmen oder die Zeit auf dem Abteigelände genießen, bevor nach der Vesper die feierliche Aussendung der Pilger erfolgte. (daz)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

Einblicke in den Aussiedlerhof Mai bei Wirges: Bio-Rinder hautnah erleben

Der Aussiedlerhof Mai bei Wirges öffnet am 12. Juli seine Türen. Besucher erwartet ein spannender Rundgang ...

Familienabenteuer im Stöffel-Park Enspel: Geheimnisvolle Wanderung für Kinder

Im Stöffel-Park Enspel erwartet Familien ein spannendes Abenteuer. Bei einer leichten Wanderung lösen ...

Hachenburg: Richtfest für neue inklusive Wohnanlage gefeiert

In Hachenburg entsteht eine neue inklusive Wohnanlage. Beim Richtfest wurde der Baufortschritt gefeiert. ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Sportliches Highlight in Kirburg: "NO BORDERS CUP 2025" begeistert

Am Samstag (28. Juni) verwandelte sich Kirburg in ein Zentrum des sportlichen und gesellschaftlichen ...

Weitere Artikel


5. Wildkatzenakademie für Kinder und Jugendliche

Am Samstag, 4. Juli, findet wieder die Wildkatzakademie für Kinder und Jugendliche von der zweiten bis ...

Ausnahmen vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau weist auf die vom rheinland-pfälzischen Ministerium für ...

Räuberischer Diebstahl in Hachenburger Innenstadt

Am Donnerstag, 11. Juni, gegen 13:45 Uhr löste eine Kundin beim Verlassen eines Bekleidungsgeschäftes ...

Geistliche Abendmusik mit Weilburger Kantorin

Geistliche Abendmusik unter dem Thema: „Mein Freund ist mein und ich bin sein“ gestalten am Samstag, ...

Gesundheitspolitiker Jens Spahn MdB zu Gast im Westerwald

Der CDU Kreisverband hat auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Dr. Anderas Nick den führenden ...

B 414 - Fahrbahnerneuerung

B 414 - Fahrbahnerneuerung zwischen dem Kreisverkehrsplatz bei Driedorf-Hohenroth ("Spinne") und Nister-Möhrendorf. ...

Werbung