Werbung

Nachricht vom 11.06.2015    

Über 5.000 Gläubige pilgerten nach Marienstatt

Mit einem großen Pontifikalamt feierten mehr als 5.000 Gläubige den traditionellen Wallfahrtstag des Westerwaldes im Innenhof der Abtei Marienstatt. Zelebrant war in diesem Jahr der Kölner Erzbischof Kardinal Rainer Maria Woelki.

Zelebrant des Pontifikalamtes, der Kölner Erzbischof Kardinal Rainer Maria Woelki.
Fotos: Linda Weitz

Marienstatt. Bei bestem Wetter hatten sich wieder tausende Pilger auf den Weg nach Marienstatt gemacht. Bereits in den frühen Morgenstunden waren die ersten aufgebrochen, um mit ihren Musikkapellen, Fahnenträgern, Ministranten und Priestern den Weg an die Nister anzutreten. Ob aus Herdorf, Birken-Honigsessen, Selters oder Dierdorf – der Innenhof des Klostergebäudes füllte sich rasch nach dem Eintreffen der ersten Pilgergruppen.

Zelebrant des großen Pontifikalamtes war in diesem Jahr der Erzbischof von Köln, Kardinal Rainer Maria Woelki. "Eine Wallfahrt ist ein Abbild für das Leben – wir befinden uns ein Leben lang auf einer Pilgerreise", so Woelki in seiner Predigt. Mitgestaltet wurde die Messe von der Bindweider Bergkapelle.

Als Geschenk erhielt der Kölner Erzbischof eine Kerze mit dem Bild der schmerzhaften Mutter, verbunden mit dem Wunsch, dass Sie im Kölner Dom brennen möge. Im Jahre 1202 war das Marienstatter Kloster auf Kölner Boden erbaut worden.



Am Ende des Gottesdienstes dankte Pater Martin den mehr als 5.000 Anwesenden. Durch Klatschen ließ er feststellen, aus welchem Bistum die meisten Pilger nach Marienstatt gereist waren. Deutlich in der Überzahl waren hier die Gäste aus dem Bistum Trier, gefolgt von Limburg, Köln und Mainz. Im Anschluss an die feierliche Messe zeigte sich der Kardinal sehr volksnah, segnete Kinder und suchte das Gespräch mit den Gläubigen.

Anschließend konnten sich die Pilger mit der traditionellen Suppe im Innenhof stärken, an der eucharistischen Andacht oder dem Kreuzweg auf dem Kreuzberg (mitgestaltet vom Musikverein "Harmonie" Elkenroth) teilnehmen oder die Zeit auf dem Abteigelände genießen, bevor nach der Vesper die feierliche Aussendung der Pilger erfolgte. (daz)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

50 Jahre Caritas-Werkstätten: Ein Fest der Inklusion und Gemeinschaft

Mit einer farbenfrohen Feier in Siershahn haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Weitere Artikel


5. Wildkatzenakademie für Kinder und Jugendliche

Am Samstag, 4. Juli, findet wieder die Wildkatzakademie für Kinder und Jugendliche von der zweiten bis ...

Ausnahmen vom Sonn- und Feiertagsfahrverbot

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau weist auf die vom rheinland-pfälzischen Ministerium für ...

Räuberischer Diebstahl in Hachenburger Innenstadt

Am Donnerstag, 11. Juni, gegen 13:45 Uhr löste eine Kundin beim Verlassen eines Bekleidungsgeschäftes ...

Geistliche Abendmusik mit Weilburger Kantorin

Geistliche Abendmusik unter dem Thema: „Mein Freund ist mein und ich bin sein“ gestalten am Samstag, ...

Gesundheitspolitiker Jens Spahn MdB zu Gast im Westerwald

Der CDU Kreisverband hat auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Dr. Anderas Nick den führenden ...

B 414 - Fahrbahnerneuerung

B 414 - Fahrbahnerneuerung zwischen dem Kreisverkehrsplatz bei Driedorf-Hohenroth ("Spinne") und Nister-Möhrendorf. ...

Werbung