Werbung

Nachricht vom 11.06.2015    

Ideen werden Wirklichkeit

Gutes tun ohne Ende – mit Engagement vor Ort. Naspa Stiftung „Initiative und Leistung“ fördert 28 Projekte im Westerwaldkreis mit insgesamt 29.800 Euro. Spendenübergabe war am 10. Juni. Landrat appelliert an Organisationen, Antrag auf Förderung zu stellen.

Gruppenfoto der Fördermittelübergabe der Naspa Stiftung im Westerwaldkreis am 10. Juni. Foto: Naspa.

Westerwaldkreis. Engagement braucht Anerkennung – und handfeste Unterstützung. Mehr als 14,7 Millionen Euro hat die Naspa Stiftung „Initiative und Leistung“ seit ihrer Gründung im Jahr 1990 für Vereine und Institutionen im Naspa-Geschäftsgebiet zur Verfügung gestellt, die mit konkreten Vorhaben und großem Engagement Gutes für die Gesellschaft tun. Rund 9.700 Projekte wurden bislang gefördert. Jahr für Jahr kommen neue hinzu – auch bei der jüngsten Spendenübergabe am 10. Juni im Westerwaldkreis.

Über Fördermittel in Höhe von 29.800 Euro für 28 Projekte freuten sich die Mitglieder folgender Organisationen:
MCV Bad Marienberg e.V.; cannibale vocale e.V.; Hospizverein Westerwald e.V.; Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberrod für Jugendfeuerwehr Oberrod; FC 1923 Alpenrod-Lochum e.V.; Gemeinsam ist es möglich e.V.; Realschule plus und Fachoberschule Hachenburg; First Responder Feuerwehr Weltersburg; Verein der Freunde und Förderer der Augst-Schule Neuhäusel e.V.; Förderverein der Sonnenbergschule Müschenbach; Freiwillige Feuerwehr Neuhochstein; Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. – Standort Montabaur; DMSG Landesverband RLP; Stadt Montabaur; ASV Rothenbach e.V., Tennisclub Schwarz-Weiß Montabaur e.V.; Osteoporose SHG Hachenburg; Katholische Fachstelle für Jugendarbeit Westerwald/Rhein-Lahn; Tanz-Sport-Gemeinschaft Westerwald-Mittelrhein e.V.; Verein zur Jugendkulturförderung Obererbach e.V.; TUS Hilgert e.V.; Ortsgemeinde Lochum; CVJM Hof e.V.; Fußball-JFV Oberwesterwald 2015 e.V.; TTV Lautzenbrücken e.V.; TTC Wirges e.V.; Generationengemeinschaft Ruppach-Goldhausen lebenswert e.V.; EUROPA-UNION Landesverband Rheinland-Pfalz.

„Unsere Gesellschaft lebt vom persönlichen Einsatz vieler Einzelner, gerade in Vereinen und Initiativen vor Ort. Doch auch Unternehmen tragen Verantwortung, für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in der Region“, sagte Günter Högner, Vorstandsmitglied der Naspa, bei der Spendenübergabe. „Deshalb unterstützen wir klar definierte Projekte, die möglichst Vielen möglichst direkt zugute kommen“, so Högner.



Dass es bei allem Engagement manchmal nicht ohne Geld geht, weiß auch Achim Schwickert, Landrat des Westerwaldkreises und stellvertretender. Vorsitzender im Stiftungskuratorium. Sein Tipp an gemeinnützige Vereine und Institutionen in der Region: „Bewerben Sie sich bei der Naspa Stiftung.“ Ein Förderantrag kann alle drei Jahre gestellt werden, die Entscheidung darüber liegt beim Stiftungskuratorium. „Ob bei der Anschaffung von Sportgeräten, beim Umweltschutz oder bei der Finanzierung von Kulturprojekten: In vielen Fällen können wir helfen“, so Achim Schwickert.

In der Region, für die Region: Die Naspa Stiftung „Initiative und Leistung“

• 9.700 geförderte Initiativen und Projekte im gesamten Naspa-Geschäftsgebiet
• 1990 aus Anlass des 150-jährigen Bestehens der Nassauischen Sparkasse gegründet
• Mehr als 14,7 Millionen Euro für Sport-, Kultur- und soziale Projekte gespendet
• Mehr als 25 Millionen Euro aktuelles Stiftungsvermögen
• Stiftungszweck ist die Förderung von sozialen und kirchlichen Einrichtungen sowie von Sport-, Kultur-, Musikvereinen. Unterstützt werden außerdem Vereine, Institutionen, Stiftungen und Privatpersonen, die sich der Jugendförderung, der Heimat- und Brauchtumspflege, der Gesundheitspflege und dem Umweltschutz widmen.
• Ansprechpartner, Informationen und Antragsformular: www.naspa-stiftung.de
• Fotos und Informationen zu aktuellen Förderprojekten:
www.naspa-stiftung-blog.de


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Weitere Artikel


B 414 - Fahrbahnerneuerung

B 414 - Fahrbahnerneuerung zwischen dem Kreisverkehrsplatz bei Driedorf-Hohenroth ("Spinne") und Nister-Möhrendorf. ...

Gesundheitspolitiker Jens Spahn MdB zu Gast im Westerwald

Der CDU Kreisverband hat auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Dr. Anderas Nick den führenden ...

Geistliche Abendmusik mit Weilburger Kantorin

Geistliche Abendmusik unter dem Thema: „Mein Freund ist mein und ich bin sein“ gestalten am Samstag, ...

Beste Bedingungen für Fahrrad-Aktivurlaub

Das Hotel Zugbrücke Grenzau in Höhr-Grenzhausen ist der fahrradfreundliche Gastbetrieb des Monats Juni ...

Leerlauf nach Ausbildung vermeiden

Agentur für Arbeit Montabaur rät jungen Leuten: Frühzeitig neu
orientieren, wenn die Übernahme im Ausbildungsunternehmen ...

Über Zinsgroschen und Tempelsteuer

Über den Umgang mit Geld und die Bedeutung des „schnöden Mammons“ im neuen Testament der Bibel geht es ...

Werbung