Werbung

Nachricht vom 10.06.2015    

Unterschätzte Gefahr: Jeder vierte Baum ist ein Sicherheitsrisiko

Bäume in deutschen Städten können schon bei moderaten Windverhältnissen zur Gefahr werden. Das ergab die Auswertung von 85.000 Baumkontrollen durch Dekra Sachverständige. Totholz und Pflegerückstand gefährden Fußgänger und Fahrzeuge.

Region. Bei einem Viertel der Bäume stellten die Prüfer so genanntes Totholz fest. Die sicherheitsrelevanten morschen Äste müssen im Verkehrsraum regelmäßig vollständig entfernt werden, damit sie nicht bereits bei normalen Wind- und Wetterbedingungen zur Gefahr werden. Ein häufiges Problem entsteht dann, wenn Kommunen den Pflegeaufwand für die Entfernung der abgestorbenen Äste mittlerer Dicke zwischen drei und sieben Zentimetern aus finanziellen Gründen scheuen, beobachten die Dekra Sachverständigen. Denn auch diese Äste können bei Windbruch gefährlich für Fußgänger und Fahrzeuge werden und haftungsrechtliche Konsequenzen für Baumeigentümer nach sich ziehen.

Bei etwa einem von Hundert der kontrollierten Bäume waren die Schäden so weit fortgeschritten, dass sogar Starkäste oder Stämme entfernt werden mussten. In 1,5 Prozent der Kontrollen musste anschließend der ganze Baum gefällt oder vollständig entnommen werden. Besonders bei Platanen wird das Astbruchrisiko durch die Massariakrankheit verschärft und ist nicht nur in Alleen, sondern auch auf Spielplätzen ein ernstzunehmendes Problem. Der Massariapilz kann starke Äste und Stämmlinge innerhalb weniger Monate derart schädigen, dass diese selbst ohne zusätzliche äußere Lasteinwirkung brechen.



In Einzelfällen traten bei den Kontrollen auf privaten Nachbargrundstücken gravierende Mängel zutage. Dies ist für die DEKRA Experten ein Hinweis darauf, dass die Bedeutung der Verkehrssicherungspflicht im Privatbereich zum Teil massiv unterschätzt wird.

Basis für die Stichprobe waren Baumkontrollen im Zuge der kommunalen Verkehrssicherungspflicht durch DEKRA Sachverständige in großstädtischen Liegenschaften, hauptsächlich Kindergärten und Schulen. Die Kontrollen fanden im Zeitraum von Mitte 2012 bis Ende 2014 statt. Die Auswertung erfolgte anonymisiert und lässt somit keine Rückschlüsse auf die Schadenhäufigkeit an bestimmten Standorten zu.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Löwenfest 2025: Hachenburg lädt zum herbstlichen Markttreiben ein

Am dritten Oktoberwochenende verwandelt sich Hachenburg in ein buntes Festgelände. Das Löwenfest bietet ...

Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

Am Dienstag (14. Oktober) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Weitere Artikel


Vortrag über Divertikelleiden

Vor allem bei älteren Menschen finden sich häufig Ausstülpungen der Darmschleimhaut. Man bezeichnet sie ...

Verkehrsunfall auf der K50 – Zwei Leichtverletzte

Am 10. Juni wurde die Feuerwehr um 12:05 Uhr mit dem Stichwort „Verkehrsunfall eingeklemmte Personen“ ...

Erzieherinnen auf Studienreise nach München

Erzieherinnen aus dem Westerwaldkreis und dem Landkreis Altenkirchen gingen auf Studienreise nach München. ...

Tolle Initiative im Kannenbäckerland

Programm für einen abwechslungsreichen Sommer-(urlaub). Drei Hotels gestalten gemeinsame Aktionen im ...

Taxifahrer bewahrte alte Dame vor Enkeltrick

Am Dienstag, den 26. Mai, erhielt eine 80-jährige Frau aus Bad Marienberg einen Anruf einer angeblichen ...

Aktionstag „Unternehmensnachfolge durch Frauen“ in der HwK Koblenz

Traditionelle Handwerksbetriebe, oftmals seit Generationen immer in Familienbesitz, haben plötzlich keine ...

Werbung