Werbung

Nachricht vom 09.06.2015    

Buchvorstellung: „Zeit, Eisen, Baumwolle“

Uli Jungbluth stellt sein Buch vor im Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg am Sonntag, 14. Juni. Beginn ist 15 Uhr. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung im Museum ist frei. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Anja Göbel (Gesang) und Christian Bohr (Gitarre).

Häuser im Landschaftsmuseum Westerwald. Foto: Veranstalter.

Hachenburg. Die Zeit nicht nutzlos verstreichen lassen. Aus jeder Sekunde das meiste herausholen. Keine Zeit verlieren, rechnen, haushalten, Konkurrenten aus dem Felde schlagen, Gas geben, Leistung bringen. Der Blick zur Uhr kontrolliert die Verwertung der Zeit, sündhaft ist es, sie zu vergeuden. Der Terminkalender wird zur Bibel.

Uhr und Kalender ziehen den Lebendfilm in schneller Abfolge vorbei. Da die 24 Stunden pro Tag nicht vermehrbar sind, bleibt nur, sie noch ärger unter Druck zu setzen, sie noch effizienter auszupressen.

Die Herrschaft des Leistungsprinzips war nicht von Anfang an vorhanden. Es musste durchgesetzt werden. Die Müßiggänger wurden auf Trab gebracht, die Faulenzer aufgerüttelt. Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen.

Das Buch „Zeit, Eisen, Baumwolle“ verweist auf diesen Zusammenhang. Es zeigt, wie das Zeit-ist-Geld-Kalkül in drei profitable Erwerbszweige einzog: In die Landwirtschaft, in die Eisenindustrie und in die Baumwollspinnerei. Es stellt dar, wie der Müßiggang kriminalisiert und das Leben der Westerwälder über den Leistungskamm geschoren wurde.



Die Buchvorstellung findet am Sonntag, den 14. Juni im Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg statt. Beginn ist 15 Uhr. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung im Museum ist frei. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Anja Göbel (Gesang) und Christian Bohr (Gitarre).

Landschaftsmuseum Westerwald, Leipziger Str. 1, 57627 Hachenburg.
Telefon 02662-7456. www.landschaftsmuseum-westerwald.de .


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

Musik und Solidarität: Charity-Konzert in Unnau-Korb

Am Samstag, 6. September 2025, verwandelt sich die Kirche in Unnau-Korb in einen Ort der besonderen Klänge ...

Politische Satire in Höhr-Grenzhausen: Die "Berliner DISTEL" zu Gast

Am Freitag, 5. September 2025, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Tag des offenen Denkmals: Einblicke in die Geschichte der Sayner Hütte

Am Sonntag, dem 14. September 2025, öffnet die Sayner Hütte ihre Tore für Besucher aus nah und fern. ...

Weitere Artikel


SWR Fernsehen zu Gast im Westerwald

„Landesschau Rheinland-Pfalz“ tourt vom 15. bis 19. Juni durch die Region. Tägliche Sendung von 18.45 ...

Musik wird in der Luft liegen

Beim „Tag der offenen Tür“ der Kreismusikschule Westerwald am Samstag, 20. Juni, zwischen 11 und 14 Uhr, ...

Stromfresser im Keller - Aktion Heizungspumpentausch

Von Juni bis September läuft die „Aktion Heizungspumpentausch“ der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. ...

Orgelnacht mit Licht-Illuminationen

Am Freitag, dem 3. Juli, findet in Marienstatt wieder die traditionelle Orgelnacht statt. Ab 20.00 Uhr ...

Autorenlesung mit Wolfgang Hohlbein in Montabaur

Wolfgang Hohlbein gilt als Großmeister von Phantastik und Fantasy im deutschsprachigen Raum. Rund 160 ...

Hachenburger Kita ist noch einmal Thema

Bis zum 1. September müssen die fehlenden Plätze zur Verfügung stehen. Haben alle bisherigen Überlegungen ...

Werbung