Werbung

Nachricht vom 08.06.2015    

Ministerin Lemke verlieh Landesehrenpreis Bäckerhandwerk

Am 5. Mai war der Tag des Deutschen Brotes. Nur einen Monat später zeichnete Wirtschaftsministerin Eveline Lemke rheinland-pfälzische Bäckerinnen und Bäcker für ihre gute Handwerksarbeit aus und verlieh den „Landesehrenpreis des Bäckerhandwerks“ an 11 Betriebe aus Rheinland-Pfalz. Unter den geehrten befindet sich auch die Bäckerei Remy, Siershahn.

Symbolfoto WW-Kurier.

Siershahn. „Die ausgezeichneten Bäckereien zeichnen sich nicht nur durch eine besondere Qualität ihrer Backwaren aus, sondern auch durch faire Löhne, den Einsatz von Fachkräften und die Einstellung von Auszubildenden. Und oft sind die Traditionsbäckereien gerade in ländlichen Regionen auch ein Treffpunkt, an dem soziales Miteinander stattfindet. Das alles hat einen Preis verdient! Ganz besonders deshalb, weil wir es hier mit echten Handwerksbetrieben zu tun haben, die in harter Konkurrenz zur industriellen Produktion stehen. Mit dem Landesehrenpreis möchten wir die Qualität des Brotes auszeichnen, aber ganz besonders auch die Wertschätzung dieses Handwerksberufes ausdrücken“, sagte Wirtschaftsministerin Lemke bei der Verleihung.

Der Landesehrenpreis wurde in diesem Jahr zum dritten Mal verliehen. Er wurde ins Leben gerufen, um den selbstproduzierenden Bäckereien ein Marketing-Instrument an die Hand zu geben, damit sie neben der immer härter werdenden Konkurrenz zu industriell produzierenden Großbetrieben bestehen können. Er wird vom Wirtschaftsministerium zusammen mit den zwei für Rheinland-Pfalz zuständigen Bäckerverbänden, dem Verband des Rheinischen Bäckerhandwerks und dem Bäcker-Innungs-Verband Südwest, vergeben.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Jeder deutsche Haushalt verzehrt jährlich rund 59 Kilogramm Brot und Backwaren. Die Zahl der Betriebe, die Brötchen und Kuchen backen, geht aber zurück. Gab es vor 60 Jahren noch rund 55.000 Handwerksbäckereien im alten Bundesgebiet, so gibt es heute knapp 13.000 Betriebe mit rund 30.000 Filialen.
Liste der ausgezeichneten Bäckereien:
Bäckerei De’Bäcker, Edenkoben (Landkreis Südliche Weinstraße)
Landbäckerei Diehl, Jugenheim (Landkreis Mainz-Bingen)
Bäckerei Görtz, Ludwigshafen (Kreisfreie Stadt Ludwigshafen)
Bäckerei Hardt, Neumagen-Dhron (Landkreis Bernkastel-Wittlich)
Backparadies Kissel, Reichenbach-Steegen (Landkreis Kaiserslautern)
Bäckerei Müller, Kaiserslautern (Landkreis Kaiserslautern)
Bäckerei Remy, Siershahn (Landkreis Westerwaldkreis)
Bäckerei Konditorei Roth, Haßloch (Landkreis Bad Dürkheim)
Bäckerei Konditorei Scheubeck, Worms (Kreisfreie Stadt Worms)
Bäckerei Weißenmayer, Schifferstadt (Landkreis Rhein-Pfalz-Kreis)
Bäckerei Wenz, Bundenbach (Landkreis Birkenfeld)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

MANN Naturenergie in Langenbach feiert 100jähriges Bestehen mit Tag der offenen Tür

Die Firma MANN Naturenergie mit Sitz in Langenbach bei Kirburg ist ein renommiertes Familienunternehmen, ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

Weitere Artikel


2. Projekte-Werkstatt „Ich bin dabei!“

Weiter geht`s in der 2. Projekte-Werkstatt „Ich bin dabei!“ am 16. Juni in der Stadthalle Haus Mons ...

Musikalisches Schauspiel am 27. Juni im Buchfinkenland

Auf ihrer poetischen Reise „Ciao, bella Italia“ entführen der Schauspieler Moritz Stoepel und der Multiinstrumentalist ...

Hachenburger Kita ist noch einmal Thema

Bis zum 1. September müssen die fehlenden Plätze zur Verfügung stehen. Haben alle bisherigen Überlegungen ...

Rotes Kreuz in Selters weihte neue Standarte

„Edel sei der Mensch, hilfreich und gut“, dieser Ausspruch Johann Wolfgang von Goethes steht als Leitmotiv ...

Wandelkonzert im Schloss Hachenburg

Der Kammerchor Marienstatt will wieder einmal ein wenig auf für ihn und Hachenburg neuen Pfaden gehen ...

Freiwillige Feuerwehr gründet Bambini-Gruppe „Flammbinis“

Die Freiwillige Feuerwehr Heilberscheid hat derzeit keine Nachwuchssorgen, denn neben einer Jugendfeuerwehr ...

Werbung