Werbung

Nachricht vom 08.06.2015    

Rotes Kreuz in Selters weihte neue Standarte

„Edel sei der Mensch, hilfreich und gut“, dieser Ausspruch Johann Wolfgang von Goethes steht als Leitmotiv in großen Lettern auf der neuen Vereinsstandarte, die der DRK-Ortsverein Selters kürzlich beschaffen konnte. Am Freitag, den 5. Juni 2015 konnte diese Standarte nun im Rahmen einer feierlichen Zeremonie offiziell ihrer Bestimmung übergeben und durch kirchliche Vertreter gesegnet werden.

Feierliche Standartenweihe in Selters. Foto: DRK Selters.

Selters. „Für unseren Verein ist dies ein historischer Tag“, erklärte Benjamin Greschner, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Selters, in seinem Grußwort. Eine Standarte, so Greschner, sei nichts was dem modischen Geschmack unterworfen sei. „Sie ist nicht heute modern und morgen außer Mode. Sie wird über Generationen weitergegeben und zeugt damit von der Tradition des Vereins.“ Greschner zeigte sich erfreut darüber, dass man im 125. Jahr des Bestehens des DRK-Ortsvereins Selters nun die Tradition einer eigenen Vereinsstandarte begründen könne.

Stadtbürgermeister Rolf Jung stellte in seiner Ansprache den Rotkreuzgedanken in den Mittelpunkt. Er dankte den Aktiven dafür, dass sie diesen Gedanken in die Tat umsetzten und äußerte die Hoffnung, dass es in Selters auch in Zukunft eine Vielzahl begeisterter Menschen gebe, die sich in den Dienst des Rotkreuzgedankens stellen werden. Fahnen und Standarten seien ein Zeichen von Gemeinschaft, so der katholische Pfarrer Michael Pauly. Indem man die neue Standarte segne, stelle man auch die Rotkreuzgemeinschaft in Selters und ihre Helferinnen und Helfer unter den Segen Gottes, so der Geistliche. Gemeinsam mit Pfarrer Christian Elias, dem neuen Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Selters, segnete er die neue Standarte. Anschließend befestigten Stadtbürgermeister Jung und Rotkreuz-Vorsitzender Greschner ein Spruchband an der neuen Standarte, das an die Standartenweihe erinnern soll.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Im Anschluss an die Standartenweihe erfolgte die Verleihung neuer Dienststellungen an Mitglieder des Aktiven Dienstes, die kürzlich in den Verein aufgenommen wurden beziehungsweise erfolgreich an der Ausbildung zu Sanitäterinnen und Sanitätern beim DRK-Kreisverband Westerwald teilgenommen haben. Bereitschaftsleiter Carsten Steindorf und Vorsitzender Benjamin Greschner überreichten den Aktiven jeweils eine Urkunde und die entsprechenden Schulterklappen für den Dienstanzug. „Es ist schön, dass wir die Verleihung neuer Dienststellungen in diesem feierlichen Rahmen begehen konnten. Dies zeigt auch die Wertschätzung gegenüber der ehrenamtlichen Arbeit unserer Aktiven“, so Bereitschaftsleiter Carsten Steindorf.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Weitere Artikel


Autorenlesung mit Wolfgang Hohlbein in Montabaur

Wolfgang Hohlbein gilt als Großmeister von Phantastik und Fantasy im deutschsprachigen Raum. Rund 160 ...

Orgelnacht mit Licht-Illuminationen

Am Freitag, dem 3. Juli, findet in Marienstatt wieder die traditionelle Orgelnacht statt. Ab 20.00 Uhr ...

SWR Fernsehen zu Gast im Westerwald

„Landesschau Rheinland-Pfalz“ tourt vom 15. bis 19. Juni durch die Region. Tägliche Sendung von 18.45 ...

Wandelkonzert im Schloss Hachenburg

Der Kammerchor Marienstatt will wieder einmal ein wenig auf für ihn und Hachenburg neuen Pfaden gehen ...

Freiwillige Feuerwehr gründet Bambini-Gruppe „Flammbinis“

Die Freiwillige Feuerwehr Heilberscheid hat derzeit keine Nachwuchssorgen, denn neben einer Jugendfeuerwehr ...

Grundstückseigentümer für Abwasserleitungen verantwortlich

Wenn die Verbandsgemeindewerke Kanalleitungen in Straßen erneuern, sind davon auch die Hausanschlüsse ...

Werbung